- Startseite
- /
- Forum
- /
- 30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
24. Okt. 2020, 00:02 Ferdi 197
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Scheinbar sollen 30% der EU Förderungen NEU, verpflichtend für Klimafreundliche Leistungen nur mehr ausbezahlt werden. Wie soll das mit der Viehhaltung umgesetzt werden? Wer hat darüber schon mehr Information?
Antworten: 11
24. Okt. 2020, 07:24 iderfdes
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Für umweltfreundliche Sachen, nicht nur klimafreundlich. Da wird sich sicher was finden.
24. Okt. 2020, 10:39 Neuer
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Schau ma mal, was kommt. Besser wird's sicher nicht. Aber die NGOs toben, also kommen wir vielleicht mit einem blauen (grünen) Auge davon...
24. Okt. 2020, 11:32 Vollmilch
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Ihr tut ja grad so, wie wenn ihr umweltfeindlich und klimaschädlich produzieren würdet... ;-) Alles Gute! Vollmilch
24. Okt. 2020, 14:55 powerjosl
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Stimmt nicht, Im EU- Parlament wurde von den Mehrheitsfraktionen 20% beschlossen. In Österreich wird sich in der neuen Förderperiode soviel wie null ändern! Angesichts der großen Herausvorderungen von Klima und Umwelt,wären meiner Meinung nach 100 % des Agrarbutget für diesen Zweck gerechtfertigt
24. Okt. 2020, 16:18 mittermuehl
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
@Vollmilch Schon lustig wie sich alle vor umweltfreundlich und klimafreundlich fürchten. Wenn man hier so mitliest könnte man schon auf komische Ideen kommen. Ich denke das sich in den nächsten 7-10 Jahren nicht viel ändern wird. Ich kann bis zu meiner Pension so weiterwurschteln. Für Österreich wäre eine Reduktion der Flächenförderungen gut gewesen. Bei uns hat ja kaum einer 150 ha. Je später man Veränderungen macht um so größer müssen sie dann sein. Blöd für die nächste Generation die dann ohne CO2-Ausstoß produzieren muß.
24. Okt. 2020, 16:37 textad4091
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Naja, so manche wissen halt nicht, was ÖPUL eigentlich heißt (und dass es freiwillig ist). Blöd ist nur, wenn aus einstig freiwilligen Maßnahmengach gesetzliche Regelungen werden (finde oich halt so). Aber die "neue" GAP wurde mehr oder weniger eh schon von der Politik, die mitverhandelt hat, als Gießkannenprinzip bezeichnet- beschönigt heißt das halt, dass keine mit großen Abschlägen rechenn muss und alle was vom Kuchen haben^^
25. Okt. 2020, 11:38 Heimdall
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Die Agrarminister hatten sich auf 20% geeinigt. Das EU Parlament hat aber 30% beschlossen :). Wie das in einzelnen Ländern u Bundesländern weitergegeben wird kommt auf. Heimdall
25. Okt. 2020, 12:09 Peter1545
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
ich weis nicht ob das für Österreich soviel besser ist. Ein Großbetrieb verbraucht sicher weniger Diesel/ha. Setzen meist auch auf Mulch oder Direktsaat und haben keine Pflug mehr. Setzen mit GPs auf Punktgenaue N Gaben.
25. Okt. 2020, 13:43 yamahafzr
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Peter, hoffentlich pflegen die Großbetriebe auch die Landschaft, wenn sie schon sowenig Diesel verbrauchen! Z.B zwischen Acker und Weg oder unter Bäumen habe noch selten einen mit einen Schmetterlingsmähwerk gesehen!
25. Okt. 2020, 14:27 Peter1545
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Für die Umwelt wäre es eh besser nicht zu mähen. Siehe Brache und Blühstreifen. Almen zu mähen ist nicht gut für die Umwelt sondern gut für den Tourismus.
25. Okt. 2020, 15:15 textad4091
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Heimdall "Wie das in einzelnen Ländern u Bundesländern weitergegeben wird kommt auf." So schaut's mal aus ... unabhängig, welche Regierungskonstellation wir hätten, setzt ma sowieso wieder auf "Österreich ist der Feinkostladens Europas, wir machen alles strenger als die anderen" (Goldplating). Der Handel und die Gastro können sich eh aussuchen, woher die Produkte kommen ... Und das dann mit einem Nachhaltigkeits-Greenwashing-Mascherl verkaufen
ähnliche Themen
- 0
- 6
Die afrikanische Schweinepest wird kommen
um zu bleiben. Das einzige Werkzeug, um den maximalen Schaden abzuwenden, ist die Biosicherheit der Schweinebetriebe. Ob da die Hausaufgaben wirklich gemacht wurden?? Die Schweinepest über eine Kontro…
Draußen gefragt am 24. Okt. 2020, 07:46
- 3
Dead Bull
Die Organisation ist unter uns Bauern ja nicht unbedingt beliebt, aber diesen Spot hatte ich selber vor Jahren schon gedanklich im Kopf und er spricht mir mit meinen Flächen an der Bundesstraße und an…
eklips gefragt am 23. Okt. 2020, 18:35
- 5
Zugang Kälberschlupf
Hallo, Wir montieren gerade die Aufstallung im Stall und nun stellt sich uns die Frage wie groß den Zugang zum Kälberschlupf machen. Es sollen Kälber und Einsteller bis zu 350 kg durchpassen. Rasse Fl…
MC122 gefragt am 23. Okt. 2020, 12:34
- 4
Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?
Wie ist eure Meinung dazu? Derzeit ist ja die Wienenergie massiv auf Flächensuche und lockt mit hohen Pachtpreisen. Ich finde trotzdem, dass es besser wäre zuerst alle Dächer, Parkplätze und Straßenve…
DJ111 gefragt am 23. Okt. 2020, 12:21
ähnliche Links