2. Feruar - Maria Lichtmeß

03. Feb. 2013, 11:07 golfrabbit

2. Feruar - Maria Lichtmeß

Zu Lichtmeß(ca. Winterhalbzeit) wird bei uns traditionell einmal der Heuboden inspiziert, wie es mit den Futterreserven so ausschaut. Letztes Jahr konnte ich Fehlbestände noch auf den zusätzlichen 29. Feber schieben, aber auch heuer fehlen an die 14 Tage vom Heustock! Kommt mir jetzt nicht mit: zuviel Vieh, ein leerer Kuhstand ist einfach unzumutbar, und Diät für meine meine Mädels kommt nicht in Frage(bei mir schon eher). Im Westen bin ich in bester Gesellschaft, wie schauts denn in anderen Bundesländern aus? Hannes

Antworten: 6

03. Feb. 2013, 11:25 Fallkerbe

2. Feruar - Maria Lichtmeß

Laut alter Weisheit verspricht die kurze Fasnacht - frühe Ostern auch ein frühes Jahr. Damit wäre die Hoffnung intakt, das ein Früher Früling deine schwächelnden Futterbestände ausgleicht und eine frühe weidenutzung erlaubt. mfg

03. Feb. 2013, 12:24 Hausruckviertler

2. Feruar - Maria Lichtmeß

Bei uns ist der 25 Jänner Halbzeit. "Pauli Bekehrung, halb Winter hinum, halb Winter herum." Heuer haben wir zu ersten mal Heurundballen, da ist der Futtervorrat noch leichter ausrechenbar. Mir werden so ca. 6 Ballen bleiben, wenn es um den 20.April zum Eingrasen ist.

03. Feb. 2013, 13:04 Spring

2. Feruar - Maria Lichtmeß

bei uns hat es gestern zu " licht mess " gestürmt und geschneit, also ist der frühling nicht mehr weit. der christbaum wurde endgültig abgeräumt. leibeigene mägde und knechte wurden ausbezahlt.

03. Feb. 2013, 13:10 179781

2. Feruar - Maria Lichtmeß

Das ist mir ein Graus, wenn man Futtervorräte so knapp berechnet, dass man gerade zum Beginn der nächsten Vegatationsperiode kommt. Da hast du nicht den geringsten Polster, für ein schlechteres Jahr. Ich denke, man sollte vernünftigerweise immer soviel Vorrat haben, dass man auch eine schlechte Ernte problemlos übersteht. Bei den Futtermitteln genauso, wie beim Geld. Wir haben übrigens heuer etwa gleichviel Volumen bei Silo und Heu wie sonst immer, aber bis jetzt weniger verbraucht als sonst. Das liegt wohl zum einen daran, dass wir einen Großteil der Tiere bis zum Nikolaustag auf der Weide hatten, was nicht jedes Jahr geht und gefühlsmäßig gibt das Futter besser aus. Gottfried

03. Feb. 2013, 13:13 179781

2. Feruar - Maria Lichtmeß

Das ist mir ein Graus, wenn man Futtervorräte so knapp berechnet, dass man gerade zum Beginn der nächsten Vegatationsperiode kommt. Da hast du nicht den geringsten Polster, für ein schlechteres Jahr. Ich denke, man sollte vernünftigerweise immer soviel Vorrat haben, dass man auch eine schlechte Ernte problemlos übersteht. Bei den Futtermitteln genauso, wie beim Geld. Wir haben übrigens heuer etwa gleichviel Volumen bei Silo und Heu wie sonst immer, aber bis jetzt weniger verbraucht als sonst. Das liegt wohl zum einen daran, dass wir einen Großteil der Tiere bis zum Nikolaustag auf der Weide hatten, was nicht jedes Jahr geht und gefühlsmäßig gibt das Futter besser aus. Gottfried PS Wenn wir schon nicht sagen dürfen:" Zu viele Tiere" weil der Stall voll sein muss, dann sagen wir halt "Zu groß gebaut", oder "Zu neidig um genug Grund zu pachten"

03. Feb. 2013, 13:40 lmt

2. Feruar - Maria Lichtmeß

Von meiner Oma.....Lichtmäß.....spinnen vergäß....heistock mäß.....bi dag znocht gäz..... Bei mir hat das Jahr zu wenig Tage fürs Futter (ca.6 Monate)es gibt mehrere Gründe ..die Viehaufstockung kommt der Zupachtung nicht hinterher und die schlechten Absatzmöglichkeiten am Verkäufermarkt... Mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Preise Winterdienst

    Hallo was für ein preis wird an euch Bezahlt für Traktor Schneepflug Salzstreuer Mann ? mfg

    Bio24 gefragt am 04. Feb. 2013, 10:30

  • 0

    alte Stierwaage

    was machen mit einer alten defekten stierwaage, alteisen ??

    aunewonter gefragt am 04. Feb. 2013, 09:38

  • 0

    jeep cherocee

    hallo leute weiss jemand wie zuverlässig die neueren dieselmodelle sind haben ja 3.5 t anhängelast..

    iveco gefragt am 04. Feb. 2013, 09:23

  • 1

    gehts jetzt den Betrieben die silageverzicht beantragt haben an den kragen

    das öpul geld wurde in österreich zweckwidrig verwendet . darunter fällt auch der silageverzicht im grünland. werden jetzt die öpul - silageverzichtbauern rückwirkend für 5 jahre zur kassa gebeten . d…

    muk gefragt am 03. Feb. 2013, 22:24

  • 0

    Was ist der Düngerpreis?

    Hallo, wie schaut bei euch der Düngerpreis aus von NAC und 15/15/15 in Kärnten

    Deutz gefragt am 03. Feb. 2013, 21:45

ähnliche Links