Die Evolution des Mähwerks: Ein Unverzichtbares Werkzeug Seit den 1970ern
Vom Mähbalken zum Mähwerk: Seit den 1970er Jahren hat sich das Mähwerk als unverzichtbares Gerät in der Landwirtschaft etabliert, indem es den traditionellen Mähbalken verdrängte. Seine Effizienz und Leistungsfähigkeit machen es seitdem zu einem festen Bestandteil moderner landwirtschaftlicher Betriebe.
Zwei Mähtechniken für verschiedene Anforderungen
Scherenschnitt und Freier Schnitt: Mähwerke nutzen hauptsächlich zwei unterschiedliche Techniken zum Schneiden der Pflanzen:
- Scherenschnitt: Bei dieser Technik wird das Material durch den Druck eines Messers gegen ein feststehendes Gegenmesser präzise abgeschnitten. Der Vorteil liegt in der sauberen Schnittkante, die eine schnelle Regeneration der Pflanzen fördert.
- Freier Schnitt: Hierbei wird auf die Gegenklinge verzichtet. Die Pflanzen werden durch die hohe Geschwindigkeit der rotierenden Messer abgetrennt. Diese Methode besticht durch ihre hohe Flächenleistung und Effizienz.
Finden Sie Ihr Ideales Mähwerk
Große Auswahl an gebrauchten Mähwerken: Unser Kleinanzeigenmarkt bietet ein umfangreiches Angebot an gebrauchten Mähwerken. Egal, ob Sie Wert auf eine präzise Schnittkante legen oder eine hohe Flächenleistung bevorzugen – hier finden Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse.