- Startseite
- /
- Forum
- /
- Preis=Angebot und Nachfrage
Preis=Angebot und Nachfrage
07. Okt. 2007, 12:36 walterst
Preis=Angebot und Nachfrage
z.B. In der Milchpreisdiskussion wird der Spruch: "Der Preis entsteht nach Angebot und Nachfrage, das ist der freie Markt!" sehr häufig eingeworfen. Dem stimme ich selbstverständlich zu. Das Problem ist nur, dass sich dieser Spruch eigentlich nur auf ein höchst theoretisches Gedankenmodell in der Volkswirtschaftslehre bezieht, bei dem unter genau festgelegte Bedingungen, z.B. "ceteris-Paribus"-Bedingungen herrschen (es wird im Modell nur 1 Größe verändert, alle anderen bleiben gleich) oder die Annahme, dass keine Monopole bestehen usw. Zahlreiche Voraussetzungen des marktmodelles sind auf jeden Fall nicht gegeben, z.B. Die Markttransparenz (d.h. jeder Milchbauer weiss unendlich schnell über den gesamten Markt bescheid) Deswegen akzeptiere ich den Spruch von Angebot und Nachfrage nicht als universalgültige Erklärung für schlechte Milchpreise. In der Praxis besteht "derMarkt" aus meiner Sicht außer Angebot und Nachfrage zusätzlich zumindest aus einer Vielzahl von Regeln. Dazu kommen noch etliche Effekte, je nachdem ob wir von Gütern reden, die mit steigendem Einkommen mehr gekauft werden usw... Bitte dies nicht als Klugscheisserei mißzuverstehen, ich habe unten nur einige Absätze aus dem Wikipedia hereinkopiert, einfach zum Nachdenken. Weil sich über den Spruch von "Angebot und Nachfrage" schon viele Generationen von Wirtschaftswissenschaftern den Kopf zerbrochen haben. Walter Preisbildung Die Preisbildung auf einem polypolistischen freien Markt erfolgt theoretisch durch die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage, wobei vorausgesetzt wird, dass Markttransparenz besteht. In diesem Konzept wird davon ausgegangen, dass sich der Preis auf einem kompetitiven Markt so einpendelt, dass er Angebot und Nachfrage ausgleicht; die dabei entstehende Preis-Mengen-Kombination ist das Marktgleichgewicht. Übersteigt das Angebot die Nachfrage, so sinkt der Preis. Zu diesem tieferen Preis sind mehr Nachfrager bereit, das Produkt zu kaufen, aber weniger Anbieter bereit, das Gut anzubieten. Die Nachfrage steigt und das Angebot sinkt, damit wird erneut ein Gleichgewicht erreicht. Preise entstehen jedes Mal, wenn Käufer und Verkäufer einen Vertrag über die Übertragung eines Gutes (Ware, Dienstleistung, Forderung etc.) zu bestimmten (monetären und anderen) Konditionen schließen. So ist der Kurs der Preis von Wertpapieren, der Zins der Preis für geliehenes Geld. Mit abnehmender Zahl der Anbieter und Abnehmer eines Gutes weicht die Preisbildung von den oben beschriebenen Prinzipien ab und wird unstetiger; bei einem unilateralen Monopol bestimmt der Anbieter bzw. der Abnehmer allein den Preis; in einem bilateralen Monopol ist die Preisfindung oft willkürlich. Markttransparenz bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre die Verfügbarkeit von Informationen in und über einen Markt. Je mehr Informationen über einen Markt vorliegen, umso transparenter ist er. Die perfekte oder vollkommene Markttransparenz ist eine der Annahmen für den vollkommenen Markt und zeichnet sich dadurch aus, dass alle Marktteilnehmer vollständige Informationen über alle gehandelten Güter, deren Preis und sonstigen Konditionen (z.B. Ort, Lieferung) besitzen.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Traktorfelgen
Hallo Kollegen Ich habe 2 Felgen der Fa Lemmerz mit der Nr. 4517 Grösse 14x30 auf die reifen mit der Dimension 18.4-30 passen. Habe aber keine Ahnung für welchen Tracktor sie gehören. Wer weiss dass o…
franz12345 gefragt am 08. Okt. 2007, 09:05
- 4
Befüllung Ganzkornsilo
SChönen Sonntag Abend aus der SüdSteiermark Bin für einen Kollegen von mir auf der Suche nach einer Vernünftigen Lösung zur Beschickung eines Ganzkornsilos mit Mais. Derzeit schauts so aus das eine Mu…
bergloewe82 gefragt am 07. Okt. 2007, 19:56
- 0
wiesen umackern?? wo hab ich grösseren futterertrag??
stehe vor der frage, ob ich meine restlichen wiesen noch umackern soll. wo ist der ertrag höher?? bei wiese oder acker??hätte keine weiteren investitionen nötig, technik ist vorhanden. wo ist der futt…
bergbauer310 gefragt am 07. Okt. 2007, 19:43
- 1
"Koschere" 5 Sterne....
Es ist schon einige Zeit her, aber es war heuer.....da wurde im ORF über ein Hotel der gehobenen Klasse in einer Salzburger Gemeinde berichtet welches sein Angebot komplett auf natürlich gut situierte…
helmar gefragt am 07. Okt. 2007, 19:41
- 0
New Holland TN95DA Kauf
Habe interesse an diesen Traktor. Bitte um Berichte aus der Praxis ? Wer hat einen solchen ? Ist dieser Traktor gut ? Welcher Preis ist gerechtfertigt? bitte um Berichte . D A N K E Bergi
bergig gefragt am 07. Okt. 2007, 18:56
ähnliche Links