- Startseite
- /
- Forum
- /
- Montagegrube Abdeckung
Montagegrube Abdeckung
06. Juni 2017, 18:04 Chris_710
Montagegrube Abdeckung
Hallo Leute, Wir bauen eine neue Werkstatt mit Montagegrube. Die Maße der Grube sind L: 4m B: 1,1m T: 1,6m Wir werden sie mit Hölzern abdecken. Ein Gitterrost sieht zwar schöner aus, aber wenn etwas runterfällt dann liegts in der Grube. Nun meine Frage: Welches Holz und wie dick ist die beste Lösung? Da die Grube mit 1,1 Meter schon etwas breit ist, sollte sie stabil genug sein. Sie sollte auch befahrbar sein, ohne einem schlechten Gefühl im Magen. Vielen Dank für eure Vorschläge und Erfahrungsberichte :) lg. Christoph
Antworten: 6
06. Juni 2017, 19:35 jfs
Montagegrube Abdeckung
10 cm. starke Lärchenbohlen
06. Juni 2017, 20:42 Charly_17
Montagegrube Abdeckung
Hallo Christoph, ich möchte dir raten, die Tiefe deiner geplanten Grube zu überdenken. Wenn du sie vorschriftsgemäß bauen willst, brauchst du bis zur max. Tiefe von 1,4 m keine Ent- bzw. Belüftung und keine gasdichte Beleuchtung falls du so etwas installieren willst. Wäre nicht sehr vorteilhaft, später manches nachrüsten zu müssen, wünsch dir viel Motivation beim Planen und Bauen. lg Karl
06. Juni 2017, 20:58 Ferdi
Montagegrube Abdeckung
Also unsere ist 6m lang, würde es kürzer nie machen da ja auch eine Stiege reingeht u. somit dann die Grube eh verkürzt ist. Die Tiefe haben wir 1,7m gemacht damit man bei der Reparatur / Ölwechsel / Unterbodenschutz - Seilfett noch gerade stehen kann z.B. bei einem PKW. Es ist richtig wenn die Grube über ein gewisses Maß tiefer ist, benötigt man eine Lüftung u. auch einen Ausgang auf beiden Seiten. Beides haben wir nicht stellt aber kein Problem dar irgendein kleiner Lüfter ist gleich vorhanden u. wenn es ein altes Heugebläse ist u. eine Leiter hinten wäre auch zum montieren. Abdeckung sind Fichtenpfosten mit 25cm x 10cm x 1,1m seit 2003 u. wir fahren täglich mit einem 100 PS Allradtraktor drüber ist also kein Problem, wobei Lärche sicher geeigneter ist oder evtl. auch Kiefer. Die max. Traglast einfach bei einem Zimmerer erfragen, die kennen das vom Dachstuhl. Denn Rahmen würde ich aber unbedingt in Edelstahl machen, wir haben den aus Winkeleisen mit 80 x 80 mm geschweißt, aber da jeden Tag mit zwei PKW spez. im Winter drüber gefahren wird, ist der schon sehr durch das Salz usw. angegriffen. Beim Stahlgroßhandel oder Schaufler Ybbs sind die Edelstahl Sachen jetzt eh nicht mehr so teuer.
07. Juni 2017, 08:11 beglae
Montagegrube Abdeckung
Wie haben seit ca. 30 Jahren eine Montagegrube ( hat mein Vater gebaut) mit den massen ca. 5m L 1 m B 1,7m T sind die ersten Fichten Holzbohlen drauf 10 cm Starck, die halten locker noch 10 Jahre, für PKW´s haben wir seit ca.10 Jahren eine Hebebühne
07. Juni 2017, 17:32 fendt_3090_2
Montagegrube Abdeckung
Hallo. Für den Pkw empfehle ich eine Bühne, die sind nicht mehr so teuer. Wenn es unbedingt eine Grube sein soll, dann so lange wie möglich. Licht gehört seitlich in Nieschen, wo man auch teilweise Werkzeug ablegen kann. Im Idealfall ist sie unten breiter, die oberen 30cm kann man dann verjüngen. Bei den geplanten 1,1m hast nicht viel Ellbogenfreiheit. Wenn man dann noch zu zweit arbeitet, wird es sowieso eng. Wenn die gewollte Länge nicht möglich ist, wäre es von Vorteil wenn die Stiege am Kopfende von der Seite reingeführt wird. Von einer Leiter rate ich ab. Mfg.
07. Juni 2017, 18:24 Chris_710
Montagegrube Abdeckung
Ich danke euch für die zahlreichen antworten! :)
ähnliche Themen
- 0
Sauermilchtränke brauche Hilfe
Hallo Ich bräuchte Erfahrungen und Ratschläge zur Sauertränke bei Kälbern ,da ich es zum ersten mal Probiere .Das Kalb hat am ersten Tag Morgens Mittags und Abends 2,5l Bistmilch erhalten 2 Tag morgen…
Fluxi gefragt am 07. Juni 2017, 17:11
- 0
Frontmähwerk
Hallo, ich habe vor mir in nächster Zeit ein neues Frontmähwerk zu kaufen. Meine Auswahl beschränkt sich auf das Pöttinger Novacat 301 Classic und das Claas Disco 3150F. Möchte dazu eure Erfahrungen w…
Georg65 gefragt am 07. Juni 2017, 17:10
- 0
Frontmähwerk
Hallo, ich habe vor mir in nächster Zeit ein neues Frontmähwerk zu kaufen. Meine Auswahl beschränkt sich auf das Pöttinger Novacat 301 Classic und das Claas Disco 3150F. Möchte dazu eure Erfahrungen w…
Georg65 gefragt am 07. Juni 2017, 17:09
- 5
Tipps & Infos zum einem DüngerstreuerMiststreuer
Unser Betrieb sucht nach einem neuem Miststreuer/Düngerstreuer. Wir brauchen eure Tipps und Infos zu den unten beschriebenen Modellen und Marken. Das einzige für was wir uns entschieden haben ist Eina…
KrautenCep gefragt am 07. Juni 2017, 13:20
- 1
Rundballenpresse John Deere 545, geringe Ballendichte
Hallo an alle Schrauber, die speziell mit älteren John Deere Pressen Erfahrung haben. Wir haben seit einigen Jahren eine JD 545 Rundballenpresse und hatten soweit keine Probleme. Doch als ich heuer di…
Styrian84 gefragt am 07. Juni 2017, 11:03
ähnliche Links