- Startseite
- /
- Forum
- /
- Licht bei Lindner 520 sa
Licht bei Lindner 520 sa
07. Okt. 2016, 08:03 waldwolf
Licht bei Lindner 520 sa
Hallo: Habe bei meinem Lindner 520 er Sa mit dem rechten vorderen Scheinwerfer und mit den originalen Zusatzscheinwerfer an der Mauserkabine Probleme die funzionieren nicht mehr! Habe bei der Batterie Minus und Plus Klemmen und Kabel erneuert ,half nichts,habe alle Kontakte beim Sicherungskasten gereinigt und Sicherungen ausgetauscht,half auch nicht! Könnte mir hier bitte wer Tipps geben,oder hatte schon mal wer dieses Problem ! Bin um jeden Radschlag dankbar ! Danke einstweilen .
Antworten: 4
07. Okt. 2016, 11:49 Peter06
Licht bei Lindner 520 sa
Tja, die Lindner-Traktoren und die Elektrik. Ein eigenes Kapitel. Du kannst nur Schritt für Schritt vorgehen, und die Leitungen durchmessen. Beim vorderen, rechten Scheinwerfer dürfte das Problem in der Zuleitung vom linken liegen. Du musst dazu den Kühlergrill demontieren. Die Zusatzscheinwerfer werden wahrscheinlich mit dem Begrenzungslicht mitversorgt. Dazu gibt es rechts unter dem Armaturenbrett, im Bereich vom Gashebelgestänge innen einen Verteiler, dort überprüfst mal den Stromverlauf. Viel Vergnügen! P.S.: Wenn Du den Winter über einmal eine Werkstattarbeit brauchst, würde ich die komplette Verkabelung Schritt für Schritt neu machen, aber, anders als ab Werk, auch die exponierten Leitungen schön geschützt verlegen.
07. Okt. 2016, 12:52 waldwolf
Licht bei Lindner 520 sa
Hallo Peter 06. Danke für deine Radschläge habe heute sämtliches zerlegt, sämtliche Steckverbindungen sind zum Teil stark verdreckt,Staub, Heureste,unsw! Mußjetzt mal alles reinigen und dann schauma mal wies ausschaut! Danke nochmals L.G
07. Okt. 2016, 22:17 biozukunft
Licht bei Lindner 520 sa
Was ist, wenn der Blinker nur schnell blinkt?
07. Okt. 2016, 22:33 eklips
Licht bei Lindner 520 sa
@biozukunft In der Regel ist dann ein Birndl defekt.
ähnliche Themen
- 4
Hoher Importanteil von Wildfleisch, Schwache Jägerschaft?
Sollte da nicht die Jägerschaft seitens der Forstbehörden aufgefordert werden den Selbstversorgungsgrad aufzubessern? Im Waldviertel Bezirk Melk könnte man da gleich Anfangen, denn da gibt es schon la…
Ferdi gefragt am 07. Okt. 2016, 21:16
- 0
BREXIT und seine guten seiten .
so sieht es nach dem BREXIT tatsächlich aus . und wo bleibt österreich - österreich bleibt ohne kapital http://derstandard.at/2000045490739/Magnesita-als-feuerfeste-Haut-fuer-die-RHI
muk gefragt am 07. Okt. 2016, 20:50
- 0
Steyr 8060 SK2 Bremsflüssigkeit DOT 3 DOT 4
In der Betriebsanleitung für meinen 8060 steht, man soll DOT 3 verwenden - kann ich auch DOT 4 nehmen?
ludwig1 gefragt am 07. Okt. 2016, 16:29
- 6
Aufbereiter
Hallo in die Runde, Ich wollte von euch wissen was für Erfahrungen ihr mit einem Aufbereiter haben? Ob es Nachteile gibt zb Futterqualität und Futterverlust? Hab ein Frontmähwerk und genügend Leistung…
bruno89 gefragt am 07. Okt. 2016, 15:57
- 4
Fruchtbarkeitsprobleme Milchviehherde
Wir haben einen Milchviehbetrieb. Seit geraumer Zeit, treten immer wieder Probleme mit der Fruchtbarkeit auf. Die Kühe stieren in einem regelmäßigen Zyklus und werden von einem Stier belegt. Die Tiere…
2863464 gefragt am 07. Okt. 2016, 13:20
ähnliche Links