- Startseite
- /
- Forum
- /
- Urbanisierung
Urbanisierung
25. Jan. 2013, 10:16 krähwinkler
Urbanisierung
Österreichs Einwohnerzahl wächst in Europa hinter der Schweiz am stärksten. Dieses Wachstum findet vor allem in den Städten statt. Zusätzlich gibt es eine Entvölkerung der ländlichen Gebiete. Ökologisch ist das eine wünschenswerte Entwicklung. Mir bricht aber das Herz, wenn ich an die Verrentnerung und damit absehbare Entvölkerung meiner Heimatgemeinde denke, aus der ich selbst weggezogen bin. Seht ihr mehr Silberstreife oder mehr Dämmerung über dem Dorf?
Antworten: 2
25. Jan. 2013, 12:12 traktorensteff
Urbanisierung
Was du hier schilderst, betrifft 2 Bereiche. Das Eine ist die Landflucht auf Grund zu wenig Arbeitsmöglichkeit in ländlichen Gegenden. Natürlich ist diese Entwicklung nicht gut, denn sie führt zur schrittweisen Entvölkerung dieser Landstriche, weil sich diese Tendenz immer mehr steigert. Ich kann aber deine Aussage nicht verstehen, warum das ökologisch gut sein soll, denn die Konzentration von viel Bevölkerung auf engem Raum und die dadurch zugebauten Vorstadtgebiete so wie Pendlerfahrten beeinträchtigen die Natur mehr, als eine verteilte Bevölkerung mit Arbeit "um die Ecke" es tut. Das Andere ist der allgemeine Bevölkerungszuwachs. Laut Statistik Austria wird es 2030 9 Mio. Einwohner (statt jetzt 8,4 Mio.) geben und 2060 9,4 Mio. Grund: Die angenommene (!) Einwanderung, also ein Faktor, der noch gar nicht fest steht und politisch beeinflusst werden könnte. Unten der Link zum Interview. Man beachte: Steigende Genurtenraten werden erwähnt. Was nicht erwähnt wird, ist die Tatsache, dass diese Geburten auf die Zuwanderer zurückzuführen sind. Was das bedeutet, brauche ich nicht sagen, den Politikern interessiert das scheinbar nicht. Schon jetzt haben wir eine zu hohe Bevölkerungsanzahl. Noch mehr, und die Lebensqualität wird immer geringer. In Wien wird der Platz schon zu wenig, 200.000 Wohnungen in 20 Jahren würden benötigt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, wie bei solchen Entwicklungen das Leben noch lebenswert sein soll. Lärm, Verschmutzung, Naturzerstörung uvm. http://oesterreich.orf.at/stories/2568179 Ich würde die Landflucht (Rückgang in ländlichen Gegenden) also nicht als das einzige Problem bezüglich der Wanderungsströme sehen!
25. Jan. 2013, 12:32 freidenker
Urbanisierung
@melanchthon >Seht ihr mehr Silberstreife oder mehr Dämmerung über dem Dorf? hallo, ich kenne euer dorf nicht. Bei mir ist es andersherum, also reichlich zuzug. Der großteil pendelt täglich zur arbeit ca 20km. Die Häuslbauer überlegen sich schon sehr gut wo sie sich niederlassen. Genieß die Ruhe, wenn du das dorf wiedermal besuchst ;-) mfg
ähnliche Themen
- 5
Molkereiwechsel
Jetzt kommt wieder Bewegung rein bei den Milchbauern im Westen!! Da hat wohl die BGLM noch mal Glück wegen der langen Kündigungszeit! Schon interessant, dass viele bayr. Molkereien nach Milch betteln,…
karl0815 gefragt am 26. Jan. 2013, 09:56
- 0
Vögel in der Halle, was tun?
hat wer tipps wie man vögel aus der der maschinenhalle bekommt?!
noesmart gefragt am 26. Jan. 2013, 08:52
- 0
Schlachtkälber preise
Wo liegt der Preis bei euch für Schlachtkälber FvxCH aus Mutterkuhhaltung ca.180-200kg?? Danke.
Thome gefragt am 26. Jan. 2013, 07:55
- 7
Was haltet ihr von einem Homöopathie Forum hier im Landwirt ???
Liebe Bäurinnen und Bauern Wir arbeiten schon 7 Jahre lang mit Homöopathie auf unserem Bauernhof und haben die besten Erfahrungen damit gemacht. Seit kurzem haben wir ein Landwirt Abo und können uns h…
Rin gefragt am 26. Jan. 2013, 07:21
- 13
was macht man gegen depperte biker?
hoffe auf diesem weg vernünftige tipps / hilfestellungen gegen die deppen unter den bikern zu bekommen. folgende situation: da meine nachbarin inzwischen alle über 100 jahre alten (unmarkierten) wande…
Restaurator gefragt am 25. Jan. 2013, 23:14
ähnliche Links