- Startseite
- /
- Forum
- /
- Boden legen
Boden legen
23. Nov. 2020, 21:00 fabio.s(32k3)
Boden legen
Hallo liebes Forum! Wie lange muss man den Estrich austrocknen lassen um den Boden dann zu legen. 1 Monat ist der Estrich im Haus und seit 1 Woche ist die Heizung in Betrieb, kann man den Boden schon legen oder sollte man noch etwas warten. Ist ein Haus in Holzriegelbau.
Antworten: 6
23. Nov. 2020, 21:06 BreiHu
Boden legen
Hallo. Beim Estrich ist es wichtig das er sich nach dem aufschüsseln wieder legt. Bzw kommts natürlich drauf an was drauf kommt. Beim Holzriegelbau würd ich auf Nummer sicher gehn und daher gut austrocknen lassen. Um auf der sicheren Seite zu sein die Feuchtigkeit des Bodens messen (lassen). Wenn du zbsp Parkett auf zu feuchten Boden legst kann es sein das es dir die Dielen aufzieht bzw wirft. MfG
23. Nov. 2020, 21:06 schellniesel
Boden legen
Du kannst die Feuchtigkeit auch messen lassen. 8wochen war die pauschalaussage Mfg
23. Nov. 2020, 21:09 farmer80
Boden legen
Hallo. Wir heizten unseren Estrich mit dem Ausheizprogramm der Fußbodenheiizung aus. Ich machte es 2mal da noch Zeit bis zum Bodenlegen war. Vorm Bodenlegen die Feuchtigkeit nochmal nachmessen. Dann sollte es passen. Lg farmer80
23. Nov. 2020, 21:59 KaGs
Boden legen
Wennst den Boden selber legst, bist halt selber verantwortlich wenn der Boden dann hin ist! Ein Bodenleger wird dir keinen Boden reinlegen, ohne die Feuchte vorher zu messen. Eines kann man gleich vorweg sagen, die Ausheizzeit von einer Woche ist zu kurz! Ob es ein Holzbau oder Ziegelbau ist, ist egal. Du kannst aber selber auch probieren wie es ungefähr aussieht mit der Feuchte. Eine Plastikfolie, ca. ein halber m² groß auf den Boden legen, und nächsten Tag kontrollieren, ob unter der Folie ein feuchter Fleck ist, bzw. ob die Folie nass ist. Sollten Fliesen gelegt werden, ist die Restfeuchte nicht so tragisch. Es sollte aber noch mit dem verfugen zugewartet werden. Aber bei Parkett, Vynil, oder Holzböden ist die Feuchte ein Nogo. Die Dampfsperrfolie kann aber noch einzelne nicht ganz trockene Stellen "sperren". Sollte verklebt werden, kommt natürlich keine Folie drunter. Soweit ich mich jetzt erinnere, Fließestrich war ohne ausheizen gut 4 Wochen, dann 4 Wochen (glaube ich) ausheizen. Ausheizprogramm über Vaillant Wärmepumpe. Estrich war da nicht trocken, sondern "staubtrocken"! 14 Tage sind dann noch vergangen, bis der Bodenleger kam.
23. Nov. 2020, 23:18 richard.k
Boden legen
6 bis 8 Wochen ist auch mit Ausheizen das Minimum. Ohne Messen ists trotzdem ein Glücksspiel.
26. Nov. 2020, 12:45 zog88
Boden legen
Das ist natürlich immer eine Frage der Zeit. Hab auch ein Holzriegelhaus, hab den Innenausbau komplett selber gemacht (ok, Wasser hab ich machen lassen), konnte aber glücklicherweise in der Zeit quasi Mietfrei bzw. mit Umkostenbeitrag im Haus der Großeltern wohnen und hatte daher keinen Zeitdruck. Baubeginn Oktober 2013, Einzug März 2015. Estrich hat von August 2014 bis Dezember 2014 getrocknet bevor das erste Parkettbrettl oder Fliese darauf gekommen ist. In der Zeit war genug anderes zu tun, zB. die Elektroinstallation machen, ausmalen, wo ging schon Schalter & Steckdosen montieren, usw. Der Estrich hat 1 Monat natürlich getrocknet, dann 3 Wochen ausgeheizt (Wärmepumpe) und dann noch ~6 Wochen natürlich getrocknet. Würds wieder so machen, hab einige Sachen gesehen bei anderen Leuten die haben bauen lassen wo gar nicht glauben willst wie da oft gepuscht und dann mit fürstlicher Rechnung vergoldet wird. Da geht dir das Geimpfte auf...
ähnliche Themen
- 0
Zeiterfassung App
Hallo Kollegen! Ich möchte eine App am Smartphone mit denen man die Arbeitszeit einfach erfassen kann. Welche App ist für die Landwirtschaft ideal? Sollte kostenlos sein. LG: geba
geba gefragt am 24. Nov. 2020, 19:36
- 0
Wendeschaltung Lindner Geotrac 124 Bj. 2012
Hallo habe folgendes bei meinen Lindner 124 Bj. 2012 wenn ich das Powerschuttle betätige macht es ein Dumpfes Geräusch. Aber wenn ich im Zapfwellenbetrieb das Powerschuttle betätige macht es einen Lau…
Posti1 gefragt am 24. Nov. 2020, 18:29
- 0
Husquarna 545 G Mark II oder 550 G Mark II
Hallo Kollegen, bin am überlegen meine alte 55er Husquarna durch eine neue Säge zu ersetzen. Ich benötige sie für alles rund um den Hof (wobei ich für Kleinigkeiten hier eine Akkusäge habe) und haupts…
Hobbybauer1976 gefragt am 24. Nov. 2020, 14:35
- 4
Winterweizen oder Wechselweizen
Wer hat Erfahrungen mit sehr späten Weizenanbau. Wann ist es besser auf Wechselweizen umzusteigen bzw. welchen Ertrag bzw. Qualität bringt Wechselweizen. Empfohlene Sorte ist Lennox. Der nasse Herbst …
baldur gefragt am 24. Nov. 2020, 12:43
- 7
Steyr Kompakt
Weiß jemand von euch, ab wann STEYR den KOMPAKT mit den Stufe V Motoren rausbringt? Bei mir steht ein Traktortausch an und ich würde mir gerne wieder einen Steyr kaufen und möchte dabei auch die 7% In…
martinw25 gefragt am 24. Nov. 2020, 10:50
ähnliche Links