- Startseite
- /
- Forum
- /
- 35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
29. Nov. 2015, 18:36 Jakob150
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
Habe 35 ha Eigenfläche und 25 Milchkühe von meinen verstorbenen Eltern geerbt,.Möchte den Betrieb auf jeden Fall weiterfuhren Müsste ihn nächter zeit Mähwerk, Schwader, Kreisler Ladewagen,Hoftrak, Miststreuer, Güllefass tauschen. Die 2 Traktoren müssten schon noch ein parr jahre halten. Der stall ist eigendlich relativ neu . Liege auf 400m in Öberösterreich. Alle flächen sind gerade habe keine steil flächen. Meine Frage soll ich die Maschinen kaufen oder alles vom Maschinenring machen lassen . Mfg Danke für eure Antworten.
Antworten: 6
29. Nov. 2015, 19:20 ANDERSgesehn
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
wie wäre es damit?/: 4 betriebe, jeweils ein gerät (mähwerk, schwader, kreisler, ladewagen), dafür größer, aber effizienter. frei nach dem motto: einer für alle, alle für einen.
29. Nov. 2015, 19:42 Jander
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
Hallo 4 Betriebe mit jeweils einer Maschine das kann nicht funktionieren ,da gibt es einfach Stoßzeiten wo es zu Problemen kommt. So etwas kannst mit einem Kranwagen machen . Eine gewisse Grundmechanisierung wäre schon von Vorteil
30. Nov. 2015, 08:10 colonus
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
Hallo, bei einem Betrieb in deiner Größe macht eine Eigenmechanisierung schon Sinn!!! Du musst ja nicht alles neu kaufen. Vor allem bei der Heuarbeit ist eine Eigenmechanisierung viel Schlagkräftiger vor allem wenn das Wetter umschlägt. Güllefass, Mist streuen, Ballenpressen, Rückewagen würde ich mir vom Lohnunternehmer machen lassen. Denn es sind nur Maschinen die du wenig brauchst, dir den Platz verstellen den du anders wertig vielleicht nutzen kannst (z.b Vermietung Wohnwagen einsteller). Außerdem sparst du dir das Mist streuer putzen. Meine Meinung. Gruß
30. Nov. 2015, 08:51 Ziegenbua
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
Wie siehts aus mit einer Heutrocknung? Dann wärst du nicht mehr 2 oder 3 Tage auf den MR oder Lohnunternehmer angewiesen sondern nurnoch einen. Mähen lässt du machen (Kombi mit Aufbereiter könnte der MR haben, da sparst richtig), mit Kreisler und Schwader kannst selbst herumgurken und mit 2 Ladewagen hast das Zeug auch recht rasch weggebracht. Eine Frage noch: hast du vor den Hof im neben- oder Vollerwerb zu betreiben? Sonst kannst für 3x Grünlandernte 3 Urlaubswochen einrechnen.
30. Nov. 2015, 10:06 Jakob150
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
Danke für eure antworten. Es ist so das ich ja alle Maschinen habe . Halt nur sehr klein oder Kaputt. Mähwerk 1.9 m Schwader 2.3m gullefass 1500l usw.
30. Nov. 2015, 21:29 Steira
35ha Eigenmechaniseirung oder Maschinenring.
Hallo, Bei der Heuernte würd ich auf Eigenmechanisierung setzen, vorallem bekommst du Mähwerk, Schwader und Kreisel in allen Größen und Preisen gebraucht, und wenn du ein bisschen Zeit mit suchen und vergleichen investierst kannst du dir den \"Maschinenpark\" ganz günstig besorgen...... MFG A Eigenmechanisierter MFG A STEIRA
ähnliche Themen
- 0
Krpan oder Uniforest
Hallo zusammen!! Ich möchte mir gerne eine neue Seilwinde mit Funk und Seilausstoß zulegen. Hat jemand von euch bereits Erfahrung gemacht mit einer 5,5 Krpan oder einer 5,5 Uniforest Seilwinde?
Markus23 gefragt am 30. Nov. 2015, 18:19
- 3
Kraft von Zapfwellenangetriebenen Kran erhöhen
Hallo habe seit kurzen einen per Zapfwelle angetriebenen Kran mit Holzgreifer und Rotator. Der Kran war ein ehemaliger Mistbagger. Der Zapfwellenantrieb über eine auf die Zapfwelle aufgestekte Zapfwel…
johann.s3 gefragt am 30. Nov. 2015, 16:58
- 0
Unterschiede beim Stufenlosgetriebe
Wer weiß welche Unterschiede in der Bauart die Stufenlosgetriebe von Fendt, Deutz, Steyr u John Deere aufweisen u welche Vor bzw Nachteile sie haben?
JD gefragt am 30. Nov. 2015, 14:13
- 0
Unterschiede beim Stufenlosgetriebe
Wer weiß welche Unterschiede in der Bauart die Stufenlosgetriebe von Fendt, Deutz, Steyr u John Deere aufweisen u welche Vor bzw Nachteile sie haben?
JD gefragt am 30. Nov. 2015, 14:12
- 5
Sacherl vererben
Hallo Zusammen, meine Frau und ich würden gerne ein altes Gebäude (ehemaliges Sacherl) umbauen und renovieren. Dieses Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Elterlichen Betrieb und ist auch i…
danie.e1 gefragt am 30. Nov. 2015, 12:47
ähnliche Links