Jessernigg-Feldspritze abdichten

20. Juli 2013, 20:45 Unknown User

Jessernigg-Feldspritze abdichten

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Forenuser! Ich bin neu hier im Forum, lese hin und wieder mit. Nun wende ich mich aber selbst mit einem Problem an das Forum: Ich habe eine Jessernigg-Feldspritze (Bj. 1998, 1000L, 15M), mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Nun habe ich letzte Woche festgestellt, dass der Behälter unten ein leichtes Leck hat, das aber von Einsatz zu Einsatz größer wird (Wasser läuft mehr und mehr aus). Die Frage an euch ist nun, ob jemand Erfahrung mit dem Abdichten hat? Gibt es da Spezialfirmen, die so etwas machen? Ich habe bei Jessernigg angefragt, hier wurde mir empfohlen mit einem Föhn versuchen, den Kunststoff weich zu machen und zu hoffen, dass dann das Leck wieder dicht wird. Ich würde nur ungern die Spritze tauschen wollen, neuer Tank wird vermutlich auch um die 2.000-3.000 Euro kosten (wenn es überhaupt ausgeht). Kann mir sonst jemand helfen? Vielen, vielen Dank auf alle Fälle für die Hilfe! Liebe Grüße aus dem Burgenland – Fritz!

Antworten: 3

20. Juli 2013, 21:42 Jophi

Jessernigg-Feldspritze abdichten

Hallo ! Bevor Du mit Reparaturversuchen anfängst, frag doch erst mal an, was ein neuer Tank wirklich kostet. Ich bin aus Bayern, und hab den Namen Jessernigg noch nie gehört, also womöglich ein Österreichischer Hersteller, evtl. kannst Du den Tank ja im Werk abholen wenn es sich rechnet. In der LaMa Werkstatt in der ich reparieren lasse hat man vor kurzem eine Spritze in den Schrott gegeben weil der Kunststofftank unten wo er aufliegt undicht war. Also gibt es offensichtlich außer dem Dir empfohlenen kein Reparaturverfahren für Kunststofftanks. Beim nächsten Kauf dran denken, Glasfaserfass kaufen.

20. Juli 2013, 21:57 Jander

Jessernigg-Feldspritze abdichten

Hallo Also wegen so einem kleinen Leck braucht man doch den Behälter nicht wechseln. Bei unserem Traktor war die eingegossene Metallablassschraube des Kunststoffdieseltanks zwischen Metall und Kunststoff undicht. Wir haben das mit einem Zweikomponentenkleber abgedichtet. Hält schon Jahre. Aber unbedingt Zweikomponentenkleber nehmen der härtet gut aus . Sowas bekommst Du zb. in einer Karosseriewerkstatt

21. Juli 2013, 06:38 zehentacker

Jessernigg-Feldspritze abdichten

Hallo! Wenn das Loch an einer statisch wenig belasteten Stelle ist würde ich im Tank innen einen Flicken mit dazu passenden Kleber darüber kleben. Spezialkleber gibt es für fast alle Kunststoffe, beraten lassen. Die Kunststofftanks für Spritzen werden zugekauft, vielleicht findest Du in Inet den Erzeuger und kannst direkt kaufen.

ähnliche Themen

  • 2

    Dachklima Steyr 9086

    Hallo, Ich besitze einen Steyr 9086A Bj. 1996 und würde gerne eine Dachklima nachrüsten. Zwei Fragen hätte ich dazu: 1. Kennt jemand einen Anbieter, der diese anbietet. 2. Wieviel KW braucht man für s…

    walterposch gefragt am 21. Juli 2013, 20:11

  • 1

    Mastrinder neu zusammenstellen

    Habe ein Problem ! Bekomme immer wieder Einsteller von einem Betrieb und muss diese teilweise zwecks nicht passender Anzahl mit Maststieren aus meinem Betrieb in Boxen zusammen einstellen. Die Tiere h…

    Tiger gefragt am 21. Juli 2013, 20:10

  • 0

    @WOrgan

    Kann das sein, dass du im falschen Forum bist? Der Kopp-Verlag hat eine andere Url.

    Darki gefragt am 21. Juli 2013, 14:58

  • 1

    Trockenheit

    Hallo leute mein Mais ist am verderben, er ringelt sich, der gestreute dünger liegt seit einem Monat an der Oberfläche, leider kann ich nicht durchfahren, aber der Acker ist am Hang, was meint ihr bri…

    mario844 gefragt am 21. Juli 2013, 11:32

  • 0

    Mähdrescherpreise

    Hallo Was bezahlt ihr so für den Mähdrescher. Wird pro ha oder Stunde abgerechnet? Wird auch anfahrt berechnet?

    joe.ga@aon.at gefragt am 21. Juli 2013, 09:29

ähnliche Links