Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

27. Nov. 2012, 21:48 biozukunft

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

Möchte als pauschalierter Landwirt 2 neue Forst-Geräte, jedes für sich alleine kostet unter 11.000€ nach Österr. einführen. Eines 2012, eines 2013. Draußen ist 19%, bei uns 20% Mwst. fällig. Angeblich kann man es sich aussuchen, wo man diese bez. Kann sich dann das österr. Finanzamt vom deutschen FA die Mwst. holen? Bitte um Auskunft.

Antworten: 6

29. Nov. 2012, 10:25 Holzer4600

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

ises net so das du nur einmalig zahlst und zwar da wo du kaufst ?

29. Nov. 2012, 11:20 G007

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

Als Landwirt kannst Du Waren mit den genannten Betrag sozusagen wie ein Privatkäufer in Deutschland einkaufen, natürlich mußt Du die Deutsche MWST gleich dort bezahlen, kannst dann aber keine Vorsteuer in Österreich geltend machen. Im anderen Fall brauchst Du eine UID Nummer, dann Kauf in Deutschland netto und MWST in Österreich 20%. Zur Ifo kannst auch googeln.

29. Nov. 2012, 12:34 Paul10

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

Das hatten wir hier ja gerade imForum............. Geh mal einige Tage zurück........... Gruß Paul

29. Nov. 2012, 19:48 Paul10

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

Es ist schön das auch die Östereicher mal in Deutschland einkaufen.......... Das einfachste ist dann die MwSt direkt beim Händler hier zu bezahlen. Macht ja auch Sinn....... 1. ist die Steuer hier 1 % billiger und 2. freut sich unser Finanzminister......... Griechenland will uns nun ja ans Geld. Du kannst die MwSt auch in Östereich bezahlen.Dafür mußt du dann eine eigene Steuernummer besorgen.Kostet niix (Kommt ja dann Geld rein) Eine 11000 Euro Grenze gibs auch nicht. Also hier MwSt bezahlen und du bist alle Sorgen los und brauchst dich um nix mehr kümmern.......... Gruß Paul

29. Nov. 2012, 20:45 MAN1

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

Ruf bei der LWK in der Rechtsabteilung an oder frag einen Steuerberater deines vertrauens! Die geben dir fachliche Auskunft ,und verlass dich nicht auf Forumsteilnehmer die glauben Steuerexperten zu sein. Da es anauernd Änderungen gibt mußt du einen Fachmann fragen, nicht das du später eine böse Überraschung erlebst. Ich habevor einigen Jahren bereits 2 Maschinen in Deutschland gekauft jedoch über 11000,- bzw.früher waren es mal 15000,- Euro Grenzbetrag. Da holst dir im Finanzamt eine UID Nummer dann kaufst die Maschine netto und zahlst die 20% MWST in Österreich und fertig. Die UID Nummer mußt du aber vor dem Kauf holen weil sonst der Deutsche Händler keinen Kaufvertrag netto ausstellen kann. Die UID Nummer bleibt dir dann, kannst sie für neuerliche Geschäfte in Deutschland wieder verwenden.

29. Nov. 2012, 20:55 Paul10

Eigenimport aus Dtl. "Mwst." ?

Mein MT kostete 45 000 e. Da wars egal wo ich MwSt bezahlen wollte.Also bezahlte ich die hier Weil billiger

ähnliche Themen

  • 0

    Lindner BF 550 SA

    Bräuchte eine Vorderachse! Weiss jemand wo ich eine her bekomme? Oder ob die vom 450 oder so auch passt?? Mfg aus der Steiermark

    Agrarservice_Müller gefragt am 28. Nov. 2012, 20:04

  • 1

    "Durchbruch" bei Almfutterflächen

    Berlakovich: Durchbruch bei Almen erzielt Wien, 28. November 2012 (aiz.info) - Für jene heimischen Almbauern, die von Flächenabweichungen betroffen waren und denen ein Auszahlungsstopp drohte, konnte …

    walterst gefragt am 28. Nov. 2012, 18:24

  • 2

    Zusammenfassung welche Marken gehören zusammen!

    Wie ihr wahrscheinlich wisst gibt es unzählige Verknüpfungen unter den verschiedenen Traktormarken! Da der Preisunterschied 2er Baugleichen Traktoren von verschiedenen Marken aber oft gravierend ist h…

    strasser1 gefragt am 28. Nov. 2012, 16:24

  • 6

    John Deere 6M Aktion

    Hallo! Hat wer von Euch schon die neue JD 6M Aktion beim Lagerhaus gesehen? Was ist da alles drin im 6M und vor allem bei dem Angebot? Wo sind die Unterschiede zum 6R. Nicht mal auf der deere.de-Seite…

    hausber gefragt am 28. Nov. 2012, 14:47

  • 0

    Schiltrac Eurotrans

    Na was meint Ihr zum neuen Panzer ??Entgegen behaubtungen der Mitbewerber werden noch kleinere modelle gebaut! Wegen grösser Bereifung hat er auch 20% weniger Bodendruck.....

    iveco gefragt am 28. Nov. 2012, 10:36

ähnliche Links