Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

22. Aug. 2014, 07:35 helmar

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Diese Frage stelle ich hier weil hier im Forum, aber auch wenn es manchen Medien darum geht, gegen dies oder jenes Stimmung zu machen, sehr oft der Begriff \"Bauernsterben\" vorkommt. Eigentlich müßte es ja heißen, wenn man es drastisch formulieren möchte, \"Höfesterben\".....und damit stehen dann auf kurz oder lang Ruinen von Bauernhöfen im Lande herum. Gibt es so etwas in eurem Umfeld? Wäre interessant zu erfahren ob und wo wirklich verlassene Höfe stehen, die Äcker und Wiesen zu wachsen und der Wald wieder die \"Herrschaft\" übernommen hat. Mfg, Helga

Antworten: 9

22. Aug. 2014, 07:42 heilei

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Hallo Helmar, Bauerhöfe sind bei uns sehr gefragt, egal welcher Zustand, daher wüsste ich keine "Ruine" in meinen Gebiet. Gruß aus dem Mostviertel, heilei

22. Aug. 2014, 08:29 sisu

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Hallo! Leer stehende und langsam verfallende gibt es schon, aber nicht weil damit aufgehört wurde sondern weil sich der Übernehmer einen Aussiedlerhoif gebaut hat und die Übergeber ein Ausgedingehaus errictet haben.

22. Aug. 2014, 08:39 Century

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Ich weiß drei, aber bei einem Steht nur noch eine Mauer nit den Einfahrtstor, und die zweite ist seit über 50 Jahren verlassen. Die dritte Ruine stammt noch aus der NS-Zeit, und wurde schon damals verlassen.

22. Aug. 2014, 09:34 Hans1900

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Runinen wird es wohl nur geben wenn auch die Bauern samt Familie sterben. Da die Bauern aber meist weiterleben nach dem aufgeben der Landwirtschaft und sie auch ein Dach über dem Kopf brauchen, werden sie auch den Hof weitererhalten?!

22. Aug. 2014, 10:19 Schaf_1608

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Ich habe selbst so eine Ruine auf einer Weide, es war ein Vierseitenhof, der vor 150 Abgebrannt ist, daraufhin haben sie 100 Meter entfernt einen neuen Stall errichtet, dessen Grundmauern noch immer teil meines Stalles sind. Die Steine wurden großteils für den Neubau verwendet, lediglich der Keller vom Wohnhaus wurde nicht abgetragen. Die Form des alten Hofes erkennt man jedoch anhand der Fundamente und Erdaufschüttungen sehr gut. Ansonsten gibt es bei uns einen Hof der wirklich aufgegeben wurde und wo die Wiesen verwalden (ca. 5ha Gesamtfläche) und drei weitere Höfe die verfallen, wo aber die Nutzflächen verpachtet bzw verkauft wurden...

22. Aug. 2014, 10:24 Christoph38

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Nachdem das Bauernsterben eine Erscheinung der jüngeren Geschichte ist, gibt es auch noch nicht viele Ruinen. Da u. dort nagt natürlich schon der Zahn der Zeit.

22. Aug. 2014, 11:17 321

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Hello, Helmar! Diese Frage werden gerade "wir" besonders, die Generationen nach uns fragen müssen! In einer Reihensiedlung wie im Wein4tel, wird es ein wenig anders sein, als bei einem Hof Deiner Gegend, in der Einschicht. Bisher waren es kleinere beengte, wenn auch desolate Höfe, die einen Käufer gefunden haben, ein etwas größeres Gebäude hat ja nur mehr den Wert Platzes. Einige tüchtige machten was daraus, zu Teil kamen sie als ehemalige jugoslaw. Staatbürger. Ein anderer "Echter Wiener" kroch in ein altes "Loch" und sieht zu, wie die eine und andere Mauer fällt. Was mit vielen Höfen unserer Generation passieren wird, ist es besser, man macht sich darüber keine unnötige Gedanken. MfG 321

22. Aug. 2014, 11:19 sturmi

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

@helmar Nein, jetzt nicht mehr, die Bauernhofruinen sind von Nichtlandwirten gekauft worden, sind tw. abgerissen bzw. saniert worden und umfunktioniert als Freizeithöfe. Alle Nichtlandwirte haben den Landw. Facharbeiter gemacht. Die dazugehörigen Äcker sind meist schon vorher an Bauern bzw. die Kirche verkauft worden. MfG Sturmi

22. Aug. 2014, 11:44 kst

Gibt es in eurer Umgebung Bauernhofruinen?

Die Nichtlandwirte haben den landwirtschaftlichen Facharbeiter gemacht? Wozu und warum? Mfg.kst

ähnliche Themen

  • 4

    Maisanbau 2015- Drahtwurm

    Werde heuer wieder einige Kleefelder pflügen, und überlege nächstes Jahr darauf Mais anzubauen. Gibt es Mittel gegen den Drahtwurm die auch gut wirken? Mit der neuen Verordung ist da ja einige Verwirr…

    Lammperl gefragt am 22. Aug. 2014, 22:32

  • 0

    Genol

    hallo wer hat mit genol ölen Erfahrungen z.b Genol Fluid 2000 mfg

    Kriechbaum gefragt am 22. Aug. 2014, 21:19

  • 8

    Brigitte Ederer wird -ÖBB Präsidentin!!

    Gerade in den Nachrichten gelesen Ederer wird neue ÖBB Präsidentin,das ist doch das absolut letzte!!! Die ÖBB hat über 10 Milliarden Euro Schulden und bekommt jedes Jahr über 6 Milliarden Förderungen,…

    prof1224 gefragt am 22. Aug. 2014, 17:14

  • 2

    Auweh Spindi!

    Als kleiner VP-Funktionär muß ich feststellen dass unser VP-Obmann anscheinend in der Bundespolitik etwas überfordert ist, leider! :-( http://kurier.at/politik/inland/oevp-millionaerssteuer-spindelegg…

    sturmi gefragt am 22. Aug. 2014, 17:07

  • 2

    Herbstantrag ÖPUL 2015

    Ich frage mich: Welcher normalsterbliche, klardenkende Mensch unterschreibt einen Vertrag bzw. Verpfichtungserklärung über 5 bzw. 6 Jahre in dem dick und fett im Hintergrund steht: \"Vorbehaltlich der…

    Coupe007 gefragt am 22. Aug. 2014, 16:55

ähnliche Links