- Startseite
- /
- Forum
- /
- 1000 Liter Milchtank
1000 Liter Milchtank
07. Feb. 2014, 21:17 krokodil
1000 Liter Milchtank
Hallo.. Bin auf der suche nach einen Milchtank mit 1000 Liter, am besten Rechteckig. Bin auch bei der Überlegung einen mit Selbstreinigung zu kaufen. Wer kann mir sagen wie viel so einer zum waschen Wasser und Strom benötigt und mit welchen Preis man rechnen kann. Vielleicht kennt auf jemand wem, der so was verkauft? Vielen Dank
Antworten: 3
09. Feb. 2014, 12:12 breiti
1000 Liter Milchtank
Servus! versuch mal bei www.jank.co.at mfg. breiti
09. Feb. 2014, 20:16 ansruu
1000 Liter Milchtank
Habe gestern einen Westfalia Platin 885L BJ 2000 mit Selbstreinigung in Betrieb genommen. Hab 4200€ bezahlt. Stromverbrauch kann ich noch nicht beurteilen, aber Wasser braucht er gefühlsmässig recht viel. Hab bei der Probereinigung mal reingeschaut, da sind etliche Liter im Tank. Nicht zu vergleichen mit händischer Reinigung... Beim Jank hab ich auch angefragt, hatte aber nicht den Anschein, dass er was verkaufen will...Am besten in den Kleinanzeigen stöbern, da findest auf jeden Fall was passendes. Ich bekam auch hier vom Forum raus einige gute Angebote, hatten aber leider größenmässig nicht gepasst. Aber trotzdem nochmal Danke in die Runde!
10. Feb. 2014, 05:50 ansruu
1000 Liter Milchtank
Habe gestern einen Westfalia Platin 885L BJ 2000 mit Selbstreinigung in Betrieb genommen. Hab 4200€ bezahlt. Stromverbrauch kann ich noch nicht beurteilen, aber Wasser braucht er gefühlsmässig recht viel. Hab bei der Probereinigung mal reingeschaut, da sind etliche Liter im Tank. Nicht zu vergleichen mit händischer Reinigung... Beim Jank hab ich auch angefragt, hatte aber nicht den Anschein, dass er was verkaufen will...Am besten in den Kleinanzeigen stöbern, da findest auf jeden Fall was passendes. Ich bekam auch hier vom Forum raus einige gute Angebote, hatten aber leider größenmässig nicht gepasst. Aber trotzdem nochmal Danke in die Runde!
ähnliche Themen
- 4
Seilwinde auf Funk umrüsten
Hallo Ich hab im Internet eine Firma ( Brey-B-Technik) gefunden die einen umrüstsatz für Mechanische Dreipunktwinden zu Funkwinden verkauft. Soll knap 1500€ kosten. Hat einer von euch das schon mal ge…
tractobi gefragt am 08. Feb. 2014, 20:51
- 2
Förderrichtlinien für 2014 online
Hp Lebensministerium: Informations und Publizitätsmaßnahmen - die manuals sind jetzt online und können ab 18.02, wenn meine Information stimmt, mitdiskutiert werden. http://www.lebensministerium.at/mi…
Gewessler gefragt am 08. Feb. 2014, 20:43
- 2
Sommerrogenanbau Sinnvoll???
Hallo, Hätte vor heuer noch Sommergetreide anzubauen. Wer hat Erfahrung mit Roggen(Arantes) oder Qualitätsweizen???? Ist es sinnvoll Roggen im Frühjahr zu bauen???/Seehöhe 300 Meter/Stmk Bitte um Erfa…
Steira gefragt am 08. Feb. 2014, 20:16
- 0
- 1
Doppeltrommelwinde
Grüß euch Thema Doppeltrommelwinde! meine Idealvorstellung: einmal Eisenseil mit Seilausstoß einmal Plastikseil ohne Ausstoß beide Winden mit Funk geringere Zugleistung würde genügen Schildbreite 200,…
Gerhardd gefragt am 08. Feb. 2014, 11:36
ähnliche Links