- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mittel gegen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträuchern
Mittel gegen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträuchern
10. Juni 2015, 22:53 Blattlaus
Mittel gegen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträuchern
Ich habe extremen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträchern. 1 Johannisbeerstrauch musste ich komplett zurückschneiden - der Pilz hatte alle Blätter und Früchte befallen. Die Blätter starben nacheinander ab. Ich hatte bereits seit ca. 4 Jahren mit Netzschwefel gespritzt. Es hat nicht geholfen Netzschwefel ist ja ein Fungizit und ich weiß nicht wie giftig Netzschwefel für den Mensch ist. Eigentlich wollten wir die Johannisbeeren nach der Ernte ja essen. Wer kann mir helfen??? Blattlaus
Antworten: 3
10. Juni 2015, 23:10 Haa-Pee
Mittel gegen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträuchern
netzschwefel ist elementarer schwefel der dir höchstens die spritze auf jahre versaut,den gelben dreck bringst lange nicht mehr raus! netzschwefel kann man nicht als fungizid im klassischen sinne beizeichnen nur mit einer "nebenwirkung" vornehmlich auf mehltau ansonsten kannst den schwefel schwefeln! die anorganischen auf schwefel und kupferbasis sind eher die "biovariante" da wird auch gerne asche draufgestreut und anschliessend drauf brunzen! ohne beschreibung um welche art von "pilz" es sich handelt wirst hier keine seriösen auskünfte über diverse fungizide erhalten können. profis bedienen sich aus dem fundus der strobilurine und sterolsyntesehemmern um ein fungizid auszuwählen !
11. Juni 2015, 06:23 BHM
Mittel gegen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträuchern
Guten Morgen, wie "haapee" schon sagt, musst du zuerst die Art des Pilzes wissen, dann kannst du weiter vorgehen. Ansonsten würde ich es viell. mal mit Mikroorganismen probieren, habe da ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Im LH wirst du normalerweise da ganz gut beraten (zumindest bei uns in der Umgebung ist das so). mfg
14. Juni 2015, 17:45 Gruenfelder
Mittel gegen Pilzbefall an Obstbäumen und Beerensträuchern
Wenn Du nach Bio-Spritzmitteln gegen Pilzebfall suchst: Ich habe es 2 Jahre als Bio-Marillenbauer in der Wachau probiert und damals Mycosin gespritzt. Das wird beim Steinobst bei Monillia-Problemen eingesetzt. Ich weiß nicht, ob es noch als Bio-Mittel zugelassen ist. Angeblich gab es da einen Streit. Bei mir hat es (zumindest vermutlich) beim Steinobst geholfen. Zur Anwendung wird die Beimengung von Netzschwefel empfohlen.Der Spritzzeitpunkt ist bei allen Bio-Mitteln penibel auszuwählen. Gut beraten hatte ich mich von der Firma Bio-Help gefühlt.
ähnliche Themen
- 2
melkzeug für milchschafe
Guten Abend! Wir haben nun unsere Milchschaflämmer am Hof und sind grad dabei uns über melkzeuge zu informieren. Am Anfang würden wir gerne mit unseren vorhandenen Standeimern von den Kühen melken. Ka…
milchschafbauer gefragt am 11. Juni 2015, 21:05
- 1
RAU Pflanzenschutzspritze
Hallo! Wir sind am überlegen, eine gebrauchte RAU Spridomat D2 mit 660 Liter und elektrischer Teilbreitenschaltung zu kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit dieser Spritze und was haltet ihr davon? D…
derWeise gefragt am 11. Juni 2015, 18:38
- 2
Elektro Güllemixer
Hallo! Ich denke schon länger über die Anschaffung eines elektro Güllemixers nach, und nun hätte ich ein gutes Angebot, nur weis ich nicht recht ob der für meine Grube geeignet ist. Meine Grube ist 6m…
Wurli gefragt am 11. Juni 2015, 17:29
- 2
Kühlzelle zusammenbauen
Griaß eich, ich habe eine 30 Jahre alte Kühlzelle zerlegt gekauft und möchte sie wieder zusammenbauen. Die Wandelemente haben Nut und Feder, meine Frage: reicht es sie zusammenzustecken, gehört ein Di…
ludwig1 gefragt am 11. Juni 2015, 15:34
- 0
Deutz Fahr Serie 5 G
Hallo Hat schon jemand Erfahrungen mit der neueren Serie 5G von Deutz Fahr bzw. den baugleichen Traktoren Lamborghini Strike oder Same Explorer 4 mfg
MG123 gefragt am 11. Juni 2015, 15:16
ähnliche Links