- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kosten für Neueinstieg in Bienenhaltung
Kosten für Neueinstieg in Bienenhaltung
26. Juni 2013, 22:02 179781
Kosten für Neueinstieg in Bienenhaltung
Bei uns wäre ein guter Platz für Bienenhaltung, ein schönes altes Bienenhaus ist auch vorhanden. Ein bisserl Ahnung hab ich auch noch davon. Der Imker, der früher seine Bienen bei uns hatte, ist schon länger verstorben. Ein anderer der eingie Jahre da war, hat sich auf weniger Standorte beschränkt, wegen der Arbeit. Wenn ich jemande finde, der mir bei der Arbeit mit den "Honighubschraubern" aushilft, gegen Erfolgsbeteiligung, dann möchte ich selber wieder welche halten. Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich z. B. 10 Völker mit Beuten und dem nötigen Zubehör anschaffe? Gottfried
Antworten: 2
27. Juni 2013, 00:03 Haa-Pee
Kosten für Neueinstieg in Bienenhaltung
springst jetzt auch auf den "bienenhype" auf? sehr löblich sollte man sich am besten bei glawischnig und co die anleitungen fürs imkern holen...... wir hatten seit jahrzehnten bienen am hof und die wurden eigentlich nach dem mitte der 80er jahre die varroamilbe sich so rasant verbreitete schön langsam die imkerei eingestellt da die damalige apistan ,ameisensäure und co behandlung für bienen auch nicht unbedingt gesund waren. die kosten für den einstieg würde ich bei 2000 euro sehen der rest wird ohnehin schon gut gefördert und vorallem solltest du wissen was du mit dem honig machst! der absatz zu kostendeckenden preisen ist wie überall das hauptmanko! das problem mit den bienen sind weniger die neonics usw sondern hauptsächlich varroamilben und zu geringen anteilen amerikanische faulbrut! und als kleines problem die landwirte die zb 5 mal mit insektiziden in den raps fahren! hier gehört der hebel angesetzt maximal 2 insektizidanwendungen im kulturjahr der rest ist fahrlässige gefährdung der insektenwelt und vorallem ein verpulvern der wirkstoffe auf grund künftiger resistenzbildungen! und wenn die sachen im griff sind und eine verjüngung der imker stattfindet dann haben die bienen zukunft!
27. Juni 2013, 07:14 samidyotix
Kosten für Neueinstieg in Bienenhaltung
sers, also wenn du wirklich "neu" anfangen willst, heißt: n'paar kurse an der imkerschule (varroa etc..) beuten neu schleuder neu völker neu usw...und net unbedingt alles selbst machen möchtest, musst du realistisch mit mind. 3500-4000 EUR rechnen! hab vor kurzem erst neu angefangen...förderung gibts für "neueinsteiger" und "kleingeräte" infos unter http://www.biene-oesterreich.at/ bei 10 völkern fällt wie schon gesagt einiges an honig ab in den Volgejahren, da sollte man sich schon gekanken machen!
ähnliche Themen
- 0
Lamborghini Premuim 1050 (Erfahrungen)
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Traktor? Danke
mucki2008 gefragt am 27. Juni 2013, 21:52
- 1
Heckkraftheber
Hei,. Kurze Frage da ich im Forum noch nicht fündig geworden bin.. Bei meinem Traktor (Jxu 105) spinnt zur Zeit die Ehr.. Es gibt Tage wo sie komplett nicht mehr reagiert und bei einem Motorneustart g…
Josi123 gefragt am 27. Juni 2013, 20:58
- 0
An investigation of Dairy Cow Response to Stimulation by the cattle immobilizer
Objective To examine plasma cortisol levels in response to stimulation of dairy cows with an cattle immobilizer Method Twelve lactating dairy cows of predominantly Holstein-Friesian breed were selecte…
farmfreund gefragt am 27. Juni 2013, 16:20
- 1
An investigation of Dairy Cow Response to Stimulation by the cattle immobilizer
Objective To examine plasma cortisol levels in response to stimulation of dairy cows with an cattle immobilizer Method Twelve lactating dairy cows of predominantly Holstein-Friesian breed were selecte…
farmfreund gefragt am 27. Juni 2013, 16:17
- 2
Minibagger und Tandemkipper
Hallo, kann mir von euch wer sagen ob es einen Unterschied in der Belastung der Kipperbrücke macht ob ich einen 4 to Minibagger mit einer Alurampe oder eben direkt verlade? Ist ein 8 to Tandemkipper s…
71herbert gefragt am 27. Juni 2013, 13:11
ähnliche Links