- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rosensteiner Dreipunktlaster
Rosensteiner Dreipunktlaster
27. Apr. 2015, 19:26 Morgenmuffel
Rosensteiner Dreipunktlaster
Ich habe mir vor Kurzem eine Rosensteiner Samurai 2,50m gekauft. Wegen der im Internet gut dargestellten Videos und dem Firmenslogen ( auffallend stark ) war ich total überzeugt. Habe mir die Schaufel leider vor Kauf nicht live ansehen können. Beim Ersteinsatz war ich von der Stabilität eher enttäuscht. Mein Slogan danach: auffallend schwach!!! Nach einem Gespräch mit der Firma Rosensteiner wurde mir versichert, dass die Schaufel schon mehrere Tausend Mal verkauft wurde und es bisher zu keinen nennenswerten Reklamationen gekommen ist. Die Firma hat mir empfohlen die Schaufel einfach zu nutzen und auftretende Probleme zu melden. Dies hat mich aber nicht wirklich beruhigt. Ich würde gern wissen, ob meine Bedenken begründet sind und jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht hat. Danke
Antworten: 9
27. Apr. 2015, 19:33 golfrabbit
Rosensteiner Dreipunktlaster
Wobei hat deine Samurei denn bereits beim 1. Mal so kläglich versagt?
27. Apr. 2015, 20:13 gutili
Rosensteiner Dreipunktlaster
ich weiß nicht was dieser beitrag soll. aber mit brachialer gewalt bringt man alles zugrunde, auch eine rosensteiner.... jedenfalls hab ich nur positive Reaktionen gehört! grüße lukas
28. Apr. 2015, 07:57 karl2
Rosensteiner Dreipunktlaster
Hab meine schon über 10 Jahre mit vollster Zufriedenheit. Beim Schneeräumen habe ich mal einen Betonsockel übersehen und bin mit dem rechten Eck angefahren. Resultat : das fronthubwerk meines 100ps Schleppers war verzogen, die rosensteiner nicht!
28. Apr. 2015, 13:09 mitmart
Rosensteiner Dreipunktlaster
@Morgenmuffel:Beim Ersteinsatz war ich von der Stabilität eher enttäuscht. Mein Slogan danach: auffallend schwach!!! Ist ein bissl billig was du da absonderst. Was ist den schlimmes passiert und wobei? Womit betreibst du sie? Und wo sind denn die Bilder von der "auffallend schwachen" Leistung.
30. Apr. 2015, 20:43 colonus
Rosensteiner Dreipunktlaster
@Morgenmuffel: Entweder arbeitest du bei Scheibelhofer oder naja ich möchte es nicht aussprechen, aber bitte sie mir nicht böse, ich kaufe doch nichts aus dem Internet was ich nicht vorher gesehen habe!! Natürlich wird die Firma ihr Produkt loben, alles andere wäre ja naiv. Du kaufst dir ja auch nicht einen neuen Golf und fragst dann bei VW nach ob das schon ein gutes Auto ist. Ich habe eine Scheibelhofer und bin sehr zufrieden damit, mir gefällt aber die Rosensteiner auch sehr gut, was ich zu mindestens bei der letzten Messe so gesehen habe. Außerdem umbringen kannst du alles auch wenn\'s noch so robust ist.
