Mutterkuhstall

21. Nov. 2006, 11:34 samo

Mutterkuhstall

Hallo, wir planen einen Laufstall für 9 Mutterkühe samt Nachzucht. Wobei im Fressbereich die Tiere auf Spalten stehen und sich im Anschluss daran eine Tiefstreu-Liegefläche mit Tiefstreu-Kälberschlupf befindet. Wir haben vor, die Tiere nur in den Wintermonaten im Stall zu halten und in der anderen Zeit sollen sie sich im Freien aufhalten. Aus diesem Grund haben wir auch beim Stall keinen Auslauf geplant. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Haltungssystem? Wie tief muss der Tiefstreubereich ausgeführt werden, damit wir nur 1 mal, nach der Stallperiode, ausmisten müssen und diesen Mist gleich aufs Feld ausbringen können bzw. ist es überhaupt möglich eine so lange Zeit ohne ausmisten auszukommen? Wieviel Stroh müssen wir für die Stallperiode rechnen (ca. 55 m² inkl. Kälberschlupf)? Wieviel Gülle wird während der Stallperiode anfallen? Wäre für Erfahrungswerte aus der Praxis sehr dankbar. Samo

Antworten: 1

21. Nov. 2006, 19:03 flochlandla

Mutterkuhstall

Hallo Samo. Meine Rinderherde steht ebenfalls nur die Winterperiode im Stall (5 Monate). Es wird nach dem Frühlingsaustrieb ausgemistet, der Mist ist dann 80-100cm hoch. Wir machen auf den betreffenden Schlägen Feldmieten. Nach der Getreideernte streuen wir ihn dann aus, ist dann schon super verrottet. Sofort würde ich ihn nicht ausstreuen, da er beim Ausmisten noch praktisch unverrottet ist, wegen anaerob Verhältnissen in der Tiefstreu. Im Fressbereich habe ich keine Spalten, deswegen muss einmal zwischendurch ausgemistet werden. Im Fressbereich ist mind. der doppelte Mistanfall wie im Liegebereich. Wir brauchen insgesamt 12-15kg Stroh pro GVE. Hoffe gedient zu haben. lg flochlandla

ähnliche Themen

  • 0

    Speisekartoffelanbau

    Hallo Leute Ich brauche Informationen über Betriebe die Kartoffel anbauen. ZB.ha, Ernteverfahren, bodenart,usw Wenn jemand so einen Betrieb weiss bitte e-mail adresse eintragen. Ware sehr dankbar.

    manivanexi gefragt am 22. Nov. 2006, 09:58

  • 4

    Hydraulikstempel

    Liebe Kollegen! Brauche einen Hydr.stempel wo die Kolbenstange 1m ausfährt, einen Durchmesser von 7-9cm hat und bei 180 bar zwischen 20-30t drückt. Wo kann ich sowas finden? Danke für Eure Hilfe. LG H…

    hydrobauer gefragt am 22. Nov. 2006, 08:39

  • 1

    MF 3000 Serie - Getriebevarianten & mehr

    Hallo, bin auf der Suche nach einem MF3075 bis 3095; nun heisst es aber, dass die ersten 32/32 Getriebe recht anfällig sind. Ich hab mal gesucht und folgende 3 Getriebevarianten gefunden: 16/16: 4 Gän…

    gandi gefragt am 21. Nov. 2006, 23:17

  • 3

    Welcher Traktor?

    Hätten an einen Schlepper in der Klasse 40-60 Ps gedacht, Allrad nicht unbedingt nötig. Da wir bis jetzt nur Steyr gefahren haben, und nichts negatives erlebt haben, ist dies auch die bevorzugte Marke…

    188 gefragt am 21. Nov. 2006, 22:47

  • 0

    Holzvergaserkessel Firestar 25 von Herz od. Synchro v.Guntam

    Ich beabsichtige einen Holzvergaserkessel zu anzuschaffen. Aus Platzgründen kommt entweder ein Firestar 25 von Herz oder der Synchro von Guntamatic in Betracht. Hat jemand Erfahrung mit einem der gena…

    Tschepeto gefragt am 21. Nov. 2006, 21:12

ähnliche Links