- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
02. Jan. 2019, 18:20 Darki
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Hallo Zusammen. Mein Schwager möchte auf Hackschnitzel umstellen, hat jedoch ein baulich eingeschränktes Problem. Der Vorratsbunker mit Austragung kann nur im Untergeschoss, neben dem Heizraum (EG) angebaut werden. Bisher waren schon Eta, Kwb, und Hargassner Vertreter sich das Ganze ansehen. Allerdings hällt, er nix von Quer- und Hochfördersystemen um 3 Ecken. Gibt es von irgendeinem Hersteller ein vernünftiges System um die Zuführung halbwegs wartungsarm zu realisieren? Nächste Woche kommt der Windhager Vertreter mit seinem Saugsystem. Bin mir aber nicht sicher ob dies so reibungslos funktioniert. Hat das jemand, bzw. Funzt das? Lg
Antworten: 25
02. Jan. 2019, 18:33 milcherzeuger
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Ist es nicht möglich den Ofen auch auf diese Ebene zu stellen. Wasser tut sich mit dem Höhenunterschied leichter.
02. Jan. 2019, 18:33 franz.p
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Hahaha, da freut sich aber der Kundendienst!
02. Jan. 2019, 18:34 mittermuehl
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Manchmal ist es besser für den Kessel einen neuen Platz zu suchen. Hab ich gemacht weil man Wasser besser fördern kann als Hackgut/pellet usw.
02. Jan. 2019, 20:31 Ferdi
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Windhager ist dafür perfekt u. hat ein sehr gute Qualität, leider viel zu spät mit Hackgutanlagen zu verkaufen angefangen, jetzt dafür evtl. der beste. Einfach mehrere Referenzanlagen von Windhager anschauen u. mit dem Betreiber ohne Vertreter das Gespräch suchen. Aber die sind auch schon einige Jahre damit am Markt u. daher gibt es keine "Kinderkrankheiten" mehr. Aufpassen: Schütthöhe über 4 m und frisches Hackgut kann sich selbst Entzünden, kommt leider immer wieder vor.
03. Jan. 2019, 04:01 franz.p
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Bevor ich so viel Geld in diese Lösung stecken würde, hätte ich schon auch noch andere Gedanken ...... so viel Investieren, nur um ein bischen warm zu haben...... wie gross ist die zu beheizende WNF ? ...... welche Art gibt es ...... FBH oder Heizkörper? usw ...... es gibt auch Wärmepumpen mit 90 Grad Vorlauf ....... gibt sicher auch andere sinnvoll Beschädigungen als Hackgut zu erzeugen (Eigenbedarf) ....geht es nur um Kesseltausch, oder Gesamtneuanlage?
03. Jan. 2019, 06:26 Darki
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Guten Morgen Der angrenzende Raum steht leider nicht zu Verfügung, da dieser zu klein, Hauptverteiler steht auch dort, Trockenkammer für Wurst & Fleisch, und der Zugang zum Erdkeller ist es auch. Dort kann man den Kessel nicht unterbringen. Der Raum darüber wäre frei. Den Bunkeranbau kann man auch nicht auf das Niveau des oberen Stockes anheben, da man diesen dann nicht mehr mit einem Kipper befüllen, bzw. im Störungsfall entleeren kann. Die Anlage ist eine Umstellung von Holzvergaser auf HS. In dem oberen Raum ist auch die ganze Technik der bestehenden Heizung, und der alte HV drinnen. Mit Strom heizen ist wohl keine Alternative wenn man selbst Wald besitzt ;-) Hackgut wird, wenn der Hacker bei mir ist, mitgemacht. (Da am gleichen Weg..) Ich habe ja seit kurzem selbst zwei Anlagen, aber das war baulich einfacher umsetzbar. Ich hatte ihm ja vorgeschlagen circa 80m vom Haus entfernt (dort steht ein alter Maschinenunterstand), neu zu bauen, und das Haus mittels FW-Leitung anzuspeisen. Ein alter Installateur meinte aber, da der Heizraum dann 10m höher liegt als das Haus, gibt das Probleme, und das Brauchwasser braucht ewig bis es "warm aus dem Hahn rinnt. Keine Ahnung bin kein Installateur, und kenne mich damit auch zu wenig aus, aber ganz glauben kann ich das nicht. Was meinem Schwager an der Lösung nicht gefällt ist, dass er den neuen Asphalt aufschneiden müsste. Und der Neubau eine Stange kostet. mfg
03. Jan. 2019, 07:08 GruberLeopold
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Hallo! Ich hab diesen Winter auf das Windhager Saugsystem umgestellt, läuft wirklich optimal. War bei mir auch weil es baulich etwas schwer gewesen wäre etwas anders umzusetzen. Konnte einen alten nicht mehr benötigten Fahrsilo so wieder nutzen. Hab in meiner Gegend einen bei dem läuft das Saugsystem schon 3 Jahre und ist auch sehr zufrieden. Auch das Vergasen der Hackschnitzel und die Abgaswerte haben mich überzeugt. Schau dir mal Anlagen an das ist das Beste. mfg Leo
03. Jan. 2019, 07:09 beglae
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Handwerker/ Architekten würden für so eine Beratung eine Stange Geld verlangen
03. Jan. 2019, 07:11 BauerManfred
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Umbedingt aussiedeln, haben wir schon vor 18Jahren gemacht. In den Jetzigen Heizraum stellst du Puffer und Warmasserboiler rein dann hast du das Warmwasser genausoschnell vor ort wie vorher. Ich empfehle noch eine Solar Anlage, wir haben die Heizung von April-Oktober nie in Betrieb, das Warmwasser macht die Sonne
03. Jan. 2019, 07:35 hpu6
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Würd auch umbedingt aussiedeln wenn die Möglichkeit besteht! Kostet anfangs sicher mehr aber die Vorteile überwiegen. Schmutz, Staub und Lärm weg vom Wohnhaus, Beschickung meist einfacher und bei Problemen ebenfalls meistens einfacher! Habs auch im Nebengebäude und bin froh es so gemacht zu haben!!!
