A decade of EU-funded GMO research

19. Dez. 2010, 12:20 kotelett

A decade of EU-funded GMO research

Die EU-Kommission hat am 9.12.2010 unter dem Titel „A decade of EU-funded GMO research“ (*) eine Zusammenfassung von Ergebnissen EU-unterstützer Forschung über genetisch veränderte Nutzpflanzen veröffentlicht. Es zeigte sich im Endergebnis exakt das, was auch bei früheren solcher Studien herauskam: Seit 1982 hat die Europäische Kommission bereits mehr als 300 Mio. EUR für die Forschung zur biologischen Sicherheit von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ausgegeben. Mehr als 500 unabhängige Forscherteams beschäftigten sich in den letzten 25 Jahren in gut 130 Forschungsprojekten mit den möglichen Auswirkungen der Gentechnik auf Mensch, Tier und Natur. Hinzu kamen etliche Untersuchungen, die auf nationaler Ebene durchgeführt wurden. Aus den gesammelten Projektergebnissen geht hervor, dass es auch in Europa immer noch „keine wissenschaftlichen Hinweise darauf gibt, dass GVO eine größere Gefahr für die Umwelt oder die Lebens- und Futtermittelsicherheit darstellen als herkömmliche Pflanzen und Organismen.“ Zahleiche der beschriebenen Forschungsprojekte hatten ausdrücklich sogar Fragestellungen in just den Bereichen zum Gegenstand, zu denen von Seiten grüner NGOs seit Jahr und Tag Bedenken geäußert werden (mögliche Umweltfolgen, Lebensmittelsicherheit und Koexistenz von genetisch veränderten und konventionellen und „ökologisch“ kultivierten Nutzpflanzen). All die skizzierten Angstszenarien sind haltlos, schenkt man den zitierten Forschungen Glauben. Damit ist einmal mehr und eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass erstens die Ablehnung der Grünen Gentechnik nicht auf Wissenschaftlichkeit und klassischer Vernunft beruht, sondern dass vielmehr diffuse Ängste und Verunsicherungen auf sie projiziert wird, und dass zweitens das aktuelle „Vorsorgeprinzip“ auch in diesem Bereich als Fortschrittsbremse wirkt. (*) A decade of EU-funded GMO research (2001-2010): http://ec.europa.eu/research/biosociety/pdf/a_decade_of_eu-funded_gmo_research.pdf

Antworten: 2

19. Dez. 2010, 12:27 biolix

A decade of EU-funded GMO research

komisch, allen bringts angeblich was, nur keiner wills... Vielleicht bringts doch nicht allen was, und hat gesundheitliche Auwirkungen auch noch, auf die man "aus Stand der Wissenschaftsgründe" erst nach und nach drauf kommt..;-)) Daher VOrsorgeprinzip. uns gehts schon sowieso relativ schlecht was Allergien udn Wohlstandkranheit durch "monoernährung" entsteht, da bauch ma nicht die Monokutlut fördernde Gentehcnik ind er LW auch dazu....;-)) auch erkannt hat das schon: http://www.gentechnologie.ch/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=198%3Ainra-das-franzoesisches-institut-fuer-agrarforschung-stellt-die-agrarforschung-mit-gvo-ein&catid=14%3Ainvkat&Itemid=42 lg biolix p.s. kotelett du darfs aber gerne GVO Food esen und essen, erzählst uns dann wies dir wirklich geht...;-)

19. Dez. 2010, 18:14 haasi

A decade of EU-funded GMO research

ich habe beim durchzappen an meinem Fernsehgerät einmal eine Doku eingefangen, wie sorglos in den ersten Jahren mit der Kernspaltung umgegangen wurde (oberirdische Bombentests, Zuseher mit Verdunkelungsbrillen in "sicherer Beobachtung" Autos wollte man damitbetreiben, in jedem Haushalt ein kleines Atomkraftwerk ect. Vorsicht ist die Mutter der porzellankiste allerdings werden die Dinge in Österreich anders gesehen als in der übrigen EU, und es wird ein Abgehen von der Nulltoleranz kommen, bei Importfuttermitteln zb. eine Aussaat auf unseren Feldern allerdings wird uns nicht glücklicher machen, Saatgutabhängigkeit wurde ja schon erwähnt

ähnliche Themen

  • 1

    Genossenschaftsanteile wertlos

    So schnell kann es gehen und die tollen Wertanteile an einer Genossenschaft sind plötzlich nur mehr Anteile, leider ohne Wert: Ehingen. Allgäuland kämpft um seine Lieferanten. Das Unternehmen mit Sitz…

    walterst gefragt am 20. Dez. 2010, 11:43

  • 0

    Preis Same Silver3 100 Continuo

    Hallo an die Forumsgemeinde, Frage 1: Hat jemand bereits Erfahrung mit dem genannten Traktor? Frage 2: Kennt jemand den Nettopreis? Danke für Eure Hilfe! MfG TeWaKe

    TeWaKe gefragt am 20. Dez. 2010, 11:25

  • 2

    Bauernversicherung geht das Geld aus

    Hallo! Hab grad in da Krone glesen, dass da SVB as Geld ausgeht und de Beträge erhöht werden. I vasteh etz folgendes ned. Es gib immer mehr Nebenerwerbslandwirte. Des hoaßt immer mehr Betriebe de Läng…

    Minimi gefragt am 20. Dez. 2010, 11:19

  • 2

    Schönes Saatbeet

    Was haltet ihr von der Sicma-Kreiselegge bzw. von Knoche Saatbeetkombination Kombimax. Bau im Herbst Getreide, da wär die Kreiselegge von Vorteil - aber im Frühjahr für Mais und Kürbis wär wohl die Sa…

    markusstrobl1968 gefragt am 19. Dez. 2010, 21:51

  • 0

    Wasserenthärtung

    Wir überlegen, uns eine Wasserenthärungsanlage auf Salzbasis anzuschaffen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Anlagen / Herstellern?

    berghofer gefragt am 19. Dez. 2010, 21:23

ähnliche Links