Antworten: 14
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich persönlich glaube man sollte doch einen 3 Schar Pflug benutzten mit 105 PS, man sagt ja pro Schar 25 PS. Je nachdem dann wie der Boden ist könnte es doch Schief gehen und man kommt nicht mehr weiter mit nur 5 PS Reserve, bei harten Böden oder wenns bergauf geht, was sagt ihr dazu. :-)
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Das kommt ganz auf den Boden an. Ich kann im Waldviertel nur 15 cm tief pflügen (wegen Steinreichtum). Vor 20 J. hab ich mit 70 PS JD mit 4-schar Wender mit Scherbolzen jahrelang gearbeitet, seit 12 J, hab ich einen vollsteingesicherten 4er Wender (Regent) und fahr mit 100 PS (JD 6310). Auf sehr schweren Böden mit viel Pflugtiefe stimmt sicher dein "Glaub".
LG M.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Wie du schreibst. Kommt auf die Verhältnisse an.
Ich persönlich bin mit einem 4er mit dem JD 6400er auch in Hanglagen und mittleren Böden sehr gut klar gekommen, ist aber auch ein älterer V&N ohne jeglichen SchnickSchnack.
Also pauschal kann man da nix sagen.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Am besten, Du probierst einen Vorführer, dann siehst gleich, obs passt oder nicht. Es kommt auch drauf an, wo die 105 PS drinstecken. Ein 6 Zyl. mit 105 PS wird locker einen 4er schaffen, einen z.B. Steyr Kompakt 105 wirst das nicht zumuten können.
Es kommt auch auf den Benutzer an - ich bin am überlegen, ob ich mit meinem 6620 (125 PS) mal einen 5er Wender probieren soll, damit mehr weitergeht, im Dorf fährt einer mit 150 PS mit 5er Beetpflug - finde ich als Luxus.
LG M.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich fahre mit 125 PS einen 4 Schar Volldrehpflug der 160 cm nimmt und ich pflüge ca. 30 cm tief, mit Packer und Leistungsreserve.
Ein Kollege borgt sich meinen Pflug aus, sein Schlepper hat 95 PS, er fährt ohne Packer und wenn es recht hart geht, nimmt er seinen 3 Schar, aber unter günstigen Verhältnissen kommt er mit meinem 4 Scharer zurecht.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich bin jahrelang mit einem 9094 mit einen Vogel u Noot M850 gefahren . Fahre jetzt mit einen 6330 auch mit 105 PS. Kommt sicher auf den Boden an ,aber sicher Heben und Drehen sollst du ihn auch können! Am Besten probierst du einen Vorführer oder Gebrauchten mal aus bevor du kaufst
4 Schar Pflug mit 105 PS ?kommt auch auf den Pflug drauf an
Es können auch 250 PS pro Schar sein:-)
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich fahre mit 110ps 4zyl. Mit einen kverneland 150S 4schar. im steinigen mühlviertel gehn bei mir nicht mehr wie ca. 15cm tiefe aber die pflüge ich locker mit genug Reserve.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich pflüge mit meinem 975 Steyr (75ps 3Zyl.) mit einem 3 Schar Pflug ca 25cm tief.
Reserven hab ich keine mehr aber solange der Motor über 1600u/min hatt pflüg er auch leicht bergauf.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Kann gehen, muss aber nicht.
Wir fahren einen V&N 3-Schar, mittlerer Baureihe, und bei 25cm Tiefe kommen wir auch mit 130PS ab und an an die Grenze.
Am besten ist einfach ausprobieren.
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
warum 25cm Tiefe?
andere pflügen 15-17cm und reicht auch
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Warum denn den Treibstoff nicht gleich am Boden entsorgen?
Immer noch zu billig
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Die Tiefe hängt auch mit der Schnittbreite pro Schar zusammen (50cm - 15cm schaut sch.... aus)
Und mit den Gewichten der Erntemaschinen, welche Tiefe notwendig ist. Und Treibstoff wird auch mehr oder weniger viel verbraucht
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich fahre mit einem Steyr 9094, probeweise mit Steyr 8100, und einem Regent Titan 120 bei 20 cm tiefe was ganz gut funktioniert allerdings dürfen 700 kg Frontgewicht bei unseren Hängen nicht fehlen!
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich fahre eine Kubota 8560 mit ca. 300kg Frontgewicht und einen Regent 235CX 4scharig. Etwa 6,5kmh, 20cm tief. Alle Flächen eben. Kein Problem im Feld nur bei Straßenfahrten etwas leicht vorne.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!