Brielmaier oder Ibex?

18. Nov. 2019, 17:36 matthias.b(1pw48)

Brielmaier oder Ibex?

Hallo zusammen, ich möchte mir einen Motormäher kaufen. Es soll entweder ein Brielmaier oder einen Ibex sein. Da beide ihre Vor- und Nachteile haben fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Welchen würdet ihr empfehlen bzw. was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Und ja, Hauptaufgabe des Motormähers wird das Mulchen von Alpflächen sein (Farn...). Vielen Dank schon mal!

Antworten: 3

18. Nov. 2019, 18:56 jakob.r1

Brielmaier oder Ibex?

Grüß Dich Matthias, da Brielmaier seit 1.Juli 19 von Rapid übernommen wurde würde ich gleich einen Mäher aus dem Hause Rapid ins Auge fassen weil kaum zu erwarten ist, das eine Firma die selbst eine große Motormäherpalette hat, die Produkte eines eingekauften Mitbewerbers lange mitschleift. Beim IBEX würde mich stören, das er nicht mit Funk lieferbar ist. Ein Motormäher in der heutigen Zeit in der Klasse ab 20 PS ( weniger ist zum Mulchen lästig) sollte auch per Funk zu fahren sein. Deswegen würde ich keinen von Beiden kaufen. Beste Grüße Jakob

19. Nov. 2019, 16:41 michael.h

Brielmaier oder Ibex?

Falls jetzt mehr für den Brielmaier sind - was kaufst du dann ?

19. Nov. 2019, 18:55 Holzfaeller

Brielmaier oder Ibex?

Hallo Mathias Wir haben heuer einen Aebi Hydromäher CC 66 23 Ps mit einem 140 cm Mühting Mulcher dazu einen 2m Freischnittbalken und einen Bandreche gekauft. Eisatzschwerpunkt liegt beim Mulchen der Steilflächen, möchten aber auch die steileren Mähflächen damit bearbeiten wo der Mähtrac schon arge Spuren hinterlässt. Das Mulchen funktioniert sehr gut, mit den vierreihigen Stachelrädern auch im extremen Gelände wo, man selbst schon mit den Füßen den Halt verliert. Da ist es gut wenn man sich bei der Maschine ein wenig festhalten kann. Wozu da eine Funksteuerung gut sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, man muss ja sowieso daneben mitgehen damit man genau sieht wo man hinfährt. Auch der Mulcher mit den Hammerschlägeln arbeitet sehr sauber. Was ein Problem werden könnte. ist die Gewichtsverteilung über der Achse weil er selbst mit dem schweren Mulcher manchmal vorne hoch geht, was mit dem viel leichteren Mähbalken trotz zusätzlichen Gewichten ein Problem werden könnte. Eine Maschine wo man während der Fahr das Gewicht verlagern kann. wäre da möglicherweise schon von Vorteil. Ansonsten bin ich als frühere Motormäher Fahrer, mit meinen jetzt siebzig Jahren begeistert von dieser Maschine. Preislich dürfte sie deutlich unter den oben genannten liegen. Beste Grüße Holzfäller

ähnliche Themen

  • 0

    Test

    Test

    Trulli gefragt am 19. Nov. 2019, 15:57

  • 2

    Durchtreibeklauenstand Wallner oder Paul Werner

    Servus, ich suche einen Durchtreibeklauenstand der etwas Breiter ist als 70cm innen. Wer hat einen Wallner oder Paul Werner , und wie seit Ihr damit zufrieden.??? Wer hat Erfahrungen mit dem Speed Fix…

    JGM gefragt am 19. Nov. 2019, 12:21

  • 1

    Zaunstecken mit Kupfervitriol imprägnieren

    Fichten Zaunstecken frisch geschnitten in Kupfervitriollösung stellen. Die Kapillaren im Holz ziehen die Flüssigkeit durch das Holz. So hab ich es schon einmal gemacht und das hat ganz gut funktionier…

    179781 gefragt am 19. Nov. 2019, 08:33

  • 0

    Gve über 2

    Ich habe einen Rindermastbetrieb und beim jahresdurchschnitt über 2Gve ca 2,3.Wo kann ich probleme bekommen bzw kürzungen bei verschiedenen Maßnahmen.

    agrartechniker gefragt am 18. Nov. 2019, 19:57

  • 1

    Eigenölversorgung Forstkran

    Hallo, wie groß sind die Öltanks bei euren Forstkrananhängern mit Eigenölversorgung? Habt ihr Ölkühler aufgebaut oder ohne? Ist die Pumpe mit Übersetzungsgetriebe oder eine Gußpumpe direkt angetrieben…

    berni01 gefragt am 18. Nov. 2019, 17:57

ähnliche Links