•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

23. Okt. 2020, 12:21 DJ111

Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

Wie ist eure Meinung dazu? Derzeit ist ja die Wienenergie massiv auf Flächensuche und lockt mit hohen Pachtpreisen. Ich finde trotzdem, dass es besser wäre zuerst alle Dächer, Parkplätze und Straßenverläufe zuzuklatschen und dann meinentwegen auf unproduktiven Bergflächen bevor man schönste ebene Ackerflächen verbaut. Umgekehrt ist ja auch der Anbau von Mais für Biogas auch Flächenverschwendung mit geringer Wirkung fürs Klima ... oder? Wie seht ihr das ...?

Antworten: 4

23. Okt. 2020, 12:31 Vollmilch

Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

Schöne Südhänge sind eh attraktiver! Es geht nicht um Freifläche ODER Dach, wir brauchen sowieso beides. Also ja, ich bin für Freiflächenanlagen. Alles Gute! Vollmilch

23. Okt. 2020, 12:57 textad4091

Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

Es gibt auch solche Photovoltaik"Zäune" ... Wo (theoretisch zumindest) nur eine kleine Fläche gebraucht wird, und man die Fläche dazwischen "normal" nutzen kann (natürlich mit gewissen Beschränkungen) ... Es wird eine Kombination aus allem sein, die den Energiedurst stillen wird.

23. Okt. 2020, 13:25 Little

Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

Im Grunde hat jeder recht aber wenn heute schon die Fläche für die Gesamternährung nicht ausreicht und Österreich Importe benötigt sollte man sich doch überlegen was man zuerst verbaut. Keine hochwertige Ackerflächen.

23. Okt. 2020, 15:45 biorogkerl

Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?

Und wie hoch soll die Pacht sein. Lockt mit hohen Pacht Preisen ist relativ. 1500 wäre ein Argument ihnen meine Fläche zu Verfügung zu stellen. Mir ist ja schon lange das Land graping und verbauen von Land egal da ich dass eh nicht ændern kann .

ähnliche Themen

  • 6

    Die afrikanische Schweinepest wird kommen

    um zu bleiben. Das einzige Werkzeug, um den maximalen Schaden abzuwenden, ist die Biosicherheit der Schweinebetriebe. Ob da die Hausaufgaben wirklich gemacht wurden?? Die Schweinepest über eine Kontro…

    Draußen gefragt am 24. Okt. 2020, 07:46

  • 11

    30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen

    Scheinbar sollen 30% der EU Förderungen NEU, verpflichtend für Klimafreundliche Leistungen nur mehr ausbezahlt werden. Wie soll das mit der Viehhaltung umgesetzt werden? Wer hat darüber schon mehr Inf…

    Ferdi gefragt am 24. Okt. 2020, 00:02

  • 3

    Dead Bull

    Die Organisation ist unter uns Bauern ja nicht unbedingt beliebt, aber diesen Spot hatte ich selber vor Jahren schon gedanklich im Kopf und er spricht mir mit meinen Flächen an der Bundesstraße und an…

    eklips gefragt am 23. Okt. 2020, 18:35

  • 5

    Zugang Kälberschlupf

    Hallo, Wir montieren gerade die Aufstallung im Stall und nun stellt sich uns die Frage wie groß den Zugang zum Kälberschlupf machen. Es sollen Kälber und Einsteller bis zu 350 kg durchpassen. Rasse Fl…

    MC122 gefragt am 23. Okt. 2020, 12:34

  • 10

    Frontlader

    Hallo Stehe vor der Entscheidung ein Frontlader für meinTraktor zu Kaufen (Traktor hat 70 ps). Meine Favoriten wären der Hauer pom R 50. oder der Quicke x3s. Habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Mode…

    andreas.t gefragt am 22. Okt. 2020, 21:00

ähnliche Links