- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kühlerwasser beim steyr 50 plus
Kühlerwasser beim steyr 50 plus
26. Mai 2020, 23:50 andreas188
Kühlerwasser beim steyr 50 plus
Hallo ich hab bei meinen 50ger folgendes Problem! Ich hab die Zylinderkopfdichtung erneuert dar sie zwischen 2ten und 3ten Zylinder Luft geblasen hat zwischen den köpfen!! Nach dem tausch der kopfdichtung läuft mir jetzt das Wasser direkt in den verbrennungsraum aller 4 Zylinder! Und bläst in den Kühler dass nach einer Umdrehung beim starter das Wasser beim kühlerdeckel ausfährt! Danach wider alles zerlegt und nachgesehen ob die kopfdichtung auch richtig drin liegt also oben obenligt alles gereinigt und auf eventuelle Risse kontrolliert und mit neuer Dichtung wider zusammengebaut! Und wider das selbe! Man hört direkt das Wasser in den verbrennungsraum laufen! Ich hoffe es kann uns wer weiterhelfen und möchte mich gleich im vorraus bedanken!
Antworten: 2
26. Mai 2020, 23:57 andreas188
Kühlerwasser beim steyr 50 plus
Noch dazu zu erwähnen ist dass Kompression vorhanden ist beim durchdrehen !!
27. Mai 2020, 08:01 zog88
Kühlerwasser beim steyr 50 plus
Das die Zylinderkopfdichtungen bei dem geteilten Kopf kaputt werden ist beim Plus tatsächlich normal. Wie schaut dein Motor aus? Sind da noch die Stehbolzen drin oder hast du ihn schon auf Dehnschrauben umgebaut? Wurde der Block mit einem Haarlineal geprüft ob er wohl gerade ist? Auch auf Risse geprüft? Sind die Zylinderköpe geplant worden oder gleich wieder so montiert wie sie abgenommen wurden? Wenigstens mit Haarlineal geprüft ob sie verzogen sind? Wo ist die Kopfdichtung her? Nachbau? Ökoprofi? Elring? Mein Zugang wäre die Köpfe nochmal abzunehmen, alles peinlichst genau zu Reinigen und dann mit einem Haarlineal die Dichtflächen zu prüfen. Wenn da alles OK ist den Block genauestens auf Risse prüfen. Wenn das auch OK ist eine neue Kopfdichtung in Erstausrüsterqualität drauf und die Stehbolzen ganz leicht ölen, mit einem öligen Tuch abwischen. Vorher natürlich sauber machen. Neue Muttern verwenden. Drehmoment genau beachten und in Stufen anziehen, über kreuz.
ähnliche Themen
- 0
Mistlager
Hallo Zusammen Welche Bau Vorschriften muss man da in Österreich einhalten? sg
harly gefragt am 27. Mai 2020, 22:15
- 1
Kurzarbeit, staatlich gefördert!
Wäre es nicht angebracht, staatlich geförderte Kurzarbeit auch tansparent zu machen, wie die Ausgleichzahlungen für Landwirte, die Hinz und Kunz einsehen können. Wäre da nicht unsere Interessensvertre…
bmw2402003 gefragt am 27. Mai 2020, 22:06
- 0
- 1
Zündungsplus
Hallo Zusammen Hab eine Frage hab auf mein Traktor eine zusättlichen Siccherungskasten Ausgebaut für Scheinwefer und Stromversorgung für Anbaugeräte! Jez meine Frage wo bekomm ich ein Zündungsplus her…
Michael310390 gefragt am 27. Mai 2020, 11:45
- 2
Wurmschwader rangieren
Hallo, wir haben einen Stoll Wurmschwader, der wirklich toll arbeitet, das Problem bei diesen ist das gleiche wie bei allen anderen Wurmschwadern auch, er lässt sich nur schwer in die Halle rangieren.…
Johannes gefragt am 26. Mai 2020, 18:46
ähnliche Links