Fendt Vario 200 vs 300

01. Apr. 2020, 19:31 Markus H.

Fendt Vario 200 vs 300

Grüß euch! Wir wollen uns einen neuen stufenlosen Traktor kaufen und haben uns auf den 200 oder 300 Vario eingegrenzt. Gibt es von eurer Seite Erfahrungen mit den Modellen? Bzw welchen könntet ihr empfehlen? Eigesetzt werden würde er für Ballenpressen, Mähen, Rundballentransport usw.. auf einem Grünlandbetrieb

Antworten: 21

01. Apr. 2020, 20:04 Century

Fendt Vario 200 vs 300

Mit welchen Arbeitsbreiten und Hanglagen fährst du? welchen Traktor hast du bisher?

01. Apr. 2020, 20:11 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

01. Apr. 2020, 20:14 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

01. Apr. 2020, 20:16 christoph2

Fendt Vario 200 vs 300

Hallo Also wenn vom Platz her keine Probleme hast nimm den 300er ist doch ein 4 Zylinder und schafft die Presse auf alle Fälle leichter . 200 ist zwar auch ein Super Kompakter Traktor aber 300er ist doch eine andere Klasse

01. Apr. 2020, 20:40 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

01. Apr. 2020, 20:45 sugus

Fendt Vario 200 vs 300

Ich habe 200 und 300 vario Und kann dir sagen mit dem 200 an der presse wirst nicht glücklich da es nur ein 3 zilinder ist und in schnell abwürgts und dan nicht mehr starten kannst weil schwungmasse fehlt sonst super schlepper aber nicht zum pressen

01. Apr. 2020, 20:57 sugus

Fendt Vario 200 vs 300

Zudem ist der 313 power version sehr güstig zu haben günstiger als der 211 in der gleichen ausrüstung Hab hez noch einen 313 power bestellt vollaustattung ohne frontlader für 80000.- euro

01. Apr. 2020, 20:57 sugus

Fendt Vario 200 vs 300

Zudem ist der 313 power version sehr güstig zu haben günstiger als der 211 in der gleichen ausrüstung Hab hez noch einen 313 power bestellt vollaustattung ohne frontlader für 80000.- euro

01. Apr. 2020, 21:36 sugus

Fendt Vario 200 vs 300

Ja netto

01. Apr. 2020, 21:44 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

01. Apr. 2020, 22:51 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

02. Apr. 2020, 07:24 stefan.k

Fendt Vario 200 vs 300

@sugus Ich presse mit meinem 200er Vario ca. 600 Silageballen, 200 Strohballen und ca. 50 Heuballen. Und das seit fast 10 Jahren. Abgewürgt habe ich ihn noch kein einziges mal. Ist eine variable Rundballenpresse bis 150cm. Welche Presse hast du? @ Markus H. was hast du für eine Presse?

02. Apr. 2020, 07:33 eklips

Fendt Vario 200 vs 300

Ich hab keine Ahnung von den Fendt, aber bei den Pressen gibts halt welche, die 50 PS an der Zapfwelle brauchen oder auch 100.

02. Apr. 2020, 07:42 Richard0808

Fendt Vario 200 vs 300

Kollege von mir fährt auch mit dem 211Vario und einer Krone Fortima, etwar 2200 Ballen in Jahr die meisten davon Silo und am Hang mit ZW Räder, Frontgewicht, und die Presse hat AS Bereifung. Er sagt selber er hätte gerne einen 3er zum Pressen, aber für die restlichen Arbeiten ist der 2er mehr als Ausreichend. Mit 4000h musste der Kurbelwellen Simmering getauscht werden, er hat in selbst in der Fendtwerkstatt zerlegt. Bei der Fendtwerkstatt(die gleiche wie meine) war es der erste 2er Vario bei dem Motor und Getriebe auseinander gefahren wurden. Das war vor 2 Jahren Und bei uns laufen viele 2er Vario. Muss dazu sagen das der Kollege es auch geschaft hat das ein 93Geo nach 3000h komplett fertig war, da war so ziemlich alles zum richten

02. Apr. 2020, 08:44 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

02. Apr. 2020, 08:50 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Arbeitsbreiten sind nicht das Problem, es geht eher um die Presse.. und alles ohne Zwillingsreifen befahrbar

02. Apr. 2020, 08:56 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Danke erstmal für die vielen Antworten, die Presse müsste auch erst angeschafft werden, entweder eine Krone Variopack oder eine Fortima. Eventuell würde zum Heckmähwerk mit Aufbereiter auch ein Frontmähwerk hinzukommen, da habe ich auch etwas Bedenken mit dem 3 Zylinder..