01. Mai 2015, 08:25 Neudecker
Rosensteiner Dreipunktlaster
Hallo Morgenmuffel Seit vielen Jahren bin ich Kunde der Firma Rosensteiner und weis die Gewissenhaftigkeit und Handschlagqualität der Firmenleitung und der dort beschäftigten Arbeiter und Angestellten zu schätzen. Trotzdem kann ein ausgeliefertes Produkt trotz genauer Schlussprüfung einen versteckten Fehler haben. Dies ist zwar nicht angenehm, aber nicht unmöglich. Daher gibt es ja die gesetzlich verankerte Produktgarantie. Natürlich steht es dir frei den Dreipunktlaster sofort öffentlich zu bemängeln. Leider ist dies nicht sehr sinnvoll . Mir hat einmal ein Käufer gesagt:" Er reklamiert alles, denn bisher sei dies jedes mal ein finanzieller Vorteil gewesen ". Diese Praktik hat nicht besonders lange funktioniert. Wer verkauft schon jemandem ein Produkt wenn er annehmen muss, dass es unnötige Probleme geben wird. Im übrigen decken sich die vorigen Einträge mit meiner Einschätzung. Ich hoffe du hast nun etwas dazugelernt und wünsche dir, dass du mit deiner SAMURAI einen guten Kauf getätigt hast. Liebe Grüße vom Neudecker
01. Mai 2015, 18:50 Morgenmuffel
Rosensteiner Dreipunktlaster
Hallo an Alle, ich benutze die Schaufel überwiegend am Volvo Radlader L30 Pro mit einem Einsatzgewicht von ca. 5.500 kg zur LKW-Beladung von Silomais und Getreide. Bei dem Verladen von Silomais weist die Schaufel eine starke Verwindung auf. Ich behaupte ja nicht, dass bereits was gebrochen oder verbogen ist, aber ich stelle mir die Frage, ob das auf Dauer gut geht. Ursprünglich wollte ich eine Hochkippschaufel für den Radlader kaufen. Habe mich doch letztendlich für die Rosensteiner entschieden, weil ich diese auch an meine Schlepper ( MF373, 5455, 7480 ) in Front und Heck für leichtere Transportarbeiten einsetzen kann. Für dieses ist die Rosensteiner auch gut geeignet. Letzte Woche habe ich mich geärgert: Wollte die Schaufel am MF7480 an der Fronthydraulik anbauen um bei der Saatbereitung der Maisfelder, Steine vom Acker zu sammeln. Beim Anbau stellte ich fest, dass die Fronthydraulik nicht tief genug ging um an die Unterlenkeranhängepunkte zu gelangen. Deshalb musste ich die Schaufel zuerst auf eine Palette stellen, um die Höhe auszugleichen. Was die Stabilität betrifft ( Materialstärke ) habe ich nun im Nachhinein erfahren, dass man auf Wunsch auch in dickerem Material ab Werk bestellen kann. Desweiteren habe ich in den Videos gesehen, dass unter den Kippholmen Verschleißplatten aus Stahl oder Hartkunststoff angebracht waren. War der Meinung das gehört zur Serienausstattung. Leider ist dem nicht so. Laut Rosensteiner gibt es zu dem dickeren Blech und den Verschleißplatten nur wenig Nachfrage. Aus diesem Grund gehört das zur Zusatzausstattung. Da es für meinen Landmaschinenhändler der Verkauf seiner ersten Rosensteiner war, hatte er nicht genügend Erfahrung mich auf diese spezielle Ausstattung hinzuweisen. Ich wäre gerne bereit gewesen einen Aufpreis und eine Gewichtserhöhung in Kauf zunehmen, um damit auch mehr Stabilität der Schaufel und Zufriedenheit zu haben. Desweiteren möchte ich noch erwähnen, dass ich auf keinen Fall einen finanziellen Vorteil aus der Sache ziehen möchte.
01. Mai 2015, 21:21 pkm
Rosensteiner Dreipunktlaster
