25 Funktionäre für 1 Rindvieh

20. Apr. 2013, 05:22 walterst

25 Funktionäre für 1 Rindvieh

unser täglicher Almthread mit spezieller Widmung an mitmart und co

Antworten: 3

20. Apr. 2013, 07:49 helmar

25 Funktionäre für 1 Rindvieh

Leider hat er nicht unrecht...was wieder mal beweist dass viele Köche den Brei schon kräftig versalzen können. Ich habe schon mal hier gefragt ob es in anderen Ländern der EU mit Almwirtschaft auch ähnlich gelagerte Probleme gibt, Antworten hat es keine, weder aus Italien(Südtirol) noch aus der BRD(Bayern) gegeben. Also hat man dort entweder die Vorgaben so umgesetzt dass bei der Umsetzung wenige Fehler angefallen sind, oder was ich schwer befürchte, der leider in Österreich auch in anderen Branchen nicht ganz unbekannte Satz "schau ma wie am meisten ausseschaut" da mitgespielt hat. Und wie oft hörte man, besonders als es den Schilling noch gab...."keinen Schillig in Brüssel liegen lassen". Das Diktat der leereren Kassen bedingt auch die Suche diese wieder etwas aufzufüllen. Und da wird man bei sagen wir mal verschieden definierbaren Gebiten schneller fündig als dort wo man auf dem Foto und in der Natur jeden m2 auffindet. Da wird auch Fischler nicht viel helfen können. Mfg, Helga

20. Apr. 2013, 08:03 mitmart

25 Funktionäre für 1 Rindvieh

Walterst ich will das nicht ins lächerliche ziehen. Denk doch mal ganz einfach das jemanden das Thema interessiert, wäre es nicht einfacher einen Thread dazu zu haben, als sich die geposteten Links in 15 verschiedenen zusammensuchen zu müssen?

20. Apr. 2013, 08:15 G007

25 Funktionäre für 1 Rindvieh

@walterst Deine Rechnung ist falsch! Im Dezember 2012 gab es einen Gesamtbestand an Rindern in Österreich von 1.956.000 Rinder und das mal 25 multipliziert ergeben über 47 Millionen Funktionärsrindvieher. Ich weiß, wir haben viele Rindvieher frei umherlaufen, aber das ist eindeutig zuviel (lach). http://www.statistik.at/web_de/statistiken/land_und_forstwirtschaft/viehbestand_tierische_erzeugung/tierbestand/index.html#index1

ähnliche Themen

  • 2

    Unia Pflüge

    Hallo ! Hab bei den Gebrauchtmaschinen im Landwirt.com Unia Pflüge von seriösen Händler gesehen, die diese Pflüge :Vorführgerät 2012; 4 schar hydr. Wendepflug mit hydraulischer Schnittbreitenverstellu…

    tomsawyer gefragt am 20. Apr. 2013, 22:03

  • 5

    Reform Mounty

    Hallo, nach über 20 Jahren muss ich mich von meinem Carraro verabschieden und spiele mit dem Gedanken, mir einen Reform Mounty zuzulegen (möglichst gebraucht). Ich würde einen Frontlader anbauen und i…

    skibirke25 gefragt am 20. Apr. 2013, 21:58

  • 4

    Schicht Miststreuer

    Hallo zusammen! Suche für meinen Schicht Míststreuer ein stehendes Streuwerk. Habe bei verschiedenen Firmen angefragt, aber man bekommt keine Antwort. Warscheinlich gibts Kontakt nur bei Neukaufintere…

    gugge gefragt am 20. Apr. 2013, 21:53

  • 1

    Deutz dx 3.65 - Kupplung

    Ich habe bei meinem Deutz DX 3.65a, Bj. 1991, ein ganz sonderbares Problem: Beim Treten des Kupplungspedales ist - direkt im Bereich des Pedals - ein laut hörbares Quietschen, eher schon Knattern bzw.…

    birkha1 gefragt am 20. Apr. 2013, 21:18

  • 6

    Doppelschwader auf 3Punkt

    Hat wer Erfahrung mit einen Doppelschwader der an der Hydraulik angehängt ist. Z. B. Pöttinger 620 n der hat halt 860kg. Wie schwer oder groß muss der Traktor sein das man ordentlich auch in nicht gan…

    Paumax gefragt am 20. Apr. 2013, 18:36

ähnliche Links