- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gve über 2
Gve über 2
18. Nov. 2019, 19:57 agrartechniker
Gve über 2
Ich habe einen Rindermastbetrieb und beim jahresdurchschnitt über 2Gve ca 2,3.Wo kann ich probleme bekommen bzw kürzungen bei verschiedenen Maßnahmen.
Antworten: 5
18. Nov. 2019, 20:03 Vollmilch
Gve über 2
Lies dir deine Maßnahmenerläuterungsblätter beim öpul durch! Und die cross compliance Vorgaben! Wie schaut deine Nährstoffbilanz aus? LG Vollmilch
19. Nov. 2019, 08:18 powerjosl
Gve über 2
Über 2 GVe pro ha gehört meiner Meinung nach gesetzlich verboten! Sowas kann man der Umwelt nicht antun!
19. Nov. 2019, 08:37 sugus
Gve über 2
Das kommst auf lage ,höhe und bodenfrichtbarkeit an Wir machen 6 grasschnitte pro mit durschnitt 10 siloballen pro ha das musst auf mehr nährstoffe bringen und vor mais wird ein schnitt heu gemacht
19. Nov. 2019, 09:15 xaver75
Gve über 2
@Sugus Wieviel TM pro ha sind das bei Grünland? mfg
19. Nov. 2019, 11:42 FeSt
Gve über 2
@2,3 GVE oder DGVE? @N aus Org. Wasserschutzrecht 170kg/ha = 2,83* DGVE/ha @über 2GVE verboten Okay, danach hat EHW, EMZ & BKL der Böden eh keine Bedeutung und Wertigkeit mehr, oder? Doch klar unsere Böden werden ja von den CC auch so über einen Kamm geschert, und daher orientiert am schwächsten Glied und das bei natürlichen Bindungsform. @Bofru - Grenze Bei Rinderbetrieben und erst recht BGAs ist am wahrscheinlichsten immer die 1. Ober-Grenze die Kaliumaustauschkapazität (7,5% K-ak) bzw. könnte zu diesem Problem werden bei überhöhten Gaben an Organik auf die Fläche, OHNE richtigen Ausgleich der anderen Kationen. Je nach Kationenaustauschkapazität (KAK) ist die toxische Grenze eben schneller oder langsamer erreicht, also ob z.B. KAK 200-500 oder doch nur 100-80 oder sogar noch darunter (Sandbüchse), macht Unterschied, doch davon will ja keiner was hören, jeder guckt nur verzweifelt auf N, den es für Humusaufbau essentiell braucht, wodurch mehr Kapazität generiert wird - (die Katze und der Schweif, wie's derzeit läuft laut Vorgaben), darum auch immer die Untergrenze mit Bodenproben im Blickfeld haben. Zitat:" 1 Ion eines Elements im Überschuss, alle anderen im Mangel!" Zumindest wäre morgen in Hatzendorf Gelegenheit dazu mehr zu hören.
ähnliche Themen
- 0
- 2
Durchtreibeklauenstand Wallner oder Paul Werner
Servus, ich suche einen Durchtreibeklauenstand der etwas Breiter ist als 70cm innen. Wer hat einen Wallner oder Paul Werner , und wie seit Ihr damit zufrieden.??? Wer hat Erfahrungen mit dem Speed Fix…
JGM gefragt am 19. Nov. 2019, 12:21
- 1
Zaunstecken mit Kupfervitriol imprägnieren
Fichten Zaunstecken frisch geschnitten in Kupfervitriollösung stellen. Die Kapillaren im Holz ziehen die Flüssigkeit durch das Holz. So hab ich es schon einmal gemacht und das hat ganz gut funktionier…
179781 gefragt am 19. Nov. 2019, 08:33
- 1
Eigenölversorgung Forstkran
Hallo, wie groß sind die Öltanks bei euren Forstkrananhängern mit Eigenölversorgung? Habt ihr Ölkühler aufgebaut oder ohne? Ist die Pumpe mit Übersetzungsgetriebe oder eine Gußpumpe direkt angetrieben…
berni01 gefragt am 18. Nov. 2019, 17:57
- 3
Brielmaier oder Ibex?
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Motormäher kaufen. Es soll entweder ein Brielmaier oder einen Ibex sein. Da beide ihre Vor- und Nachteile haben fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Welchen wü…
matthias.b gefragt am 18. Nov. 2019, 17:36
ähnliche Links