Hallo Morgenmufel, da ist beim Kauf wohl viel schiefgelaufen wenn ich mir das so durchlese. Also währe noch nie auf die Idee gekommen mir eine Maschine zukaufen ohne vorher zumindest ein baugleiches Produkt live gesehen zu haben aber naja. Ein Landmaschinenhändler der noch nie eine Rosensteiner verkauft hat? Wo gibts den sowas. In unserer Gegend laufen so ca. 90% Rosensteiner Dreipunkt Laster und darum ist praktisch bei jedem Landmaschinenhändler in der Umgebung erhältlich. . Da wärst du beim nächsten Landwirt wohl besser beraten gewesen. Aber das soll ja nicht meine Sorge sein Was das Einsatzgebiet deiner Rosensteiner am 5,5 t Radlader betrifft ist zum LKW laden mit Silomais eine Hochkippschaufel eindeutig die bessere Wahl, da diese um einiges kürzer ist (vom Anbaubock zur Schneide vorne). Mit einer Hochkippschaufel hast du das Gewicht näher am Fahrzeug, was auch weniger gefährlich ist wegen dem umkippen. Ich habe auch schon mal mit so einer Kombination aus Radlader und Samurai einen LKW beladen. Es funktioniert, aber wenn mann die Schaufel noch schön voll macht und macht ne falsche Lenkbewegung wenn die Schaufel ganz angehoben ist, dann kann schnell passieren das die Fuhre umfällt. Die Rosensteiner sind sehr gute Dreipunkt Laster am Traktor aber für den Radlader nur eine Notlösung. Mein Rat ist kauf die ne Hochkippschaufel, wenns du sie hauptsächlich am Radlader einsetzt, die kannst mit 3 Punkt Euro Adapter auch für Traktor verwenden. mfg PKM
01. Mai 2015, 21:30 pkm
Rosensteiner Dreipunktlaster
Hallo Morgenmufel, da ist beim Kauf wohl viel schiefgelaufen wenn ich mir das so durchlese. Also währe noch nie auf die Idee gekommen mir eine Maschine zukaufen ohne vorher zumindest ein baugleiches Produkt live gesehen zu haben aber naja. Ein Landmaschinenhändler der noch nie eine Rosensteiner verkauft hat? Wo gibts den sowas. In unserer Gegend laufen so ca. 90% Rosensteiner Dreipunkt Laster und darum ist praktisch bei jedem Landmaschinenhändler in der Umgebung erhältlich. . Da wärst du beim nächsten Landwirt wohl besser beraten gewesen. Aber das soll ja nicht meine Sorge sein Was das Einsatzgebiet deiner Rosensteiner am 5,5 t Radlader betrifft ist zum LKW laden mit Silomais eine Hochkippschaufel eindeutig die bessere Wahl, da diese um einiges kürzer ist (vom Anbaubock zur Schneide vorne). Mit einer Hochkippschaufel hast du das Gewicht näher am Fahrzeug, was auch weniger gefährlich ist wegen dem umkippen. Ich habe auch schon mal mit so einer Kombination aus Radlader und Samurai einen LKW beladen. Es funktioniert, aber wenn mann die Schaufel noch schön voll macht und macht ne falsche Lenkbewegung wenn die Schaufel ganz angehoben ist, dann kann schnell passieren das die Fuhre umfällt. Die Rosensteiner sind sehr gute Dreipunkt Laster am Traktor aber für den Radlader nur eine Notlösung. Mein Rat ist kauf die ne Hochkippschaufel, wenns du sie hauptsächlich am Radlader einsetzt, die kannst mit 3 Punkt Euro Adapter auch für Traktor verwenden. mfg PKM
ähnliche Themen
- 6
Kein Regen
Hallo! Wie siehts den bei euch mit Niederschlag aus? Für heut habens endlich Regen angesagt, und kommen ist gar nichts. Ich bin im Bezirk Voitsberg zuhause, und wir haben im März 16 mm und im April 2 …
gg1 gefragt am 28. Apr. 2015, 18:40
- 0
Biodivers.Anbau mit Pöttinger ADD
Ich habe Biodiversitätssaatgut von SBLinz und eine Pöttinger Vitasem ADD. Wer hat mit dieser Sämaschine schon dieses Saatgut angebaut und kann mir die Einstellungen der Maschine bekanntgeben?
baldur gefragt am 28. Apr. 2015, 18:26
- 2
Bauernhof Katzen gehören in Zukunft alle Kastriert!
Die Ausnahme Regelung steht vor dem Fall! Jetzt müssen dann alle Katzen am Bauernhof kastriert werden, damit sie nicht krank werden(!?!?!?). Also ich bin dafür das die das Zahlen, die es verlangen! Ab…
Lammperl gefragt am 28. Apr. 2015, 17:25
- 0
Lindner Geotrac 124
Hallo zusammen. Frage hat bei euch auch wer so viele Problehme mit diesem Farhzeug wie ich bzw Getriebe Probleme usw.Bremsen, Undichtheit,Hydrauliköltemperatur Ölverluste . Mfg Manuel
manuel86 gefragt am 28. Apr. 2015, 14:47
- 0
Heugebläse mit Förderband beschicken?
Ich bin in der überlegung mir ein förderband zur beschickung für das Gebläse zu kaufen(für Heu und Stroh). Welche erfahrungen habt ihr damit gemacht.
Woife_99 gefragt am 28. Apr. 2015, 13:10
ähnliche Links