- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kkaufempfehlung Rasentraktor
Kkaufempfehlung Rasentraktor
15. Okt. 2015, 09:04 Tuwok
Kkaufempfehlung Rasentraktor
Hallo, ich benötige einmal Eure Hilfe. Unser alter Yardman Rasentraktor hat das zeitliche gesegnet und ich bin auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Zufrieden war ich vond er Qualität mit dem Yardman überhaupt nicht, es war aber ein Vermächtnis meines Vaters. Für meine Ansprüche und das was er leisten muss, ist die Qualität von Yardman absolut unzureichend. Hier einmal ein paar Parameter meines Anforderungsprofiles Mähfläche: ca. 5000 m2 Untergrund: teilweise neu angelgeter Rasen, überwiegend alte unebene Flächen, Strassenseitenstreifen, Obstwiese Umgebung: Voll bewaldet mit Unmengen an Laub und Eicheln Mähgut muss immer so ca 50 Meter weit weg gefahren werden. Das grösste Problem stellt nun wirklich zu dieser Jahreszeit die Berge an Eichenlaub und Eicheln da. Von daher benötige ich zwingend einen Mäher mit einer entsprechend großen Saugleistung. Auch von aspahltierten Flächen sollte er Laub und Eicheln so gut wie möglich aufsaugen können. Auf den rasenflüchen stehen viele Hindernisse in Form von Beeten und alten Eichen. Die müssen umfahren werden. Auch vor etwas höherem Gras ind er Ostwiese sollte er nicht halt machen, das könnte aber auch gemulcht werden. Der Mäher sollte mit einem Schneeschild ausgerüstet sein. Ein Frontmähwerk wäre zur Sicht eigentlich optimal, aber in Kombination mit Saugen schwierig oder? So zwischen 7000 bis 10000 Euro wäre ich bereits auszugeben. Ich möchte nicht wieder alle fünf Jahre einen neuen kaufen müssen wie meine Eltern bei Yardman oder ähnlichem. Die halten dem unebenen Gelände und den Fahrtstrecken einfach nicht stand. Hat da jemand eine Empfehlung? Gerne nehme ich auch ein Vorführgerät oder ähnliches. Kennt jemand die mäher von Etesia? Da bin ich beim googeln drauf gestossen. Grüße
Antworten: 3
15. Okt. 2015, 18:07 Volvo
Kkaufempfehlung Rasentraktor
Währe da nicht ein kleiner Kommunaltraktor besser mit diversen Zubehör wie ein Mccormick x10, Iseki oder Kubota usw. natürlich alles ein geldsache
18. Okt. 2015, 18:44 DR3
Kkaufempfehlung Rasentraktor
Schau dir mal Honda an, da bekommst mit deinem Budget auch eine Vollausstattung
03. Nov. 2015, 12:44 Tuwok
Kkaufempfehlung Rasentraktor
Also ich habe meinen Plan noch einmal geändert. Zur Wahl stehen rein zum Laub sammeln folgende beiden Modelle Jonsered LT2318CMA. Neu mit High Lift Messern. 2400 Euro Etesia Bahia Hydro gebraucht. 2 Jahre alt. 2200 Euro. Wohin würde Eure Wahl fallen? Vorteil Jonsered + Neu + großer Fangkorb + große Saugleistung Vorteil Etesia + Verarbeitung/Technik Kurze Empfehlung wäre super.
ähnliche Themen
- 1
Wiegestreuer
Hallo Kollegen! Möchte mir einen Rauch Axis kaufen, die Frage Wiegestreuer ja oder nein? Hat jemand Erfahrung mit einem Wiegestreuer, die Abdrehprobe von Rauch geht ja auch sehr schnell.....? Der Axis…
Bauer900 gefragt am 16. Okt. 2015, 08:45
- 6
Rasanten Grundverbrauch eindämmen
in der Bauernzeitung steht als große Überschrieft das der rasnte Grundverbrauch eingeschränkt gehört. Dabei kann es den sogenanten Bauernvertreter nicht schnell genug gehen damit noch mehr Betriebe da…
walterhausi gefragt am 15. Okt. 2015, 22:49
- 0
Weizen
was ist ein leicht erhöhte Saatstärke ? Wieviel Körner/m² oder kg/ha ?
fiorelucce gefragt am 15. Okt. 2015, 20:24
- 10
Reifen am Hang
hab mir überlegt an der Hinterachse 650er reifen zu montieren! der Traktor hat ein Eigengewicht von 5000kg ist des übertrieben oder nicht bzw. welche vor und Nachteile hat ein solch breiter reifen? gr…
michael.s gefragt am 15. Okt. 2015, 17:35
- 1
Fiatagri 60/90
Hallo! Um wie viel könnte man einen Fiatagri 60/90 DT mit 2200 Betriebsstunden und perfektem Zustand hergeben? BJ. 1987 Allrad Hydr. Bremsventil Teleskopspiegel Led Arbeitscheinwerfer ... Danke für eu…
Chris_710 gefragt am 15. Okt. 2015, 16:13
ähnliche Links