- Startseite
- /
- Forum
- /
- 45.000 kg Quote - Wozu melken ??
45.000 kg Quote - Wozu melken ??
24. Jan. 2005, 09:50 Unknown User
45.000 kg Quote - Wozu melken ??
Bekanntlich ist Österreich Schlusslicht in der EU bei der Milchanlieferung je Landwirt. Die Durchschnittsquote liegt bei ca. 45.000 kg. Ich denke mal die 45.000,- kg Milch bringen einen Umsatz von rund 30ct/kg. Milcherlös daher: 45.000 mal 0,3 € = 13.500,- € im Jahr durch 365 Tage 37,- € am Tag durch 2 Melkzeiten 18,- € je Melkzeit Zeitaufwand 2 h Stall 9,- € Umsatz je Stunde Ich frage mich welchen Sinn das haben kann, wenn man auf 10 € Lohn/h kommen sollte. Vom Umsatz muss man ja noch die Kosten für Futter, Gebäude, Tierarzt, Strom, etc. abziehen, sodass ich davon ausgehe, dass maximal die Hälfte des Umsatzes übrigbleibt. Laut grünem Bericht beträgt das Einkommen in der Landwirtschaft etwa 1/3 vom Umsatz. Warum arbeitet man für 3,- € pro Stunde ??? Wenn es ein Hobby ist, das leuchtet mir ein. Gibt es noch andere Gründe ??
Antworten: 2
24. Jan. 2005, 12:22 riener
45.000 kg Quote - Wozu melken ??
> mit meinen 43000 kg kontingent stehe ich auch vor der überlegung wie ich meinen betrieb weiterführen soll. Ist es besser bei der milch zu bleiben oder soll ich in die MK haltung wechseln ? Ist ein neuer milchviehstall für ca. 30 kühe und der quotenkauf ( 100000 kg) eine gute investition oder sollte ich besser extensivieren und meinen derzeitigen 20 stunden job behalten ? So wie es derzeit ist ( milchviehhaltung und 20 h arbeit ) kann es nicht weitergehen - das macht einen verückt.
25. Jan. 2005, 10:08 norps
45.000 kg Quote - Wozu melken ??
Hallo riener Ich kann dir nur recht geben. Ich frage mich, woher dieser Blödsinn kommt, dass die MK-Haltung nur die Vorstufe vom Aufhören ist. Ich glaube, diejenigen sollten sich diese engstirnige Meinung für sich behalten, und andere nicht damit beeinflussen. Wenn du mit der LW Freude hast, und du sie noch im Nebenerwerb führen willstl, dann ist die MK-Haltung sicher ein guter weg, weil du die Arbeitszeiten wesentlich flexibler und rationeller gestalten kannst. lg
ähnliche Themen
- 0
Turbolader nachruesten
Möchte einen Fendt 511C nachtraeglich mit einem Turbolader ausruesten. Kann mir jemand sagen, ob das mit einem MWM D 266.B-6 Motor moeglich ist? Danke Stefan
Stefan_H gefragt am 25. Jan. 2005, 02:52
- 3
Geo 70
Hallo Kann mir jemand sagen welcher unterschiied zwischen Geo 70-80 und 85 ist motor hydraulik getriebe bin um jede antwort dankbar auch vor u. nachteile schreiben mfg chris. Kann mir jamand sagen wie…
christ gefragt am 23. Jan. 2005, 19:55
- 3
Kuh hält Milch auf --- Homöopatische Lösung?
Hallo! Meine Kuh hat vor 12 Tagen gekalbt, und hält seit dem die Milch auf. Wir spritzen sie jede Mahlzeit mit einem Mittel vom TA. Jeden Abend probiere ich sie zuerst ohne spritzen zu melken, aber ke…
wegsi gefragt am 23. Jan. 2005, 19:45
- 0
Stieren bei Mutterkühen
Habe das Problem, dass das Stieren bei Mutterkühen nur sehr schwach vorhanden ist und man es leicht übersieht. Zur Information, ich habe keinen Stier in der Herde. Wer weiss Rat ???
Tiroler_Bauer gefragt am 23. Jan. 2005, 15:45
ähnliche Links