- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ab jetzt ganz einfach doppelt ernten
Ab jetzt ganz einfach doppelt ernten
28. Juli 2013, 19:13 Muuh
Ab jetzt ganz einfach doppelt ernten
Ihr hoffentlich auch: "Ein bisschen merkt man es ja schon, dass der Frühling früher beginnt und der Herbst länger dauert. Wir werden zum Teil zweimal ernten können" Klimawandel auf dem Acker: Die deutschen Bauern werden in Zukunft nach Einschätzung des scheidenden europäischen Bauernpräsidenten Gerd Sonnleitner vielerorts mehrfach ernten können. "Ein bisschen merkt man es ja schon, dass der Frühling früher beginnt und der Herbst länger dauert. Wir werden zum Teil zweimal ernten können", sagte der frühere deutsche Bauernpräsident der Nachrichtenagentur dpa. Schon jetzt laufe die Züchtung von neuen, auch im Klimawandel zukunftsfähigen Sorten auf Hochtouren. Obwohl die Zahl der Höfe in Deutschland weiter zurückgeht, sieht er die Zukunft der Branche optimistisch. "Wir sehen in der praktischen wie in der universitären Ausbildung wieder mehr junge Menschen, die den Beruf Landwirt in all seinen Formen ergreifen. Insgesamt ist eine Aufbruchsstimmung da - weil man wieder an die Zukunft glaubt", sagte Sonnleitner. Steigende Bevölkerungszahlen, Wohlstand sowie die Nachfrage nach hochwertigen Nahrungsmitteln und erneuerbarer Energie - das sei das Geschäft der Bauern. "Die Chancen auf den Märkten sehen wesentlich besser aus als es vor zehn Jahren gesehen und gepredigt worden ist." Ob sich die Viehhaltung weiter zur Massentierhaltung entwickele, sei für ihn nicht die entscheidende Frage. "Für manche ist ein Stall mit 100 Schweinen schon Massentierhaltung. Für mich ist aber nicht entscheidend, ob da 1000 oder 2000 Schweine in einem Gebäude sind, sondern wie groß der Platz für ein Schwein oder ein Rind oder ein Hühnchen ist. Hier werde an Verbesserungen gearbeitet. Sonnleitner, der am 30. Juli 65 wird, hatte vor einem Jahr die Führung im Deutschen Bauernverband abgegeben. Noch bis September ist er Präsident des europäischen Bauernverbandes Copa und begleitet die Verhandlungen zur EU-Agrarreform./sd/DP/he Quelle http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-07/27534195-eu-bauernpraesident-sonnleitner-sieht-zukunft-der-branche-positiv-016.htm
Antworten: 3
28. Juli 2013, 20:00 walterst
Ab jetzt ganz einfach doppelt ernten
alten, erfahrenen Männern soll man gut zuhören. Beim Sonnleiter habe ich nur die Sorge, dass er das mit dem "doppelt ernten" anders gemeint hat. Bei den Multifunktionären wie ihm ist das doppelt ernten ja nichts mehr Neues.
28. Juli 2013, 20:05 schellniesel
Ab jetzt ganz einfach doppelt ernten
Is ja nix neues... Grünfutter nach Getreide, Silomais nach WG, Manch einer hat das sogar schon mit Körnermais bei uns gemacht und unser Dj111 hat heuer nach wg noch eien Sg versucht.....
29. Juli 2013, 10:16 unicorn
Ab jetzt ganz einfach doppelt ernten
sehe ich genau wie walterst. Wenn das jetzt noch die AK mitbekommt, so werden Abgabenerhöhungen oder AZ-Kürzungen bald wieder im Raum stehen. Bei uns funktioniert das Ganze gar nicht. Wenn das Wetter so bleibt, muss ich meine A1-Gegrünung streichen und den Anbauplan ändern, da bei uns seit gut 2 Monaten kein Regen gefallen - und weit und breit Keiner in Sicht ist. Kukuruz, SG und sonstige Sommerungen baue ich schon seit Jahren nicht, da alle 2-3 Jahre der Ertrag so riesig ist, das ich damit nicht mal den Diesel sowie den Drusch davon bezahlen kann.
ähnliche Themen
- 2
Kurzumtrieb heuer, wie geht es euch - mit der Trockenheit?
Der erste Link scheint nicht so richtig zu funktionieren - daher der zweite Versuch. Die starken Niederschläge im Frühjahr haben eigentlich eine gute Grundlage für den Anwuchs gelegt. Wie alle anderen…
Weide1 gefragt am 29. Juli 2013, 17:13
- 1
Unterbau Getreidesilo - Trichter?
Für einen Getreidesilo - Wellblech - Durchmesser 8 m bin ich noch unschlüssig, wie wir den Betonunterbau machen sollten - Ideen sind gefragt! Ich würde gerne einen flacheren Trichter betonieren, da ja…
DJ111 gefragt am 29. Juli 2013, 12:45
- 0
Unkrautbekämpfung im Grünland
Wer von euch hat Erfahrung im Bereich der Unkrautbekämpfung im Grünland mit Rotowiper mfg
Milchvieh23 gefragt am 29. Juli 2013, 11:36
- 0
Kurzumtrieb 2013: Wie gehts heuer (mit der Trockenheit)
Die starken Niederschläge im Frühjahr haben eigentlich eine gute Grundlage für den An- bzw. Weiterwuchs gelegt. Wie alle anderen Kulturen leidet auch meine KUP derzeit schon sehr stark unter der Hitze…
Weide1 gefragt am 29. Juli 2013, 11:26
- 0
Kurzumtrieb 2013: Wie geht´s heuer (mit der Trockenheit)
Die starken Niederschläge im Frühjahr haben eigentlich eine gute Grundlage für den Anwuchs gelegt. Wie alle anderen Kulturen auch leidet meine KUP derzeit schon sehr stark unter der Hitze. Mit den Nie…
Weide1 gefragt am 29. Juli 2013, 11:25
ähnliche Links