- Startseite
- /
- Forum
- /
- 105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
08. Nov. 2010, 20:39 schellniesel
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Geht das? natürlich mit wenig Luft und min 300kg Ballast auf der vo Achse Blöde frage weiß ich schon! Probieren geht über studieren! Weiß aber jetzt schon das das wieder für Diskussionsstoff sorgen wird! Hintergrund ist der das gebrauchte Pflüge in der 2 bzw auch der 3 scharigen Variante ziemlich das gleiche kosten! Mfg schellniesel
Antworten: 6
08. Nov. 2010, 21:00 Jophi
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Ich seh da eigentlich kein Problem, ich fahre mit 125 PS einen Pflug mit 160 cm plus Packer und pflüge min. 30 cm. Außerdem, wenns nicht klappen sollte kannst ja die Arbeitsbreite auf 90 cm reduzieren. Bei den Pflügen die ich kenne geht das mit Keilen an der Anlage. Würde Dir sowiso raten den Pflug auf Feldprobe zu kaufen. Jophi
08. Nov. 2010, 21:01 patong01
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Hallo schellniesel ! Habe ähnliche Bodenverhältnisse. Bin mit einem 78 PS IHC und einem 3-scharigen Regent 35 cx unterwegs. Es funktioniert, aber der Traktor ist auch am Limit. Traktor ist 37 Jahre alt, kein Allrad. Mfg Patong_01
08. Nov. 2010, 21:01 patong01
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Hallo schellniesel ! Habe ähnliche Bodenverhältnisse. Bin mit einem 78 PS IHC und einem 3-scharigen Regent 35 cx unterwegs. Es funktioniert, aber der Traktor ist auch am Limit. Traktor ist 37 Jahre alt, kein Allrad. Mfg Patong_01
09. Nov. 2010, 00:21 Steira
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Hallo schellniesel! Mein Nachbar hat vor ca 1,5 Jahren auch einen neuen Ferguson mit 90 Ps bekommen(Aktions-Line), Voher hat er einen 63 Ps Ferguson gehabt! Er pflügt jetzt mit einem 2scharer bei gleichen verhältnissen die du ja eh schon kennst! Ich würde wahrscheinlich in deiner Situation einen guten 2Scharer mit 45-55cm Schnittbreite auswählen! Vorallem am Berg ist das drehen und ausheben des 3-scharers schon recht gefährlich, und wenn du dann noch wenig Eigengewicht hast wirds noch gefährlicher! Im Großen und Ganzen glaube ich das du mit einem 2 Scharer gleich schnell bist wie mit einem 3 scharer, wobei du deinen neuen dort eher an die Leistungsgrenze, und wahrscheinlich auch an die `Spritgrenze` bringen wirst! MFG A STEIRA
09. Nov. 2010, 09:17 Steira
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Hallo, Ich glaube das hier einige im Forum die Bodenverhältnisse in der SüdOstStmk unterschätzen und gar nicht wissen was Lehm ist! Ps: Fahre ja auch mit einem 6115er profi mit drei Scharer und 120 cm, und so wies heuer war, war ich stellenweise schwer an der grenze, beim hin und her pflügen! Aber wer die Bodenverhältnisse nicht kennt bei uns......... MFG A STEIRA
09. Nov. 2010, 20:53 Josefjosef
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
habedeere, ich frage mich, warum in manchen Gegenden so tief gepflügt werden muß? Ist mal ein schwieriges Jahr, wo das Pflügen schwer geht, kann man doch statt der bei euch üblichen 25-30 cm auch mal nur 20 cm tief pflügen. Wenn nun einer sagt, ja dann bekomme ich die Ernterückstände nicht in den Boden, dann frage ich mich, wie es anderswo mit 18 cm tief geht. Und im Übrigen sollen die Ernterückstände gar nicht tief eingepflügt werden. Flexibel muß man sein. Auch sollte man den Boden nicht vergewaltigen, wie es manchmal zu sehen ist. ( Bei zuviel Feuchtigkeit pflügen, usw. )
ähnliche Themen
- 0
Landwirtschaftskammer raus - zwei bauern aus hessen rein
Transparenzdatenbank Kaum zu glauben das es die bauern selbst in die hand nehmen müssen ihre interessen zu vertreten . wie das aktuelle Beispiel zeigt ist die gesetzlicht Berufsvertretung nicht in der…
muk gefragt am 09. Nov. 2010, 20:12
- 1
Agrarstrukturerhebung 2010
Hallo Leute! Hat jemand von euch schon diesen Online-Fragebogen ausgefüllt? Ich habe mir heute maal die Broschüre durchgelesen und das sieht ja gar nicht mal so unkompliziert aus, aber wer weis vielle…
kurt150 gefragt am 09. Nov. 2010, 20:10
- 1
Bauernchef mit Sparschmäh
Bauernchef mit Sparschmäh KARL ETTINGER (Die Presse) Statt angeblich 500 werden in der Agrarverwaltung nur 24,5 Millionen Euro gespart. So etwas kommt nicht alle Tage vor: Das ÖVP-geführte Landwirtsch…
Muuh gefragt am 09. Nov. 2010, 20:05
- 3
Batterieladegeräte
Grüß Euch Meine Traktoren sind im Winter nicht viel im Einsatz,werden aber doch hin und wieder gebraucht, das Problem sind immer die Batterien wenn sie nicht mehr ganz neu sind. Meist lassen sich dann…
Mark99 gefragt am 09. Nov. 2010, 18:46
- 1
Buchenstämme im Ausland kaufen.
Hallo. Wo und wie kann ich Buchenstämme (für Brennholz) im Ausland kaufen. Was kosten diese ungefähr,Transport usw. Bei uns kann man sich daß Holz nicht mehr leisten Stockkauf ab 28€. Vielen Dank für …
Guenther1 gefragt am 09. Nov. 2010, 18:33
ähnliche Links