•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wlodkowski: Österreich will flächendeckende ökologische Landwirtschaft

Wlodkowski: Österreich will flächendeckende ökologische Landwirtschaft

08. Dez. 2012, 18:41 G007

Wlodkowski: Österreich will flächendeckende ökologische Landwirtschaft

Das wird in Zukunft nicht mehr als eine hohle Phrase sein. In meiner Region mit kleiner Landwirtschaftsstruktur wirtschaftet noch jene Generation, die in den nächsten 5 - 10 Jahren in Pension geht. Und die Jugend pfeift mit diesen jetzigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Landwirtschaft. Die Freizeit ist der Jugend lieber, als am Wochenende zum Schandlohn zu buckeln.

Antworten: 2

08. Dez. 2012, 20:06 traktorensteff

Wlodkowski: Österreich will flächendeckende ökologische Landwirtschaft

Da wird der sturmi nicht mitspielen, schon gar nicht der mfj! Also den Plan kann Wlodkowski vergessen. (Achtung, Sarkasmus! ;-) ) Aber ernsthaft. Was hat das mit der Aufgabe von Bauernhöfen in schwierigen Zonen zu tun? Wenn auf den Steilflächen Wald wächst, ist es auf jeden Fall Bio! ;-) Mit der Forderung nach flächendeckender ökologischer Landwirtschaft hat das aber nichts zu tun, wenn die Jungen nicht mehr weitermachen wollen, egal ob Konvi oder Bio. Natürlich tragisch, wenn es keine Nachfolger gibt, aber besonders bei kleiner Struktur ist es eben schwierig, damit genug zu erwirtschaften.

08. Dez. 2012, 20:09 179781

Wlodkowski: Österreich will flächendeckende ökologische Landwirtschaft

Das siehst du glaube nicht ganz richtig. Es gibt genug junge Leute, die gerne eine Landwirtschaft betreiben wollen. Und viele von denen sind unternehmerisch so gut drauf, dass sie alles pachten und weiterbewirtschaften, was andere nicht mehr bewirtschaften können oder wollen. Eine flächendeckende ökologische Bewirtschaftung wird aber schon eine Utopie bleiben. Das ganze Ausbildungssystem in der Landwirtschaft ist auf intensiven Betriebsmitteleinsatz ausgelegt. Es wollen schließlich viele damit ein Geschäft machen. Die meisten Bauern haben gar keine Chance sich für ökologische Bewirtschaftung zu entscheiden. Das wird nicht nur nicht gelehrt, sondern sogar überall schlecht gemacht. Brauchst ja nur mal hier im Forum zu schauen, mit welchen Vorurteilen bei entsprechenden Diskussionen herumgeworfen wird. Gottfried

ähnliche Themen

  • 8

    Wasser soll nicht geeignet sein zum Durst löschen - typisch EU Beamte!!

    Ein Blödsinn jagt den anderen aus diesem Irrenhaus. So heißt es: "Wasser hat viele Eigenschaften. Es wird unterschiedlich genutzt, unter anderem auch zum Durstlöschen. Doch dafür sei Wasser gar nicht …

    Fendt312V gefragt am 09. Dez. 2012, 17:09

  • 1

    EasyCut R 320 zu schwer ???

    Hallo Zusammen Ich möchte mir ein Heckmähwerk anschafen mit ca. 3m Arbeitsbreite und mir würde das EasyCut von Krone sehr gut gefallen nur das problem ist es gibt zwei verschiedene , EasyCut R und das…

    Blou gefragt am 09. Dez. 2012, 16:40

  • 1

    Knäckebrot backen

    Weil überall alles von Keksen und Glühwein riecht, ist mir danach, wieder einmal selber Knäckebrot zu machen. Jetzt habe ich wo gelesen, dass die Schweden früher den Teig dafür im Winter bei Minusgrad…

    179781 gefragt am 09. Dez. 2012, 15:36

  • 0

    Brunnenbau

    Würde mir gerne einen Hausbrunnen bohren lassen was muß ich beachten ,Raum Salzburg ca 60m tief Kennt jemand Brunnenbauer und hat Erfahrung damit (Preis) danke

    gecko gefragt am 09. Dez. 2012, 14:44

  • 5

    Claas liner 390 s Schwader Getriebe undicht!!!

    Hallo, bin auf der Suche nach einem größeren Schwader und hab da jetzt einen Claas Liner 390 S recht günstig angeboten bekommen nur ist an dem das Getriebe undicht und man muss öfter Fließfett nachfül…

    RainbirdXL gefragt am 09. Dez. 2012, 14:23

ähnliche Links