03. Jan. 2019, 08:07 KaGs
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
@franz.p Wärmepumpe mit 90 Grad kannst vergessen. Kannst gleich eine Direktstromheizung machen!
03. Jan. 2019, 17:18 Muli1
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Hallo Darki, frag mal bei Heizomat nach. Der neue Ketteneinzug von Heizomat zieht dir auch das 50er Hackgut hoch. Lg
03. Jan. 2019, 17:59 Darki
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Natürlich sind große Anlagen effizienter. Wie willst sowas auf einem Berg, wo die Höfe kilometerweit auseinander sind umsetzen? Gas gibts am Berg auch keines... Ich habe vorher auch laaaange überlegt, ob weiter Scheitholz, sogar Pellet war angedacht. Brennholz kannst bei uns nicht gewinnbringend vermarkten. Also was tun damit? Im Wald verfaulen lassen sicher nicht. Mein Hauptgrund war der Aufwand der Scheitholzproduktion, Da ich ja nicht hauptberuflich Landwirt bin, kannst das vergessen. Und der Komfort steht außer Frage. Steige sicher nicht mehr um. In der Hinsicht versteh ich meinen Schwager. Der arbeitet auswärts, und hat auch keinen bock mehr auf Scheiteln.
03. Jan. 2019, 18:44 mittermuehl
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Scheitholz geht nur für Höfe wo viele Menschen leben.. wie bei mir. Und ich habe Pellet als Option eingbaut (Krankheit, Urlaub). Ich bin "zu Hause" und mache gerne Scheitholz - noch ;) Es hängt wirklich immer vom Haus, den Möglichkeiten und der Lebensweise ab. Aber den Kessel würde ich bei Holz immer zum Holz bringen ... und nicht das Holz zum Kessel...
03. Jan. 2019, 18:51 franz.p
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Na ja da hab ich ins Wespennest gegriffen, aber die Zeit und der Umweltschutz wird es schon richten ...... nicht mal Elektrofilter in Holzanlagen sind hier ein Thema ..... die nächsten Jahre und EU Richtlinien werdens schon richten! ...... bei Holzheizungen haben NUR Holzvergaserkessel einen Sinn. ........ schönen Abend,und verpest weiter die Luft!
03. Jan. 2019, 18:58 mittermuehl
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
@franz.p(8a493) Es geht hier um Hackgut .. und das sind doch in der Regel Holzvergaser..
04. Jan. 2019, 21:59 JAR_313
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Bunker neu vors Haus bodeneben mit befahrbaren Deckel wäre noch eine Möglichkeit Den Kessel dann in den Kellerraum stellen Raumgewinn im Erdgeschoss
04. Jan. 2019, 23:36 medwed
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Kenn deine bauliche Situation jetzt nicht im Detail, aber ich stell mir keine Hackschnitzelheizung mehr ins Wohnhaus. Irgendwie und irgendwann, quietscht und lärmt es, besonders nachts(( Bin nach 19 Jahren Betrieb, zwar schon ziemlich resistent, aber reinstellen würde ich mir das sicher nicht mehr. Stell es irgendwo hin, aber nicht ins Wohnhaus. Fernwärmerohre sind außerdem wesentlich günstiger, als kostspielige Umbaulösungen.
