Güllefässer sind essenziell für jeden landwirtschaftlichen Betrieb, der Gülle als natürlichen Dünger auf Felder und Wiesen ausbringen möchte. Diese Fässer sind speziell für den sicheren und effizienten Transport und die Ausbringung großer Güllemengen konzipiert.
Umweltfreundliche Ausbringung von Gülle
Der effiziente Einsatz von Gülle ist nicht nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit, sondern auch des Umweltschutzes. Eine fachgerechte Ausbringung reduziert die Emission von Ammoniak und verringert die Geruchsbelästigung. Moderne Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteiler ermöglichen eine bodennahe Ausbringung der Gülle, wodurch die Nährstoffe besser in den Boden eindringen und die Gefahr der Auswaschung in Gewässer minimiert wird.
Welche Größe passt zu Ihrem Betrieb?
Die Wahl der richtigen Größe des Güllefasses hängt stark von der Betriebsgröße und den vorherrschenden Bodenverhältnissen ab. Kleinere Fässer mit einem Fassungsvermögen von 2.000 bis 6.000 Litern eignen sich hervorragend für Nebenerwerbsbetriebe oder kleinere Felder, während größere Betriebe in der Regel auf Fässer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 30.000 Litern zurückgreifen. Moderne gebrauchte Güllefässer sind oft mit Pumpen, Schneidwerkzeugen und sogar GPS-Technologie ausgestattet, um eine präzise Ausbringung zu ermöglichen.
Unterschiedliche Bauarten von Güllefässern
Güllefässer gibt es in verschiedenen Ausführungen, angepasst an die Bedürfnisse unterschiedlicher Betriebe:
- Vakuumfässer sind mit einer Vakuumpumpe ausgestattet, die die Gülle schnell und einfach in den Tank saugt. Sie sind einfach zu bedienen und eignen sich besonders für kleine und mittlere Betriebe.
- Pumpfässer sind leistungsstärker und eignen sich ideal für größere Betriebe. Sie verfügen über eine externe Pumpe, die das Ansaugen und Ausbringen der Gülle beschleunigt und auch dickflüssigere Gülle effizient verarbeiten kann.
- Fasswagen mit Verteilsystemen: Moderne Güllefässer sind oft mit verschiedenen Verteilersystemen wie Schleppschlauch- oder Schleppschuhverteilern ausgestattet. Diese Systeme sorgen für eine bodennahe Ausbringung der Gülle, reduzieren die Geruchsbelästigung und verbessern die Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen.