Käferbohnen - Missernte (serie)

11. Dez. 2013, 19:14 DJ111

Käferbohnen - Missernte (serie)

Nachdem wir früher desöfteren sehr gute Erträge erzielen konnten, waren die letzten 3, vor allem das heurige ertragsmässig seeeeehr bescheiden. Es wird zwar vermutet, dass das was mit der Sommerhitze oder Trockenheit zu tun hat, aber wissen tut anscheinend keiner was ... Das blöde ist folglich, dass man nicht wirklich weiß, was man ändern oder besser machen könnte ... ... wer hat sonst noch Bohnen bzw. Ideen um wieder mal brauchbare Erträge zu produzieren ...?? Gruß, DJ Dankbar für zweckdienliche Ideen, Hinweise.

Antworten: 8

11. Dez. 2013, 20:18 schellniesel

Käferbohnen - Missernte (serie)

Hallo DJ111! Tja ich kann dir nicht weiterhelfen aber bei uns hat der Käferbohnen-boom mit dem vorigen Jahr einen apprubten Abbruch erlebt! Einer von 15ha auf 0ha.... Weil die reine Maiskultur profitabler und risko ärmer ist als die Mischkultur ist! Mit anhaltet schwächeldem Maispreis geht der ein oder andere vielleicht wieder das Risiko eher ein??? Mfg Andreas

11. Dez. 2013, 22:29 baerbauer

Käferbohnen - Missernte (serie)

hab gehört, dass die (ungewollt) eingekreuzten chinesischen käferbohnen schuld daran seien. die sind dass zu heisse, wetter nicht gewohnt - die bohne wirft die blüten ab und setzt nix an, wächst aber nur.... dies könnte ein plausible erklärung sein. und natürlich sind steigende maispreise nicht förderlich für die bohne

12. Dez. 2013, 06:21 DJ111

Käferbohnen - Missernte (serie)

Soso, die guten Maispreise sind also schuld am schlechten Pflanzenwachstum der Bohnen ... Hab gestern abend noch in einem amerikanischen Gartenforum gelesen und die haben anscheinend auch die selben merkwürdigen Probleme des Schotenabwurfes bzw. massig viele Blüten und keinen Schotenansatz ... ... gibst noch konstruktivere Anregungen??

12. Dez. 2013, 07:52 Steyrdiesel

Käferbohnen - Missernte (serie)

Hallo, jaja die lieben Käferbohnen. Am meisten profitiert hat man heuer wenn man keine Angebaut hat. "Es wird vermutet das es mit der Trockenheit zutun hat, aber wissen tut anscheinend keiner was ..." also das liegt doch auf der Hand das durch die anhaltende Trockenheit die Blüten nicht befruchtet wurden oder aus Stress abgeworden wurden. Erste Hülsen blieben erst spät auf der Pflanze, schlechte Abreife etc.... Übrigens: *klugscheiß* Bohnen = Schmetterlingsblütler = Hülsenfrucht = hat daher Hülsen und keine Schoten. Raps z.B = Kreuzblütler = Kapselfrucht = hat daher Schoten. Ich jedenfalls bin schon lange von diesem Trend geheilt. Wenn ich nur an das umständliche und späte dreschen denke... Oft ist es dann sehr feucht und schlecht zum arbeiten. Da habe ich meine Äcker schon fertig gepflügt. So nieder kann der Maispreis garnicht mehr werden das ich mir dass wieder antue... mfg Steff

12. Dez. 2013, 12:09 DJ111

Käferbohnen - Missernte (serie)

@ Kappe: Ich werd deinen Eintrag einfach ignorieren und nicht als Gradmesser deiner Intelligenz sehen ;-)

12. Dez. 2013, 12:37 melchiorr

Käferbohnen - Missernte (serie)

Hallo! @Kappe Ich gebe dir recht,denn normalerweise ist in diesem Forum an allem der Bauernbund, die AMA oder die ÖVP schuld. Eigenverantwortung gibt es scheinbar nicht. lg.

12. Dez. 2013, 20:02 schellniesel

Käferbohnen - Missernte (serie)

@ dj111 Bitte mit welcher Silbe hab ich erwähnt das der maispreis am ertragsverlust Schuld sei ???? Hab anfangs ja auch geschrieben dass ich dir da wenig weiterhelfen kann und dann darauf hingewiesen dass es scheinbar allen so geht und so den Anbau großteils wieder aufgegeben haben... Am ( China) Saatgut kann's auch net liegen denn auch unsere uralt Saatgut enteckung aus den frühen Neunzigerin am Dachboden die wider erwarten noch eine Keimfähigkeit von ca 50% aufgewiesen hat, hat im gartenbettl net mal a volle Salatschüssel für mich abgeworfen... Geblüht haben auch die wie die bösen... Wurden in der Trockenheit auch mitgegossen... MfG Andreas

13. Dez. 2013, 22:03 Leo1993

Käferbohnen - Missernte (serie)

hallo! naja muss sagen teils, teils... da hats wieder mal einen acker gegeben da sind gar keine bohnen in den korntank gekommen, und dann waren wieder äcker dabei wo es gar net einmal so extrem schlecht war... da is ja fast eh das dreschen teurer gewesen heuer als der ertrag hereingebracht hat weil heuer war ja noch dazu der körnermais teils schlecht war vom ertrag... der Grund dafür dass der ha-preis hoch ist bei den Käferbohnen, ist weil der verschleiß der maschine sehr hoch ist, da die ganze maispflanze durch den drescher gearbeitet wird, dadurch hoher Kraftstoffverbrauch und noch dazu sehr niedrige arbeitsgeschwindigkeit was hohen zeitaufwand bedeutet mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Fendt 280 S Heckhydraulik drücken

    Hallo Wollte mal wissen, wie man beim 280er Fendt eigentlich die Heckhydraulik auf DW umschaltet. Müsste ja irgendwie gehen, weil die Hubzylinder im Heck ganz klar DW ausgeführt sind. Danke im Voraus!…

    MaxPower gefragt am 12. Dez. 2013, 17:30

  • 1

    Wer beendet denn endlich diese Schmierenkomödie um das Lehrerdienstrecht?

    da wird der Bevölkerung seit Monaten, in unzähligen Verhandlungssitzungen,medial hochgespielt suggeriert, dass sich bei den Lehrern etwas bewegt. viele rufen \\\"na endlich\\\"...... ich stell mal die…

    edde gefragt am 12. Dez. 2013, 17:09

  • 8

    Warum macht man so was !!!

    Heute in Nö. Bezirk Amstetten. Ein Jäger erschießt 2 Kormorane. Warum muss so was sein. Manche Menschen müssen einfach alles abknallen was ihnen über den weg läuft. Oder ist es eine besondere Trophäe …

    ybbstaler gefragt am 12. Dez. 2013, 16:40

  • 0

    RAL Farbe Pöttinger

    Möchte bei meiner Pöttinger Heuraupe KR220 den Lack ausbessern. Weiß zufällig wer die RAL Nummer?

    Steyr1888 gefragt am 12. Dez. 2013, 16:29

  • 2

    Ferkeleuthanasie in deutschen Tierfabriken.....

    .....dies teilt zumindest der \"Schweizer Bauer\" der mehr oder weniger staunenden Leserschaft mit! http://www.schweizerbauer.ch/politik--wirtschaft/international/brutal-ueberzaehlige-deutsche-ferkel-…

    Tropfen gefragt am 12. Dez. 2013, 15:38

ähnliche Links