- Startseite
- /
- Forum
- /
- 20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
08. März 2010, 14:23 ginzo
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
Das sind knapp 70.000 Rinder. Völlig unnötig hat die EU-Kommission diesen Import zollfrei beschlossen. So ist im März-Top-Agrar einem Leserbrief zu entnehmen. Wissen würde ich gern den Preis. Diese Handlung kann jeder positiv und negativ sehen: 70.000 Rinder = 35.000 Hektar Nitrat(richtlinien)berechnung, z. B. Wenn Ö. ein Zehntel davon abbekommt, was ich annehme, dann sind das 3.500 ha, die z. B. für ca 10 Biogasanlagen zur Verfügung stünden, die nachts über Strom für sinnlose Straßenbeleuchtung daraus produzieren könnten, oder die holen sich den Silomais z. B. aus Ungarn (über Slowenien), dann wäre diese Fläche für die Substratausbringung parat ..... Österreichs Rinderbauern sind es eh schon gewohnt, still, laut- und schmerzlos zu sterben - sie haben keine Lobby, ........
Antworten: 1
08. März 2010, 16:12 tch
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
Hallo Ginzo Was genau stört Dich am Import von Rindfleisch? an den von Dir geschätzten 2000 Tonnen. http://www.ama-marketing.at/index.php?id=28&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=365&tx_ttnews[backPid]=2 Stören Dich auch diese ekelhaften Exporte von Ö Rindfleisch ins Ausland? wohl kaum- dass ist ganz was anderes..... tch
ähnliche Themen
- 0
Firma Agromee Stallreinigung/ Ferkelhandel
Hat jemand Erfahrung ( Hausbesuch, Messegespräch, Auftragsvergabe) mit dieser Firma
haasi gefragt am 09. März 2010, 14:03
- 0
Forstanhänger
Was haltet ihr von einem Binderberger Forstanhänger RW 11 mit einem Kesler 305T Kran. Oder ist der BInderberger Kran FK8300 auch gut. Wer hat Erfahrung?
snagler gefragt am 09. März 2010, 11:08
- 3
Schnellwüchsiges Gras
Hallo Leute! Hab mal eine spezifische Frage an das Forum. Und zwar brauche ich ein sehr sehr schnellwüchsiges Gras für meine Freilandhühner. Mir ist enorm wichtig das es einen sehr schnellen und hohen…
JDriver gefragt am 09. März 2010, 10:43
- 0
Energiesparlampen
Wer hat schon Erfahrung mit Energiesparlampen. Bei mir werden die nach kurzer Zeit schon kaputt. Habe schon teure und billigere probiert doch es hilft nix. Wie gehts da euch?
maxho85 gefragt am 09. März 2010, 10:04
- 3
Dacheindeckung
hallo zusammen! auf einem unserer Wirtschaftsgebäude brauche ich eine neue Dacheindeckung. Derzeit sind Wienerberger Schindel eingedeckt, die aber schon sehr marod sind. Nachdem der Dachstuhl und die …
Peterle gefragt am 09. März 2010, 09:54
ähnliche Links