Kleinanzeige
Mineraldüngerstreuer
700 €
Verlassenschaft Mineraldüngerstreuer , 2 scheiben mit Zapfwelle GaragenstandplatzRaum Zwettl/NÖ Düngung und Beregnung Mineraldüngerstreuer/Wiegestreuer
3931 Schweiggers, Österreich
2 Monate online
Kleinanzeige
700 €
Verlassenschaft Mineraldüngerstreuer , 2 scheiben mit Zapfwelle GaragenstandplatzRaum Zwettl/NÖ Düngung und Beregnung Mineraldüngerstreuer/Wiegestreuer
3931 Schweiggers, Österreich
2 Monate online
Kleinanzeige
250 €
Verkaufe Eurospand S 401 L Düngerstreuer, gut erhalten, funktionsfähig. Düngung und Beregnung Mineraldüngerstreuer/Wiegestreuer
82380 Peißenberg, Deutschland
2 Monate online
Kleinanzeige
1.000 €
Funktionsfähig. Inhalt ca. 1.200 kg, hydr. Schieber. Preis inkl. Düngung und Beregnung Mineraldüngerstreuer/Wiegestreuer
6923 Lauterach, Österreich
2 Monate online
Kleinanzeige
Preis auf Anfrage
Verkaufe Kastenstreuer, Saatkasten 2, 5 m. Säbreite 2, 5 und 3 m, mit vorhandenen Verteilerrohren. Getriebe mit 40 Gängen, 20 Auslässe. Für alle klein- und großkörnige
3910 Zwettl-Niederösterreich, Österreich
2 Monate online
Kleinanzeige
600 €
Verkaufe Vicon Pendelstreuer, 12 m AB, Nutzlast ca. 800 kg, voll funktionsfähig. Düngung und Beregnung Mineraldüngerstreuer/Wiegestreuer
4092 Esternberg, Österreich
2 Monate online
Kleinanzeige
100 €
3 m Breite, funktionstüchtig. Düngung und Beregnung Mineraldüngerstreuer/Wiegestreuer
4252 Bezirk Freistadt, Österreich
2 Monate online
Wir haben Ihnen alle Treffer gezeigt.
Für noch bessere Suchergebnisse empfehlen wir Ihnen, die Filteroptionen zu nutzen.
Treffer 961 - 966 von 966 (Seite 21 von 21)
Mineraldüngerstreuer und Wiegestreuer spielen in der modernen Landwirtschaft eine zentrale Rolle, wenn es um die effiziente und präzise Ausbringung von Düngemitteln geht. Beide Maschinentypen bieten individuelle Vorteile, um die Nährstoffversorgung der Felder sicherzustellen. Doch welches Modell eignet sich am besten für Ihren Betrieb?
Mineraldüngerstreuer sind die klassischen Maschinen zur gleichmäßigen Ausbringung von festen Düngemitteln. Sie verteilen den Dünger gleichmäßig anhand voreingestellter Parameter wie Streubreite und Ausbringmenge. Diese Streuer sind robust und einfach zu bedienen und zu warten.
Wiegestreuer hingegen verfügen zusätzlich zur Streufunktion über eine integrierte Waage, die die ausgebrachte Düngermenge in Echtzeit misst. Diese Präzisionsfunktion ermöglicht eine automatische Anpassung der Düngermenge an den Bedarf des Feldes und minimiert so mögliche Verluste. So wird eine Über- oder Unterdüngung vermieden, was zu einer optimalen Nährstoffausnutzung, Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung führt.
Die Wahl zwischen einem Mineraldüngerstreuer und einem Wiegestreuer hängt stark von den individuellen Anforderungen des Betriebes ab. Während Mineraldüngerstreuer aufgrund ihrer Einfachheit und geringen Kosten eine gute Wahl für kleinere oder weniger spezialisierte Betriebe sind, bieten Wiegestreuer durch ihre Präzision und Automatisierung klare Vorteile für technologieaffine Betriebe und solche, die große Flächen bewirtschaften.
Die Kalibrierung ist entscheidend, um eine präzise Ausbringung der Düngermenge zu gewährleisten. Ein falsch kalibrierter Streuer kann zu einer ungleichmäßigen Düngung führen, was Ertragsverluste oder übermäßige Kosten zur Folge haben kann. Die Kalibrierung sollte daher vor jedem Einsatz überprüft werden.
Die optimale Arbeitsbreite hängt von der Größe Ihres Betriebs und den eingesetzten Maschinen ab. In der Regel liegen die Arbeitsbreiten zwischen 12 und 42 Metern. Moderne Streuer sind oft verstellbar, sodass sie flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können.
Sowohl Mineraldüngerstreuer als auch Wiegestreuer zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, vor allem wenn sie regelmäßig gewartet werden. Bei gebrauchten Maschinen sollten Streuteller, Rührwerke und Lager regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden. Besonders bei Wiegestreuern ist es wichtig, dass die Wiegetechnik einwandfrei funktioniert und regelmäßig kalibriert wird.
Ob Mineraldüngerstreuer oder Wiegestreuer: Achten Sie auf einen guten Zustand der Maschine. Überprüfen Sie den Streuteller, die Rührwerke und alle beweglichen Teile auf Verschleiß. Bei einem Wiegestreuer sollten Sie die Funktion der Waage und der Elektronik genau kontrollieren. Bitten Sie den Händler um eine kostenlose Vorführung oder Probefahrt, um sicherzustellen, dass der Streuer Ihren Anforderungen entspricht.