Tipps Stallumbau

20. Juli 2020, 18:05 silvia.l(abq9)

Tipps Stallumbau

Hallo, es ist zwar der 1000ste Beitrag in der Art, aber ich wurde im Forum einfach nicht so recht fündig zu meinem Thema. Wir sind ein Mini-Betrieb abseits in den Südtiroler Bergen, haben 8 Kühe (Fleckvieh), Jungvieh und allerhand Kleinvieh und dazu Urlaub auf dem Bauernhof. Da wir so steile Felder haben, dass wir den Kühen keinen Freigang geben können, werden wir uns wohl eine Laufstalllösung überlegen müssen. Momentan haben wir einen Anbindestall und überlegen ihn umzubauen und etwas auszubauen. Gerne würden wir auch Biolandbauern werden (wenn wir einen Abnehmer finden, der auch mit Silage die Milch nimmt) aber wir müssen Silage machen (extreme Schattenhanglage). Wichtig ist uns im allgemeinen, dass sich Kuh und Bauer wohl fühlen, aber auch, dass es so praktisch und effizient wie möglich ist. Da wir bald nur noch zu zweit mit kleinen Kindern und Gästen usw sein werden, aber trotzdem allem halbwegs gerecht werden möchten und es zumindest momentan noch unmöglich ist, eine Hilfskraft zu finden. Was sind eure Tipps, was gefällt euch so richtig an eurem Stall, was würdet ihr anders machen? ZB. muss die Bürste elektrisch sein oder würde eine andere auch angenommen werden? Usw usf... Wir wären froh, wenn ihr uns an eurer langjährigen Erfahrung teilhaben lassen würdet, dann werden wir schon etwas hinkriegen. Wir möchten gern bei der Rinderhaltung bleiben, da wir Kühe lieben^^ und Mutterkuhhaltung ist momentan einfach noch nicht so unser Ding. Danke im Voraus!

Antworten: 1

20. Juli 2020, 18:23 mittermuehl

Tipps Stallumbau

War gerade in Tirol (Ötztal). Die bauen in so einem Fall den Stall in einer passenden Lage weg von Hof.... Kann mir auch nicht vorstellen das reine Laufstallhaltung in Bio noch lange möglich ist. Nicht mal in Italien... Vielleicht doch umstellen auf Ziegen. Sonst wünsche ich noch viel Erfolg. Und zum Übersetzen an die Mitleser.... In Tirol sind "Felder" etwas anderes als in Ostösterreich...

ähnliche Themen

  • 2

    AGRIMAT Janez Zontar S.P - Händler

    Schönen Nachmittag, ich schaue mich hin und wieder gern nach einem Gebrauchttraktor auf Landwirt.com um. Immer wieder sehe ich Traktoren, die mir optisch gut gefallen, die aber von der Firma Agrimat a…

    andreas.g gefragt am 21. Juli 2020, 15:10

  • 15

    MGN nimmt keine Neuen Lieferanten mehr

    Da wir in die Milchviehhaltung einsteigen wollen haben wir natürlich die NÖM angeschrieben und gefragt ob wir in die Milchviehhaltung einsteigen können und sie unsere Milch abnehmen würde. Der Geschäf…

    hanspeter.s gefragt am 21. Juli 2020, 12:05

  • 0

    Schalthebel lose (Oldtimer Traktor)

    Hallo! Ich hatte ein Problem bei der Besichtigung eines Oldtimer Traktors. Beim ausprobieren der Gänge, das ohne weiteres gut funktionierte, konnte ich den Schalthebel ohne weiteres hochheben. Was kan…

    franz.b gefragt am 21. Juli 2020, 10:24

  • 4

    Traktorkauf die 100.

    Guten Morgen! Ich hoffe, Ihr seid es nicht leid, wieder mal das altbekannte Thema zu lesen - tatsächlich gibt es so viel verschiedene Modelle /bzw. Ansprüche, daß die bihserigen Threads nicht gereicht…

    michael.k4 gefragt am 21. Juli 2020, 09:36

  • 0

    Acker zu Pferdewiese

    Mit welchen Kosten ist voraussichtlich für Saatgut, Bearbeitung und Anbau zu rechnen, wenn Ackerland zugebaut werden soll? Derzeit Gerste, soll heuer im Herbst mit einer Pferdewiesen/- Weidemischung z…

    Nick gefragt am 20. Juli 2020, 20:25

ähnliche Links