Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

07. Feb. 2020, 06:49 bointi

Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

Hallo, hat von euch jemand BIO Winterackerbohnen angebaut... Wie sehen eure Bestände aus? Ab wann kann man mit dem Striegel rein? Bei mir ist die WAB gut aufgelaufen, Winter hat sie gut überstanden (zumindest bis heute), aber aufgrund der langen warmen Witterung im Herbst ist auch das Beikraut gut aufgelaufen. Blindstriegeln im Herbst ging bei mir leider nicht wegen Witterung und das sieht man natürlich. Soll man direkt bei Vegetationsbeginn striegeln, also sobald es vom Boden, Wetter, etc. her möglich ist, oder soll sich die WAB zuerst gut regenerieren nach dem Winter? Hab schwere lehmige Böden, striegeln würde ich mit einem 9m Rollstriegel. Ich schätze mal nach dem striegeln sollen keine Nachtfröste mehr kommen? Danke für eure Tips, Lg Bo

Antworten: 5

08. Feb. 2020, 22:15 lisand1

Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

Guten Abend! Wir haben WAB angebaut (25. Oktober). Im Herbst noch schön aufgelaufen, schaut bis jetzt gut aus. Striegeln immer im Frühjahr zweimal mit normalen Hackstriegel. Bei uns kommt man das erste Mal meistens recht spät hinen, da der schwere Lehmboden die Winterfeuchte lang hält, also ist zu früh striegeln für uns eigentlich kein Thema- kann auch bei der Bestockung der WAB helfen. Fahren beim ersten mal immer recht langsam und mit hohen Zinkendruck und beim zweiten mal weniger Zinkendruck (hilft dann nocheinmal gegen Unkraut). Wir versuchen immer in den Nachmittagsstunden zu fahren wenn es wärmer ist, dann halten die Pflanzen auch mehr aus. MfG

09. Feb. 2020, 05:40 bointi

Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

Danke für deine Antwort. Da ich noch in der UM Phase bin und mit Striegeln eher keine Erfahrung habe. Was verstehst du unter langsam striegeln, also wie viel km/h fährst du da ca.? Danke, Lg Bo

09. Feb. 2020, 07:51 lisand1

Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

Kann ich momentan nicht genau sagen, da ich oftmals viel mehr nach Gefühl anstatt nach Km/h fahre, aber würd mal sagen nicht mehr als 5km/h. Wann hast du die WAB angebaut bzw. aus welcher Gegend kommst du? Wir bauen ansonsten Winter- sowie Sommerackerbohne auch sehr gerne im Gemenge mit Hafer an. Auf Umstellerflächen auch nur rein und kommt auch darauf an ob man soetwas (zumnindest zum Teil) selbst verwerten kann bzw. einen Partner findet der das trennt oder ähnliches. MfG und schönen Sonntag

10. Feb. 2020, 05:43 bointi

Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

Habe die WAB anfang Oktober in Mulchsaat mittels einer Direktsämaschine gebaut, auf ca. 7-8cm. So wie jetzt alles aussieht wäre ein späterer Saattermin wahrscheinlich besser gewesen. Komme aus OÖ, Bezirk Grieskirchen. Du? Hatte letzte Jahr Sommerackerbohne. Aber unsere Lehmböden trocknen nur sehr langsam aus und ich hab trotz Herbstfurche die AB erst Ende März in den Boden bekommen. Dazu kommt, dass ich vor der Umstellung auf Bio Pfluglos war und dies auch jetzt wieder anstrebe. Mal schauen wie weit das in Bio möglich ist :) Und zwei bis dreimal Grubbern vor der Sommerackerbohne ist fast unmöglich, da mir die Zeit davon läuft. Daher bin ich dann auf WAB gekommen. Lg Bo

10. Feb. 2020, 12:54 lisand1

Winterackerbohne striegeln im Frühjahr

Bin aus der Region Südoststeiermark. Letztes Jahr hat es im Frühjahr gut gepasst mit Sommerackerbohne, ansonsten haben wir meistens auch Probleme mit spätem Anbau, etc. Strebe wenn möglich auch WAB anstatt SAB an (nach Körnermais). Ganz lassen wir den Pflug nicht weg, aber hierbei muss eh jeder Betrieb seine Lösung finden. LG

ähnliche Themen

  • 3

    Fast ernst gemeinte Frage

    woran wird das wohl liegen beim alt ehrwürdigen Bauernvolk, dass sie im Kurhaus angekommen und optimaler weise neben einem potenziellen Paarungspartner verweilend so gar nichts mehr von der übermässig…

    ewald.w gefragt am 07. Feb. 2020, 21:28

  • 2

    Hasendichter Wildzaun

    Hallo, wir haben das Problem, dass Hasen den Wildzaun untergraben und dann im Zaun sind und die kleinen Tannen (Naturanflug) verbeißen. wie kann ich das unterbinden. Der Zaun liegt am Boden auf, das u…

    JD6230 gefragt am 07. Feb. 2020, 19:25

  • 0

    Fleisch Gipfel in Österreich

    Gibt es in Österreich noch keine Bauern die sich ein Extrageld von 40 Cent pro Kilo Fleisch vom Staat holen möchten ?

    browser gefragt am 07. Feb. 2020, 17:43

  • 0

    Möscha Gülleverschlauchung

    Hat jemand einen Möscha Verteiler bei einer Gülleverschlauchung im Einsatz? Welchen Düsendurchmesser verwendet ihr? Funktioniert er auch am Hang?

    Gresa gefragt am 07. Feb. 2020, 15:10

  • 6

    GPS Lenkung- Selbstbaulösung

    Da es derzeit eine sehr interessante Förderung von neuen GPS-Lenksystemen gibt, würde mich interessieren ob es hier schon Erfahrungen mit Selbstbaulösungen gibt. Vor einige Zeit war im "Landwirt" ein …

    baldur gefragt am 07. Feb. 2020, 14:38

ähnliche Links