- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fürchtet Euch!
Fürchtet Euch!
08. Nov. 2019, 13:26 eklips
Fürchtet Euch!
Lang wirds ja nicht mehr dauern. Womöglich gibts am 5. Dezember schon einen Nikolaus mit türkiser Mitra und einen giftgrünen Krampus vor Österreichs Haustüren. Auf jeden Fall können wir alle schon mal anfangen, uns ordentlich zu fürchten. Aus Vorarlberg habe ich nur aufgeschnappt, dass es unter Schwarz-grün einen "Kälberbonus" geben soll. Wie das genau ausgestaltet ist, weiß ich nicht, aber ich fürchte, dass das weniger Tiertransport bedeutet, eine bessere Inlandsversorgung mit Kalbfleisch, mehr Wertschöpfung und Chance für die letzten Metzger vor Ort, eine Entlastung des Milchmarktes, Nachvollziehbarkeit der Fleischherkunft, mehr Tierschutz und ein verbessertes Bauernimage. Unter Türkis-blau hätts so was skandalöses sicher nicht gegegeben. Wem das noch nicht reicht, ein Interview von einem ganz ganz linkslinken aus dem heutigen Bolschewikenblattl "Kleine Zeitung": Wiener Wirtschaftskammer-Chef „Grüne haben gelernt, pragmatisch zu sein.“ CO2-Steuer, Parkplätze, Großprojekte: Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, bewertet, was Türkis-Grün für die Wirtschaft bedeuten würde, und spricht über seine Erfahrungen mit den Wiener Grünen. Von Veronika Dolna | 06.01 Uhr, 08. November 2019 Heute findet die letzte Sondierungsrunde zwischen ÖVP und Grünen statt. Welchen Ausgang erwarten Sie? WALTER RUCK: Ich rechne eher damit, dass man die Verhandlungen fortsetzt, mit dem Ziel, eine Regierung zu bilden. Wäre eine türkis-grüne Regierung aus Sicht der Wirtschaft gut? RUCK: Die Koalition, die jetzt sondiert wird, legt auf das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mehr Augenmerk, als andere. Das kann man als Bedrohung sehen, oder als Chance. Was überwiegt? RUCK: Der Optimismus. Wir sind nicht nur Wirtschaftsleute, sondern haben unsere Kinder genauso gern wie alle anderen und wollen eine gute Zukunft für sie. Dazu gehören ein Standort und eine Umwelt, die in Ordnung sind. Natürlich muss Wohlstand auch erwirtschaftet werden. Das gilt es abzuwägen. Aber der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit kann auch ein Geschäftsmodell sein. Man kann damit sehr gut Geld verdienen. Besonders die emmissionsintensiven Branchen würden aber draufzahlen, wenn etwa eine CO2-Steuer oder -Bepreisung kommt. Könnten Sie sich damit anfreunden? RUCK: Ich sehe das nicht schwarz-weiß. Die Frage ist nicht, ob eine CO2-Steuer gut oder böse ist, sondern wie viel Ressourcenbesteuerung notwendig ist, und wie viel möglich. Dazu gilt es, einen Ausgleich zu finden. Wenn Ressourcen anders bepreist werden, kann man vielleicht die Arbeitskosten senken. Das kann dann auch ein Standortvorteil sein. Eine CO2-Steuer im Abtausch gegen gesenkte Lohnnebenkosten also?RUCK: Es ist zwingend, dass man eine Ressourcenbesteuerung - ich vermeide das Wort CO2-Steuer bewusst - im Sinne der Nachhaltigkeit auch aufkommensneutral entlastet. Bei Streitfragen wie der Dritten Piste am Flughafen Schwechat kann es keinen Kompromiss geben. Wie sollen sich eine Wirtschaftspartei und eine Partei mit ökologischem Fokus da treffen? RUCK: Wenn man versucht, ohne Dogma an die Dinge heranzugehen, sondern volkswirtschaftliche Effekte berechnet, kommt man zu klaren, evidenzbasierten Entscheidungen. Ich habe in dieser Hinsicht großes Vertrauen in Sebastian Kurz und Werner Kogler. Der eine ist von seinem Bekenntnis her wirtschaftsaffin, und der andere hat Wirtschaft studiert. In Teilen der ÖVP fürchtet man aber speziell die Wiener Grünen als