05. Jan. 2019, 01:24 dietmar.s
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
wenn es abends quietscht und lärmt, dann benötigt der Verbrennungsofen im Magen ein Wienerschnitzal….den Bunker dafür am besten neben der Küche immer schön gefüllt halten samt den Kistal mit den Bierlis . Und nicht auf die hungrige Bäurin vergessen.mfg
05. Jan. 2019, 04:12 Darki
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Steht alles oben, ist schwer bei vielen Ausschweifungen mitzulesen. ;-) 35kW circa. Heizkörper. Kesseltausch. Befindet sich alles im Nebengebäude. Wald also Hackgut hat er selbst. Vielen Dank für die Anregungen, er wird vermutlich beim alten Unterstand neu bauen, und das ganze dann mittels FW-Rohre versorgen.
05. Jan. 2019, 07:51 franz.p
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Ich würde auf Grund von neuen Eckpunkten, eine andere Lösung suchen, da der Aufwand bei der geringen Leistung zu hoch ist, auch wenn man Holz selber hat, aber das ist auch nicht Ofenfertig im Wald, und Zeit ist Geld - wie gesagt unter 100 Kw, ist mit allen Anschaffungen und Aufwendungen, nicht wirtschaftlich ........ aber jeder denkt eben anders! So eine Kleinanlage kostet bei Luft - Wasserwärmepumpe (42Kw) incl. Puffer 1500 Lt , Trinkwasserboiler + Verrohrung, Kleinmaterial und Arbeitszeit bis zum Verteiler, normal keine € 20 000,--. Vorraussetzung das die Heizkörper auf 60 Grad ausgelegt sind. Dann ist zu beachten, wie Förderungen je nach Bundesland möglich sind ....aber so was geht nur nach genauer Checkliste!
05. Jan. 2019, 10:32 KaGs
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Brauchst aber auch einen eigenen Trafo auch schon! gg Anschaffung wird sicher billiger sein, Aber die Stromkosten werden sehr hoch sein!
05. Jan. 2019, 10:53 Darki
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Es geht ja nicht darum keinen Arbeitsaufwand zu haben, sondern um die Ersparnis und gewonnene Freizeit. Meine beiden Anlagen sind auch ein „Spielzeug“ aber ich möchte den Komfort und Zeitgewinn nicht mehr missen. Ob sich das rentiert? Keine Ahnung für mich auf jedenfall. Anstatt Tagelang Scheitholz zu machen, spiel ich mit meiner kleinen Tochter. Daa ist für mich Gewinn genug!
05. Jan. 2019, 10:56 Darki
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
@waldbiolux Also mich kostet das Hacken für 2 Jahre keine 800.- Um 400 kauf ich jährlich leine Pellets ;-)
05. Jan. 2019, 11:12 waldbiolux
Hackschnitzelvorratsbunker 3m tiefer?
Darki - du muast schon genau lesen! Den Erlöss für die verkauften Hackschnitzel kannst auch noch dazu rechnen, dann schauts schon ganz anders aus ! Geld ist ein Tauschmittel :-)
ähnliche Themen
- 2
Ultraschallgerät
Hat von euch jemand eigentlich erfahrungen mit einem eigenem Ultraschall gerät zur trächtigkeitsbestimmung beim rind? Anschaffungskosten im Vergleich zum tierarzt? Kann ich das ding eigentlich selber …
michelle.f gefragt am 03. Jan. 2019, 17:51
- 0
Kuhn 3120 F Comfort
Welche Erfahrungen haben Kuhn Mähwerkbesitzer mit dem 3120F Man hört das es nicht so schön mäht wenn weniger Futter steht mehr rupft bitte um brauchbare Antworten
maximal gefragt am 03. Jan. 2019, 15:54
- 5
BioBetrieb Gülleaufnahme??
Hallo, weiß jemand bescheid ob an Biologischer Betrieb Gülle aus Konventionellen Betrieben aufnehmen darf? Rindermist und Pferdemist darf man ja aufnehmen. Ich könnte aus einer NaWaRo-Biogas Anlage ko…
Torpedo gefragt am 03. Jan. 2019, 07:05
- 3
Futterharmstoff
Habe seit einer woche futterharnstoff eingesetzt die ersten 3 tagen haben sie ca 10% mehr tmr gefressen und mehr mikch gegeben jedoch jez sind die kühe ab 100 tg in der milch eingebrochen Warum habt i…
sugus gefragt am 02. Jan. 2019, 21:14
- 0
Einzelkornsämaschine Monosem aufrüsten?
Hallo! Ich habe eine NG Monosem Einzelkornsämaschine BJ. 2000 in gutem Zustand in Verwendung, und möchte eventuell die Klutenräumer gegen eine "Schneidscheibe" tauschen (gibt es Original von Monosem).…
robert.f gefragt am 02. Jan. 2019, 19:21
ähnliche Links