EU einfach erklärt ...

27. Nov. 2012, 22:13 Icebreaker

EU einfach erklärt ...

Rechnung für Europa 10 Männer – ein Grieche, ein Italiener, ein Franzose, ein Portugiese, ein Spanier, ein Zypriot, ein Finne, ein Österreicher, ein Holländer und ein Deutscher – treffen sich regelmäßig zum Essen. So war es auch wieder in der letzten Woche. Die Rechnung für alle zusammen betrug genau 500,- €, denn man speiste schon sehr gern auf hohem Niveau. Die Gäste bezahlten ihre Rechnung, so wie wir unsere Steuern und das sah ungefähr so aus: * Vier Gäste (der Grieche, der Portugiese, der Spanier und der Italiener) zahlten nichts. * Der Zypriot zahlte 1 €. * Der Franzose 5 €. * Der Österreicher 50 €. * Der Finne 80 €.- * Der Holländer 100 €. * Der Zehnte (der Deutsche) zahlte 264 €. Das ging schon eine ganze Weile so. Immer wieder trafen sie sich zum Essen. Alle waren zufrieden, bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte, als er vorschlug, den Preis für das Essen um 50 € zu reduzieren. “Weil Sie alle so gute Gäste sind!” Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 450 €. Die Gruppe wollte unbedingt weiter so bezahlen, wie das bisher üblich war. Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 50 € Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 50 € geteilt durch sechs Zahler 8,33 € ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere. Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes: * der Zypriot, ebenso wie die ersten vier, zahlten ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis). * Der Franzose zahlte 3 € statt 5 € (40% Ersparnis). * Der Österreicher zahlte 45 € statt 50 € (10% Ersparnis). * Der Finne zahlte 72 € statt 80 € (10% Ersparnis). * Der Holländer zahlte 90 € statt 100 € (10% Ersparnis). * Der Deutsche zahlte 239 € statt 264 € (11% Ersparnis). Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos. Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. “Ich hab’ nur 2 € von den 50 € bekommen!” sagte der Franzose und zeigte auf den Deutschen, “Aber er kriegt 25 €!”. “Stimmt!”, rief der Zypriot, “Ich hab’ nur 1 Euro gespart und er spart mehr als zwanzigmal so viel wie ich”. “Wie wahr!”, rief der Österreicher, “Warum kriegt er 25 € zurück und ich nur 5 €? Alles kriegen mal wieder die reichen Deutschen!”. “Moment mal” riefen da der Grieche, der Portugiese, der Spanier und der Italiener aus einem Munde, “Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!” Wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Deutschen los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der Deutsche nicht mehr zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld, um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können! Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute. Niemand soll behaupten können, er habe davon nichts gewusst! mfg Ice

Antworten: 6

28. Nov. 2012, 06:47 duc1098

EU einfach erklärt ...

gefällt mir diese erklärung. ob das hier im forum viele andere auch so sehen??? mfg duc

28. Nov. 2012, 08:01 Peter06

EU einfach erklärt ...

Die Geschichte geht aber noch weiter: Weil die anderen ihr übrig gebliebenes Geld nun für Essen ausgeben mussten, hatten sie kein Geld mehr, um dem Deutschen seine Panzer, Flugzeuge, Maschinen und Autos abkaufen zu können, weshalb der Deutsche ebenfalls kein Geld mehr hatte, um sich Essen zu kaufen.... Fazit: Vertraue nie den scheinbar einfachen Lösungen......

28. Nov. 2012, 08:16 baerbauer

EU einfach erklärt ...

soll mal in allen Tageszeitungen abgedruckt werden, damit es alle verstehen und zu denken beginnen. Vielleicht gehört die Geschichte noch erweitert wer bestimmt was gegessen wird, da wirds ja noch lustiger... lg

28. Nov. 2012, 08:39 golfrabbit

EU einfach erklärt ...

Der grundgütige Wirt macht halt auch die Portionen die er herausgibt entsprechend kleiner, denn auf seinen Unkosten mag er auch nicht sitzenbleiben - im Gegenteil, da rechnet er noch gut 10 % drauf (Personal, insbesondere so gutes, kostet halt). Vereinfachen ist gut, aber auch recht gefährlich die Zusammenhänge durcheinanderzubringen.

28. Nov. 2012, 08:41 kotelett

EU einfach erklärt ...

@Peter06 Wenn ich mir also auf Pump ein Auto kaufe, das ich mir eigentlich gar nicht leisten kann und deshalb dann irgendwann die Raten nicht mehr bedienen kann, bin nicht ich, sondern der Hersteller des Autos schuld: Hätte er nicht ein so gutes Auto gebaut... Und deshalb kann ich jetzt mit gutem Gewissen fordern, dass er mir mich finanziell unterstützt, damit ich auch weiterhin seine Autos auf Pump kaufen kann. Interessanter Ansatz - muss ich gleich mal ausprobieren.

28. Nov. 2012, 08:54 Gratzi

EU einfach erklärt ...

@icebreaker ist super ...traurig aber wahr!

ähnliche Themen

  • 0

    Lindner BF 550 SA

    Bräuchte eine Vorderachse! Weiss jemand wo ich eine her bekomme? Oder ob die vom 450 oder so auch passt?? Mfg aus der Steiermark

    Agrarservice_Müller gefragt am 28. Nov. 2012, 20:04

  • 1

    "Durchbruch" bei Almfutterflächen

    Berlakovich: Durchbruch bei Almen erzielt Wien, 28. November 2012 (aiz.info) - Für jene heimischen Almbauern, die von Flächenabweichungen betroffen waren und denen ein Auszahlungsstopp drohte, konnte …

    walterst gefragt am 28. Nov. 2012, 18:24

  • 2

    Zusammenfassung welche Marken gehören zusammen!

    Wie ihr wahrscheinlich wisst gibt es unzählige Verknüpfungen unter den verschiedenen Traktormarken! Da der Preisunterschied 2er Baugleichen Traktoren von verschiedenen Marken aber oft gravierend ist h…

    strasser1 gefragt am 28. Nov. 2012, 16:24

  • 6

    John Deere 6M Aktion

    Hallo! Hat wer von Euch schon die neue JD 6M Aktion beim Lagerhaus gesehen? Was ist da alles drin im 6M und vor allem bei dem Angebot? Wo sind die Unterschiede zum 6R. Nicht mal auf der deere.de-Seite…

    hausber gefragt am 28. Nov. 2012, 14:47

  • 0

    Schiltrac Eurotrans

    Na was meint Ihr zum neuen Panzer ??Entgegen behaubtungen der Mitbewerber werden noch kleinere modelle gebaut! Wegen grösser Bereifung hat er auch 20% weniger Bodendruck.....

    iveco gefragt am 28. Nov. 2012, 10:36

ähnliche Links