besonders links und dogmatisch. Ist das gerechtfertigt? RUCK: Ich würde sagen: Nein. Die Wiener Grünen haben mittlerweile fast zehn Jahre Regierungserfahrung. Wenn man in der Verantwortung ist, lernt man, manchmal sein Dogma abzulegen und pragmatisch zu sein. Wo äußert sich das? RUCK: Wir haben in Wien zum Beispiel das Problem mit den Anrainerparkplätzen, ein enormes Thema, gemeinsam pragmatisch gelöst. Ich habe der Vizebürgermeisterin gesagt: „Ich verstehe deine Anrainerparkzonen, aber die sind untertags leer. Genau dann, wenn mein Wirtschaftsverkehr Abstellplätze braucht.“ Es ist uns gelungen zu überzeugen, mit dem Ergebnis, dass sie zeitlich geöffnet wurden. Wann haben die Grünen für Sie den Schrecken verloren? RUCK: Sich vor anderen zu schrecken ist nie gut, im politischen Geschäft und als Interessenvertreter schon gar nicht. Miteinander zu reden gehört zum Geschäft. Meine Lebenserfahrung ist: Wenn man mit Menschen spricht, von denen man meint, dass sie eine komplett konträre Position haben, ist man überrascht, wie schnell man zu einer Lösung kommt, wenn man die Themenlage versachlicht. Wie würde Türkis-Grün das Land verändern? RUCK: Im Ausland wird Österreich als sehr stabiles Land gesehen. Es ist wichtig, dass wir diese Stabilität, die wir im Export verkaufen, auch leben können. Eine Regierung zwischen zwei Partnern die geringe Überschneidungen haben, deckt die Gesellschaft sehr weitumfassend ab, und zwar qualitativ. Ich denke, das hilft der Stabilität. Weil sie weniger polarisiert? RUCK: Ja. Wenn sich zwei Partner weitgehend decken, ist ein Teil der Gesellschaft gar nicht mehr abgebildet.
Antworten: 10
08. Nov. 2019, 16:21 textad4091
Fürchtet Euch!
Sofern es zu einer Türkis-Grünen Koalition kommt, hoff ich auf einen grünen Minister für Nachhaltigkeit und Tourismus- Dann bewegt sich beim Bauernbund auch mal wieder etwas als nur Hände falten Goscherl halten und "ohne uns käme es schlimmer" (Dann wär ja der Minister Schuld- nicht etwa die NR-Abgeordneten) Oder die Landwirtschaft kommt als erste Handlung ins Wirtschaftsressort (wenn ned gach des ah grün wird xD) Tjoa, Kälberbonus ... da werden so manche Betriebe lernen müssen, den Kälbern Milch als Futtermittel zu verabreichen^^ Dann müssens ned zwangsweise in Export gehen ...
08. Nov. 2019, 16:29 FeSt
Fürchtet Euch!
@textad4091 Auch wenn Kogler am 27.08.2019 noch gesagt hat Zitat: "Nein, ich strebe überhaupt keine Koalitionsregierung mit dieser türkisen Partei an. Mit dieser türkisen Schnöseltruppe geht's einmal gar nicht!", ist aus jetziger Sicht Türkis-Grün so gut wie fix. Für uns interessant, Aufteilung vom Minister für Nachhaltigkeit und Tourismus in Landwirtschaft für Türkis mit einem BauernBÜNDLER und Umwelt + Verkehr für einen Grünen, als neuen Superminister. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157197439314270&id=248450014269
08. Nov. 2019, 16:53 textad4091
Fürchtet Euch!
@ FeSt: Wär wenigstens zwecksdienlich ... Nachhaltigkeit und Tourismus is eh nur a Marketingschmäh. Allerdings kriang ma daun gach weider die Frau Köstinger- Nix gegen Frauen, Rendi-Wagner, Meindl-Reisinger und Co mach(t)en gute Arbeit und eine von den beiden wär an einer anderen Position halt definitv besser aufgehoben, aber von Elli hier, Elli dort, Elli für uns Bauern, Elli für Neonic-Verbot, Elli kann aber nix dafür, Elli blöd in die Kamera grinsen und mehr kommt eh nicht hab ich die Schnauze voll ... Jaja, ich könnt's auch ned besser, geb's ja zu, aber ma darf wohl verlangen, dass entsprechende Personen an die Stellschrauben kommen.
08. Nov. 2019, 17:16 FeSt
Fürchtet Euch!
