- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zugang Kälberschlupf
Zugang Kälberschlupf
23. Okt. 2020, 12:34 MC122
Zugang Kälberschlupf
Hallo, Wir montieren gerade die Aufstallung im Stall und nun stellt sich uns die Frage wie groß den Zugang zum Kälberschlupf machen. Es sollen Kälber und Einsteller bis zu 350 kg durchpassen. Rasse Fleck/ Charolais. Leider beginnt bei uns erst die Abkalbung und ich kann nicht nachmessen bei den Einstellern. Wie groß würdet ihr dem Durchschlupf machen bzw. wie groß ist es bei euch ausgeführt?
Antworten: 4
23. Okt. 2020, 15:57 jakob.r1
Zugang Kälberschlupf
Grüß Dich MC122, wenn die Kälber später auf die Weide sollen, dann kennen diese Tiere die im Stall einen Kälberschlupf hatten keinen Respekt vor einem Zaun. Die quetschen sich durch jeden Zaun, so wie sie es sich im Stall angeeignet haben. Wenn eh kein Weidebetrieb vorgesehen ist, werden Kollegen hier sicher mit Größenangaben helfen können. Beste Grüße Jakob
24. Okt. 2020, 17:46 179781
Zugang Kälberschlupf
Wir haben seit 30 Jahren nie was anderes gemacht, als auf 1 m Höhe einen Elektrozaun gespannt vor den Bereich für die Kälber. Das haben die meisten innerhalb eines Tages heraus, dass das ihr geschützter Bereich ist. Wenn die Kälber größer werden, kann man 10 oder 15 cm höher machen. Da kommt immer noch keine Kuh unten durch. Wenn es ein Gatter sein muss, weil man genug Eisen im Stall haben will, dann drauf achten, dass es da immer wieder vorkommt, dass größere Tiere drin steckenbleiben. Wenn das wo ist, wo länger niemand hinkommt, etwa auf einer Alm, dann verrecken die elendig. Gottfried
24. Okt. 2020, 18:06 textad4091
Zugang Kälberschlupf
Ich hab ehrlich gesagt auf Gottfrieds Beitrag gewartet, wo ma de meiste Erfahrung herbekommt ;-) Das mit Kälbschlupf-Kälber machen Probleme beim Weidezaum kann ich absolut nicht bestätigen- Wohl aber das, was richard.w schreibt, zwecks E-Zaungerät, Installation und auch den Zaun (Draht) selber. Wenn man EIN mal für eine Zeit lang der Zaun weniger "leitete", hat man dafür gleich bald eine ganze Herde, die das übermausert ... Wir haben diese klassischen Tore mit integriertem Kälberschlupf (fixe Höhe, Breite variierbar via Einschub). Das macht die Sache doch um einiges teurer ... Würde da beim Neubau eher auf ein Höhenverstellbares Rohr setzen, soll auch funktionieren. Notfalls kann man immer nachrüsten. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht einmal sicher, ob man IM Stall einen E-Zaun verwendet DARF (ob so ein Verbot Sinn macht bei normaler Anwendung, sei dahingestellt).
24. Okt. 2020, 18:16 MC122
Zugang Kälberschlupf
Hallo, ja das Tor liegt schon daheim, jetzt geht es um die Einbauhöhe. Wir peilen als maximal Maß 110cm hoch und 70cm breit. Beide Maße verstellbar. Das einmal einer stecken bleibt hoffen wir zu erkennen. Der Kälberschlupf ist direkt von der Haustüre einsehbar. Das Problem mit leerer Batterie kennen wir, ich glaube manche Rinder hören wenn es aufhört zu klicken :D
ähnliche Themen
- 6
Die afrikanische Schweinepest wird kommen
um zu bleiben. Das einzige Werkzeug, um den maximalen Schaden abzuwenden, ist die Biosicherheit der Schweinebetriebe. Ob da die Hausaufgaben wirklich gemacht wurden?? Die Schweinepest über eine Kontro…
Draußen gefragt am 24. Okt. 2020, 07:46
- 11
30% der Förderungen nur für Klimafreundliche Leistungen
Scheinbar sollen 30% der EU Förderungen NEU, verpflichtend für Klimafreundliche Leistungen nur mehr ausbezahlt werden. Wie soll das mit der Viehhaltung umgesetzt werden? Wer hat darüber schon mehr Inf…
Ferdi gefragt am 24. Okt. 2020, 00:02
- 3
Dead Bull
Die Organisation ist unter uns Bauern ja nicht unbedingt beliebt, aber diesen Spot hatte ich selber vor Jahren schon gedanklich im Kopf und er spricht mir mit meinen Flächen an der Bundesstraße und an…
eklips gefragt am 23. Okt. 2020, 18:35
- 4
Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen ja oder nein?
Wie ist eure Meinung dazu? Derzeit ist ja die Wienenergie massiv auf Flächensuche und lockt mit hohen Pachtpreisen. Ich finde trotzdem, dass es besser wäre zuerst alle Dächer, Parkplätze und Straßenve…
DJ111 gefragt am 23. Okt. 2020, 12:21
- 10
Frontlader
Hallo Stehe vor der Entscheidung ein Frontlader für meinTraktor zu Kaufen (Traktor hat 70 ps). Meine Favoriten wären der Hauer pom R 50. oder der Quicke x3s. Habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Mode…
andreas.t gefragt am 22. Okt. 2020, 21:00
ähnliche Links