- Startseite
- /
- Forum
- /
- 75PS zu wenig zum Mähen?
75PS zu wenig zum Mähen?
05. Juni 2010, 23:11 Unknown User
75PS zu wenig zum Mähen?
wir haben uns heuer ein Krone Easy Cut 28M Frontscheibenmähwerk gekauft mit 2,80m Arbeitsbreite (500kg) gefahren wird damit in Bergbauernzone 2-3 gefahren wird mit einem MF4225 ursprünglich 65PS, hinaufgedreht auf 75PS das Problem ist immer beim Umdrehen wenn eine neue Mahde angefangt wird also das Mähwerk ist schon eingeschaltet und Läuft auf Standgas und dann beim Niederlassen der Fronthydraulik und dann wegfahren geht auf der Ebene halbwegs aber im Steilen ist es am Anfang eine ordentliche Marterei! weil da kann man mal vom wegfahren weg 10m Mähen bis man mal auf der gewünschten Drehzahl ist wenn der Traktor mal auf dieser Drehzahl ist (2000) dann spielt er sich nur noch damit aber beim wegfahren Matterts ihm ordentlich! ist bei so nem Mähwerk der Traktor wirklich zu schwach??
Antworten: 4
06. Juni 2010, 00:28 diewahrheitist
75PS zu wenig zum Mähen?
Hallo! Da würde ich die Ursache eher im Eigengewicht des Traktors suchen, wenn in der Ebene alles funktioniert und das Gelände so stark ausschlaggebend ist. Zudem wäre es anzuraten, in schwierigen Fällen erst am Stand das Mähwerk auf eine angemessene Drehzahl zu bringen, um dann erst wegzufahren und somit ohne Belastung durch das Mähwerk anfahren zu können, dies schont auch die Kupplung, wenn man kurz vor dem Wegfahren vom Gas geht und normal anfährt. Durch die Kupplung in der Gelenkwelle bleibt das Mähwerk indes auf Drehzahl. Sonst muss die Kupplung unter Vollast schleifen (um Abwürgen des Motors zu verhindern) und danach der Motor bzw das Getriebe mit wenig Drehzahl, aber viel Drehmoment erst auf Touren kommen, was ebenso nicht gut für den Traktor ist. Möglicherweise hat das Mähwerk auch einen zu starken Widerstand. Zur Beurteilung müsste man Vergleichswerte haben, zumal es neu ist. Lassen sich zB die Scheiben von Hand leicht drehen? mfg diewahrheitist
06. Juni 2010, 00:29 diewahrheitist
75PS zu wenig zum Mähen?
Hallo! Da würde ich die Ursache eher im Eigengewicht des Traktors suchen, wenn in der Ebene alles funktioniert und das Gelände so stark ausschlaggebend ist. Zudem wäre es anzuraten, in schwierigen Fällen erst am Stand das Mähwerk auf eine angemessene Drehzahl zu bringen, um dann erst wegzufahren und somit ohne Belastung durch das Mähwerk anfahren zu können, dies schont auch die Kupplung, wenn man kurz vor dem Wegfahren vom Gas geht und normal anfährt. Durch die Kupplung in der Gelenkwelle bleibt das Mähwerk indes auf Drehzahl. Sonst muss die Kupplung unter Vollast schleifen (um Abwürgen des Motors zu verhindern) und danach der Motor bzw das Getriebe mit wenig Drehzahl, aber viel Drehmoment erst auf Touren kommen, was ebenso nicht gut für den Traktor ist. Möglicherweise hat das Mähwerk auch einen zu starken Widerstand. Zur Beurteilung müsste man Vergleichswerte haben, zumal es neu ist. Lassen sich zB die Scheiben von Hand leicht drehen? mfg diewahrheitist
06. Juni 2010, 10:43 steyr9090
75PS zu wenig zum Mähen?
hallo habe mir heuer auch das krone easy cut 280 gekauft bin sehr zufrieden ich fahre mit dem krone und hinten mt einen pöttinger 220 habe einen steyr 9100 und fahre ohne propleme auch steilere flächen das pöttinger braucht mehrer kraft wie das krone
06. Juni 2010, 21:44 Bauernhaus
75PS zu wenig zum Mähen?
Wie schon gesagt durchmähen, nie stehen bleiben, ist die beste Lösung. Wenn du an gewissen Ecken nicht alles erwischt, fahr, wenn du fertig bist dort nochmals drüber. Mach ich schon 20 Jahre so. Das bisserl Futter was du niederfährst brauchst bestimmt nicht. Außerdem bodenschonender. Kupplungsschonender sowieso. Habe einen Steyr 8080 und nur ein 165 cm Mähwerk. Hätte aber auch mit diesen kleinen Mähwerk am Hang beim Wegfahren vom Standgas Probleme.
ähnliche Themen
- 2
kupplung steyr 958
hallo steyrerschrauber. mein 958er hat 2500 betriebstunden ( viel frontlader) und die fahrkupplung kommt schon sehr spät. darf ich am bowdenzug nachstellen und wie viel??? ändert sich dann auch was an…
seilerbua gefragt am 06. Juni 2010, 21:30
- 1
radioeinbau
bei meinen pasquali eos 6.65 ohne türen habe ich vor einen radio einzubauen. hat jemand das gleiche gerät oder ein änliches, damit ich wissen kann ob es sich auszahlt. denn wenn er mal auf die touren …
andy95 gefragt am 06. Juni 2010, 21:24
- 1
Keller
Grüß Euch! Wir möchten neben unserem Haus, als Zubau, aber ganz unter der Erde verschüttet, einen neuen Keller errichten, wo sich Obst und Gemüse lange gut lagern lassen. Ev. aus Steinen oder Lehmzieg…
franz23 gefragt am 06. Juni 2010, 20:36
- 4
Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?
Bei meinen Steyr 8065 Turbo (Baujahr 1986, SK1) springt nicht an, wenn ich schon den Schlüssel umdrehe leuchtet nichts auf wie die Öllampe oder die Ladekontrolle, Der ist komplett TOT, unter Mähen hat…
Ultra gefragt am 06. Juni 2010, 16:10
- 0
lautsprecher
was haltet ihr von diesen lautsprechern http://www.conrad.at/ce/de/product/372752/MACAUDIO-MZZ-693-LAUTSPRECHER/0321150 reichen die für meinen pasquali ohne türen??? MFG
andy95 gefragt am 06. Juni 2010, 14:02
ähnliche Links