@textad4091 Keine Sorge, statt der Elli werden für das andere auf der Liste stehen wie der Max, aber eher der Stephan....
08. Nov. 2019, 17:20 textad4091
Fürchtet Euch!
@ FeSt: Gibt's da Namenskürzel und Kosenamen auch schon, nur dass ma sich schon mal dran gewöhnen kann ;-)
11. Nov. 2019, 16:20 ewald.w
Fürchtet Euch!
ich hab immer mehr den verdacht, dass der kurz die trennung von den freiheitlichen vorangetrieben hat, weil er als koalitionär mit den freiheitlichen in brüssel schlechte karten hat für seine eigene politische zukunft möglicherweise auf einem eu-sessel. er ist noch sehr jung und die die rechten sind das feindbild führender eu-grössen.
12. Nov. 2019, 00:59 FeSt
Fürchtet Euch!
@Vollmilch Kaum ist man mal länger als nen Tog bei DE Nachbarn z'Bsuch mit Freunden quatschen, wirkt plötzlich Sesselkleber wieder, und hast eingliederungsabhängig recht. Doch wenn wir doch auch so in Echtzeit, wie bei den Regierungsverhandlungen, nur auch mal Kurzen Einblick bekommen würden auf das "Österreichische Agrarpaket 2020", das jetzt schon von weisungsUNgebunden geschnürrt wird, oder? Zum Spaß werden diese Beamten derzeit nicht so viele Überstunden schieben.
13. Nov. 2019, 16:57 mittermuehl
Fürchtet Euch!
Sich vor ein paar Grünen fürchten … als Bauer? … Warum? Als Staatsbürger fürchte ich mich vor Schwarz-Blau. Nach gerade mal 18 Monaten zerlegt es die Regierung Die Justiz ermittelt jetzt gegen den Ex-Vizekanzler, den Ex-Finanzminister und den Ex-Innenminister. Die Neuwahlen bremsen dann für ein Jahr fast alles aus. Sowas finde ich unpassend.
13. Nov. 2019, 17:16 florian.m
Fürchtet Euch!
Stimmt, unter Rot / Schwarz hats sowas nie gegeben.
13. Nov. 2019, 18:02 mittermuehl
Fürchtet Euch!
Genau … die haben sowas in 18 Monaten nie geschafft... die hatten aber auch nicht den besten Innenminister alles Zeiten.... Wie geht es eigentlich den KHG. Der war doch der beste Finanzminister alle Zeiten.. ;)
ähnliche Themen
- 0
Moser MKD 609 Kran
Wir, drei Kleinforstwirte, haben uns 2007 einen Moser Forstanhänger mit MKD 609 Kran gekauft. Mit der Leistung sind wir sehr zufrieden. Nur bricht uns schon zum zweiten mal der Guss-Drehkranz, und zwa…
haraha66 gefragt am 09. Nov. 2019, 11:18
- 3
Moser MKD 609 Kran
Wir, drei Kleinforstwirte, haben uns 2007 einen Moser Forstanhänger mit MKD 609 Kran gekauft. Mit der Leistung sind wir sehr zufrieden. Nur bricht uns schon zum zweiten mal der Guss-Drehkranz, und zwa…
haraha66 gefragt am 09. Nov. 2019, 11:16
- 0
Perhofer Kombi V15 kennt wer diesen Heizungsofen
Hallo Leute ! hat wer diesen ofen, wer interresant wie gut er geht ,und ob man diesen neu kaufen Kann ? Lg
MF2435 gefragt am 09. Nov. 2019, 09:44
- 0
Windhager Puro Win Hackgutheizung
Die Hackgutheizung gibt's jetzt schon seit einigen Jahren praktische Erfahrungen wären interessant wie sieht´s mit den defekten aus oder laufen sie problemlos?
Posaidon gefragt am 09. Nov. 2019, 08:46
- 9
Waldviertel-oder-mittelsüd-Burgenland
Hallo,-wir-sind-eine-5-köpfige-Familie-und-möchten-einen-Bauerhof-zwecks-Hobby-Tierhaltung-kaufen,-hätten-Interessate-Objekte-im-Waldviertel-und-mittel/-bzw-süd-Burgenland-gefunden,-wo-bekommt-man-noc…
gerhard42010 gefragt am 08. Nov. 2019, 21:47
ähnliche Links