•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis 65500,- Einheitswe

Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis 65500,- Einheitswe

04. Jan. 2008, 20:26 dorn

Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis 65500,- Einheitswe

Ab € 65500,- Einheitswert wirds für den Bauern prenzlich und fürs Finanzamt interessant. Vorsicht: Für Pachtgrund gilt der Hektarsatz des Eigengrundes, und zwar voll und nicht zu 2/3 wie für die Sozialversicherung. Das heißt, wenn man für die Sozialversicherung noch unter € 65500,- EW liegt, besteht fürs Finanzamt Handlungsbedarf. Mir bekannte Möglichkeiten: Teilpauschalierung, Einnahmen - Ausgabenrechnung, Buchführung, Betriebsteilung auf 2 pauschalierte Betriebe. Wer hat diesbezüglich Erfahrung und kann mir Tips geben............................? mfG

Antworten: 3

05. Jan. 2008, 10:15 biolix

Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe

bei disen einhetiswerten fahrst mit der Teilpauschalierung schon allein wegen der SVB besser... und warum willst tipps hier wie man sich dich von der Steuer drückt, macht das jeder was is dann ? g biolix

05. Jan. 2008, 15:22 stoariedlbauer

Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe

welche angst hast du aus der pauschalierung auszusteigen? ich mache seit jahren einnahmen-ausgaben-rechnung und ust-optierung und würde nicht mehr zurücktauschen wollen! von einer betriebsteilung würde ich dir unbedingt abraten, denn dann weckst du schlafende hunde und eine betriebsprüfung ist die sicher. ich würde dir auf jeden fall raten dich von einem steuerberater beraten zu lassen, erst beratung ist meinstens gratis.

06. Jan. 2008, 21:32 josef48

Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe

Hallo Du hast viele Meinungen bekommen, Man kann nur dann einen Rat geben,wenn man konkrete Zahlen zur Verfügung hat. Wenn Du willst kann ich Dir eine gute Beratung zukommen lassen, Nach Deiner Postleitzahl bist Du ja in Niederösterreich. Solltest Du Interresse haben schreib mir ein E-mail über den " Landwirt" oder an die E-mail Adresse: im gruenen@24on.cc mfg Josef

ähnliche Themen

  • 8

    Wie breite Kreiselegge kann man mit 60Ps fahren?

    Will mir vieleicht in zukunft eine Kreiselegge zulegen könnt ihr mir eure erfahrungen bezüglich stärke des traktors nennen. Bei uns hat einer eine 3m mit einem Steyr 948 aber der müht sich komplett da…

    schellniesel gefragt am 05. Jan. 2008, 20:06

  • 0

    achsgeführte Fronthydraulik

    Hätte gern gewußt ob jemand die Erfahrung mit einer achsgeführten Fronthydraulik und Frontzapfwelle bei einem Steyr 9100m hat ,und wo liegen die Vor,- bzw. die Nachteile

    auer_till gefragt am 05. Jan. 2008, 19:42

  • 1

    Wer profitiert von........

    ......geschwächten Strukturen? Wenn man die Ziele der neuen Liefergemeinschaft so in den verschiedenen Medien liest schaut das nicht so schlecht aus.....den besten Preis für die Milch will doch jeder,…

    helmar gefragt am 05. Jan. 2008, 18:35

  • 0

    Krone Rundballenpressen

    Hallo zusammen! Möchte mir eine Krone RP 1250 ohne Schneidwerk kaufen! Kann mir von euch jemand etwas über Preis-Leistungsverhältnis, Preis und Qualität berichten? mfg

    FloKo gefragt am 05. Jan. 2008, 18:19

  • 3

    Berechnung von Stickstoffgehalt

    Habe gehört das es dafür programme im Internet geben sollte die man sich Downloaden kann. Weiß jemand von euch wo man die Findet. Auch solche womit man einfach eine Düngebilanz erstellen kann? Danke f…

    schellniesel gefragt am 05. Jan. 2008, 18:19

ähnliche Links