- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dieselverbrauch je ha
Dieselverbrauch je ha
06. Jan. 2013, 12:17 reiterfritz
Dieselverbrauch je ha
Da hier unlängst eine Stundendiskusion war und die eine Übermechanisierung angesprochen wurde würde es mich Interessieren wieviel Diesel Ihr bei Euren Landwirtschaften so braucht je ha !?
Antworten: 7
06. Jan. 2013, 19:48 321
Dieselverbrauch je ha
@fgh Um das sinnvoll zu diskutieren, müsste der Verbrauch/ha/Kultur ermittelt werden und bei Ackerbau zusätzlich noch die Bodenart................................................. Das wird schwierig in der Praxis umzusetzen sein, dem täglichen Wechsel in den Kulturen, Kulturanteile, Bodenbeschaffenheiten, Geräte wechseln, mit jedesmal einem Tank-Stop mit den Aufzeichnungen? Was bringt es dann? Mir reicht es für meinem Betrieb wenn ich am Ende des Jahres weis, wieviel ich pro Ha im Durchschnitt verbraucht habe! MfG 321
07. Jan. 2013, 15:28 Milky
Dieselverbrauch je ha
Noch eine Variante: Durchschnittsverbrauch der Herbstarbeiten pro Stunde! Auf drei verschiedene Feldertypen mit Scheibenegge, Gülleausbringen, Pflügen und Kombi komme ich auf 10,1 Liter Diesel. LG, MILKY
07. Jan. 2013, 17:31 321
Dieselverbrauch je ha
@reiterfritz Mein gesamtbetrieblicher Durchnittsverbrauch je Hektar Fläche beträgt 95,1 lt.- inkl. Mähdrusch MfG 321
07. Jan. 2013, 18:48 MF7600
Dieselverbrauch je ha
je nach kultur 30-40liter inkl. mähdrusch. gesamtbetrieblich kann ich es nicht auf die ha umlegen wegen der lohnarbeiten.
07. Jan. 2013, 20:12 321
Dieselverbrauch je ha
laut @MF7600 je nach kultur 30-40liter inkl. mähdrusch. Das erkläre mir schon ein wenig genauer! Ich glaube da fehlt schon noch Einiges? Mindest 20 lt schon für Mähdrusch! 2X grubbern oder Scheibenegge, Pflug, Kreiselegge oder Direktsaat, ca. 3X Dünger streuen, Fungizid,-Herbizidspritzungen, Hackfruch-Pflege, Ernte-Abfuhr, usw. - Wegestreckem-Verbrauch sicher bei Deinen Lohnarbeiten nicht zu unterschätzen. Bei meinen Aufzeichnungen sind auch mal gerinfügige Fahrten privater Natur, sowie zum Service inbegriffen. Den Pflug setze ich jährlich im Durchschnitt nur zu ca. 40% der Fläche ein. MfG 321
07. Jan. 2013, 21:04 MF7600
Dieselverbrauch je ha
321 ja hauptsächlich direktsaat, zum teil minimalbodenbearbeitung auf saattiefe. mähdrusch liegt bei 15-20l/ha, aussaat bei 4-8l/ha, ein durchgang beim spritzen oder düngerstreuen bei ca 1l/ha, abfuhr bei ca. 0(bei vermarkung ab feld)-5l/ha, dann kommen noch ein paar liter bei maisstroh mulchen und begrünung anbauen.... dazu. vor mais erfolgte bis jetzt zum teil noch ein flacher grubberstrich auf saattiefe ca. 5-7l/ha.
07. Jan. 2013, 23:06 Gerhardkep
Dieselverbrauch je ha
Bei uns sieht das etwas anders aus Acker ist normal Pflug od.Gruber rund 70%zu 30% dann mal Gülle oder Mist Anbau Kombiniert bei Getreide bei Mais Kreiselegge +Anbau Düngung wenn nötig aber nicht immer Pflanzen schutz das selbe.Ernte dann Zwischenfrucht auser es kommt Winterung nach. Grünland ist mehr Diesel notwendig 4 Schnittig normal sonst 3 ein paar 2 Schnittig (Öpul) Normale Erntekette und 4-5 mal Hauptsächl. Gülle sonst Mist.
ähnliche Themen
- 2
Securitys und Türsteher!
Was ist da eigentlich los, nach den Welser Security-Schlägern gabs jetzt auch in Vöcklabruck einen amoklaufenden Türsteher, ein 21-jähriger vorbestrafter tschetschenischer Asylwerber! Wenn wir unsere …
sturmi gefragt am 07. Jan. 2013, 12:09
- 2
Steyr 8120 zu teuer?
Servus! Hab des Inserat grad gfunden. Ist der 8000€ wert? Ich glaub nicht. Was kann man für den zahlen? Zahlt sich da eine Reperatur überhaupt aus? LG http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/…
Landtechnik gefragt am 07. Jan. 2013, 11:29
- 9
mitarbeit landwirtschaft!
Hallo alle miteinander, ich bin ganz neu hier und wende mich gleich mal mit einer Frage an euch. Ich bin alleinerziehende Mama eines 4 j. burschen, möchte nun ab Herbst 2013 in der lsf tulln die bäuer…
Lilliane gefragt am 07. Jan. 2013, 10:32
- 0
Fliegl ADS 100
Was haltet ihr von dem neuen Fliegl Abschiebedungstreuer? Der fortschrittliche Landwirt hat ihn ja getestet.
Klaffner_Tom gefragt am 07. Jan. 2013, 09:15
- 4
Steyr 8100A gegen 8090A Steyr eintauschen???
Hallo!!! Habe einen 8100A Steyr....habe ihn für transporte und zum Holzseilen in einsatz. Ist es sinnvoll ihn gegen einen 8090A Steyr 40km Getriebe einzutauschen??? Wie ist der 8090 im Verbrauch gegen…
Lechna gefragt am 07. Jan. 2013, 04:19
ähnliche Links