PV Anlage bei Notsromversorgung

06. Okt. 2016, 09:19 Radagast

PV Anlage bei Notsromversorgung

Was passiert, wenn ich eine PV Anlage besitze und bei Stromausfall auf Notstromversorgung mit einem Generator switche. Eigentlich müsste die PV Anlage dann Strom produzieren, oder? Ist es möglich? Ist es erlaubt?

Antworten: 7

06. Okt. 2016, 09:48 JAR_313

PV Anlage bei Notsromversorgung

wenn das Notstromaggregat 10 mal größer ist als die PV Anlage dürfte es keine Probleme geben. Bei kleinerem Verhältnis würde ich die PV in der Zeit abschalten außer der Verbrauch ist besonders homogen ohne Lastspitzen. mit dem Notstromaggregat musst dich sowieso vom Netz entkoppeln also darfst du machen was du willst Wenn die Netzversorger großräumig vom Netz trennen und mit Diesel auf das lokale Netz fahren speisen sie mit 53 Hz ein damit sich die PV-Anlagen nicht zuschalten können

06. Okt. 2016, 10:21 ijl

PV Anlage bei Notsromversorgung

Bei meiner ist es möglich Obwohl es nichts bringt da ich ein 35kw Notstrom habe und 30 kw Photovoltaik und ich soviel Strom nicht brauche Die Einspeisung aber nicht möglich ist wenn ich im Notstrommodus bin

06. Okt. 2016, 10:43 Radagast

PV Anlage bei Notsromversorgung

Danke für die Antworten. Ich dachte eher umgekehrt als jar es vorschlägt. Also nur ein kleines Notstromaggregat um den Wechselrichter zu versorgen. Mit dem PV Strom kann ich dann, zb. Wasserpumpe, Fütterung oder Lüftung gezielt laufen lassen. Was passiert dann? Geht der Wechselrichter kaputt, oder die Geräte?

06. Okt. 2016, 11:53 Vollmilch

PV Anlage bei Notsromversorgung

Hallo! Ja, ist möglich. Ja, ist erlaubt. Ich habe es noch nicht ausprobiert, habe etwas Angst um den Wechselrichter und etwas mehr Angst um das Notstromaggregat. Die Wechselrichter sind recht anspruchsvoll bezüglich Netzqualität und schalten bei 50,2 Hz zum Beispiel ab. LG Vollmilch

06. Okt. 2016, 13:14 ijl

PV Anlage bei Notsromversorgung

Bei solchen Aktionen würde ich sowieso ein Notstromaggregat mit über bzw unterspannunsschutz nehmen

06. Okt. 2016, 15:08 rotfeder

PV Anlage bei Notsromversorgung

hallo! Wie oben schon gesagt ist nicht die Spannung das problem sondern es geht um die Hertz

06. Okt. 2016, 19:43 LW-Maise

PV Anlage bei Notsromversorgung

Hallo ! Bei Notstrombetrieb ist die PV-Anlage unbedingt abzuschalten !!

ähnliche Themen

  • 4

    Licht bei Lindner 520 sa

    Hallo: Habe bei meinem Lindner 520 er Sa mit dem rechten vorderen Scheinwerfer und mit den originalen Zusatzscheinwerfer an der Mauserkabine Probleme die funzionieren nicht mehr! Habe bei der Batterie…

    waldwolf gefragt am 07. Okt. 2016, 08:03

  • 1

    Hargassner vs. Guntamatic

    Hallo Leute. Ich weiß es ist ein ausgelutschtes Thema aber. Gibt es das das eine Guntamatic grade mal um 500 Euro teurer ist wie eine Hargassner Hackgutheizung. Es geht um eine 49 KW Anlage. Wie sind …

    NikoKlaus gefragt am 06. Okt. 2016, 20:53

  • 2

    Neuer LWK-Standort- WELS

    pfuiTeufel! gerade gelesen in den OÖ-Nachrichten, nicht in den Zeitungen, die angeblich die oö Landwirtschaft vertreten ---Wels kommt zum Zug, obwohls dort fast keine Bauern gibt--- alle grieskirchner…

    josef5 gefragt am 06. Okt. 2016, 18:43

  • 0

    Neuer LWK-Standort- WELS

    pfuiTeufel! gerade gelesen in den OÖ-Nachrichten, nicht in den Zeitungen, die angeblich die oö Landwirtschaft vertreten ---Wels kommt zum Zug, obwohls dort fast keine Bauern gibt--- alle grieskirchner…

    josef5 gefragt am 06. Okt. 2016, 18:41

  • 5

    Dacheindeckung Hackschnitzellager

    Hallo! Bin gerade am Bauen eines neuen Hackschnitzellagers. Die Frage die mich immer noch ein wenig quält ist, ob ich das Dach mit antikondensatbeschichteten Trapezblech eindecken soll, oder ob sowies…

    RT93 gefragt am 06. Okt. 2016, 15:35

ähnliche Links