02. Apr. 2020, 08:59 golfrabbit

Fendt Vario 200 vs 300

OK, dass die Arbeitsbreiten weniger das Problem, sondern die Presse das Hauptkriterium - sogar monobereift- ist, dürfte mittlerweile klar sein. Wenn Breite, Höhe und Preis weniger ins Gewicht fallen: nimm den 300er(den Kaufvertrag mit einem günstigeren 300er als 211er möchte ich gern sehen...) Triebsatz und Hydraulik sind eh gleich, der fehlende Zylinder im 200er fällt dir zwar nur bergab auf, das Mehrgewicht ist nicht immer schlecht. Ehrlicherweise wäre der alte 300 Vario für dich genau passend. Hannes Ps.: Stabkettenpressen fahren sich eindeutig am leichtesten, am Berg gäbe es für mich nur Krone

02. Apr. 2020, 09:10 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Ja, an den alten 300er hab ich auch schon gedacht, wäre auch noch nicht ganz so groß wie der neue. Ist aber schwierig einen gebrauchten mit passender Ausstattung und wenigen Stunden zu einem angemessenen Preis zu finden... Eine Krone wirds bestimmt, davon bin ich überzeugt!

02. Apr. 2020, 09:33 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Ja, an den alten 300er hab ich auch schon gedacht, wäre auch noch nicht ganz so groß wie der neue. Ist aber schwierig einen gebrauchten mit passender Ausstattung und wenigen Stunden zu einem angemessenen Preis zu finden... Eine Krone wirds bestimmt, davon bin ich überzeugt!

02. Apr. 2020, 09:34 Markus

Fendt Vario 200 vs 300

Ja, an den alten 300er hab ich auch schon gedacht, wäre auch noch nicht ganz so groß wie der neue. Ist aber schwierig einen gebrauchten mit passender Ausstattung und wenigen Stunden zu einem angemessenen Preis zu finden... Eine Krone wirds bestimmt, davon bin ich überzeugt!

ähnliche Themen

  • 3

    Lindner Lintrac LS

    Hallo Kollegen Vor kurzem ist bekannt geworden, dass Lindner den Lintrac nun auch mit Lastschaltgetriebe anbieten will. Da mir der Lintrac an sich sehr gut gefällt, ist mein Interesse daran nun noch g…

    martinw25 gefragt am 02. Apr. 2020, 18:19

  • 0

    Kubota Kx 41(erste gen.)

    Hallo liebe Gemeinde, hatte Bei dem Kubota Kx 41 an der Einspritzpumpe die Gummidichtringe erneuert weil die undicht waren, komischerweise sprang der Bock danach schlecht an und er lief hat er die gan…

    matthias.l gefragt am 02. Apr. 2020, 17:55

  • 3

    Luftsitz Zweittraktor

    Hallo, da auch ich nicht jünger werde und immer mehr Kreuzschmerzen bekomme, möchte ich nun auch auf den Zweittraktoren, Hoflader und den alten Muli Luftsitze verbauen. Auf den Hauptmaschinen verwende…

    andi.d gefragt am 02. Apr. 2020, 15:01

  • 14

    Arbeitsalltag in Quarantäne

    Wer von euch ist bzw. war schon in Quarantäne? Inwiefern wurde euer Arbeitsalltag und der laufende Betrieb eingeschränkt? Wenn Ich es laut meinem Bescheid richtig verstanden habe, darf Ich weder zu me…

    farmerJT gefragt am 02. Apr. 2020, 13:00

  • 4

    Draußen lauert die Gefahr

    Mit dem Schreckenssatz "Draußen lauert die Gefahr" verbietet Ministerin Köstinger die Öffnung der Bundesgärten für die Wiener. Zugleich framed Innenminister Nehammer alle, die ins Grüne drängen, als p…

    eklips gefragt am 02. Apr. 2020, 07:54

ähnliche Links