- Startseite
- /
- Forum
- /
- Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
19. Nov. 2009, 20:59 Bauernhaus
Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
Habe seit heuer eine 30 kW/h Hargassner Hackschnitzelanlage in Betrieb. Bin damit voll zufrieden. Was mich aber wundert ist, dass die Abgastemperatur bei Volllast bis zu 190 Grad beträgt. Bei Halblast so ca. um die 150 Grad. Ist das normal? Welche Temperaturen erreichen eure Kessel? Danke für eure Mitteilungen Hans
Antworten: 4
20. Nov. 2009, 06:16 1250
Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
Hallo! Haben die selbe Heizung und die Temperatur beträgt im Vollbetrieb ca.205Grad.
20. Nov. 2009, 06:16 1250
Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
Hallo! Haben die selbe Heizung und die Temperatur beträgt im Vollbetrieb ca.205Grad.
20. Nov. 2009, 07:59 chr20
Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
Hallo! Also unser KWB 25KW Kessel erreicht maximal um die 150°C bei Volllastbetrieb. Da er zB. jetzt nicht sehr viel und lange läuft erreicht er die Temperatur nur selten. 200° Abgastemperatur kommt mir etwas hoch vor aber die Werte sind sicher irgndwo bei den technischen Daten des Kessels nachzulesen. Bei solchen Abgastemperaturen hat man dann nicht so wie wir das Problem das der Kamin ohne Edelstahlrohr gefährdet ist. Seit dem wir die ZUG-EX Klappe aber richtig eingestellt haben funktioniert es aber trotzdem. bis jetzt halt. Gruß Chris
20. Nov. 2009, 08:05 chr20
Abgastemperatur bei 30 kW/h-Hackschnitzelkessel
habe technische Daten gefunden: Hargassner HSV30: Vollast 147°C Teillast 82°C.
ähnliche Themen
- 0
Krpan Rückezange
Hallo Leute! Hat jemand Erfahrung mit Krpan Rückezangen - DANKE
billi1 gefragt am 20. Nov. 2009, 20:26
- 0
New Holland T5040
Hallo! Hab eine Frage kennt jemand das Problem vom Getriebegeräusch der Serie T5040?
motl100 gefragt am 20. Nov. 2009, 20:20
- 3
F-Führerschein in Deutschland
Guten Abend! Ich hoffe mir kann jemand bezüglich meines Problems weiterhelfen. Ich besitze den österreichischen F-Führerschein und für mein Praktikum in Deutschland wird der deutsche T-Führerschein vo…
frohrer gefragt am 20. Nov. 2009, 19:10
- 1
An die Zimmerer und Dachdecker
Bin dabei eine kleine bestehende Hütte(3,5*5m) für meine Kinder herzurichten. Habe eine Seite des Daches neu gedeckt Dachlatten und Ziegel (gebrauchte Wienerberger Doppelstrangfalz). Habe die zweite S…
dresan gefragt am 20. Nov. 2009, 17:06
- 0
Agrardieselrückvergütung
Ich möchte nächstes Jahr von dem Pauschalsystem weg auf Tatsächlichen Verbrauch umsteigen , und hätte gerne dazu eure meinung bzw erfahrung. mfg benny1
Benny1 gefragt am 20. Nov. 2009, 13:23
ähnliche Links