- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Durchbruch" bei Almfutterflächen
"Durchbruch" bei Almfutterflächen
28. Nov. 2012, 18:24 walterst
"Durchbruch" bei Almfutterflächen
Berlakovich: Durchbruch bei Almen erzielt Wien, 28. November 2012 (aiz.info) - Für jene heimischen Almbauern, die von Flächenabweichungen betroffen waren und denen ein Auszahlungsstopp drohte, konnte Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich nun in einer entscheidenden Sitzung einen Durchbruch erzielen. "Damit können tausende betroffene bäuerliche Familien aufatmen. Eine funktionierende Almbewirtschaftung ist mir ein großes Anliegen. Die Almbauern arbeiten oft unter schwierigsten Bedingungen, das verdient höchste Anerkennung. Daher habe ich mich mit aller Kraft für sie eingesetzt", betont Berlakovich. Gemeinsam mit den Agrarreferenten der Länder, angeführt vom aktuellen Vorsitzenden Landesrat Anton Steixner, den Landwirtschaftskammerpräsidenten und der Bauernbundspitze wurde für die noch offenen Fälle Sicherheit geschaffen. "Seit ich Minister bin, arbeiten wir mit Hochdruck an diesem Thema. Die drohenden Sanktionen für Almbauern, die ihre Flächen rechtzeitig korrigiert haben, sind damit vom Tisch", so Berlakovich. Das Entscheidende in der Almproblematik war immer, eine rechtskonforme Lösung gegenüber der EU darzustellen. Dazu hat es viele Gespräche und Verhandlungen auf Beamtenebene in Brüssel gegeben. Jene Betriebe, die ihre Flächenangaben im Jahr 2010 richtiggestellt haben, können dies auch rückwirkend für 2009 und 2008 durchführen. Für die Jahre 2011 und 2012 war das bereits möglich. "In den vergangenen Monaten haben wir große Anstrengungen unternommen. Wir konnten die Verantwortlichen in Brüssel überzeugen, das Problem mit den Flächenabweichungen einzugrenzen. Damit haben wir einen Auszahlungsstopp für die Heimbetriebe von Almauftreibern und allen anderen Betrieben abgewendet", betont Berlakovich. Um eine Problematik dieser Größenordnung in Zukunft zu vermeiden, wird ab 2013 die Almfutterfläche zentral durch die AMA festgestellt werden. Berlakovich: "Damit bekommen die Bauern künftig ein hohes Maß an Rechtssicherheit für die beantragten Futterflächen."
Antworten: 1
28. Nov. 2012, 19:19 Christoph38
"Durchbruch" bei Almfutterflächen
Was heisst da drohende Sanktionen ? Sind nicht schon fortlaufend Sanktionen verhängt worden oder hab ich da was falsch verstanden ?
ähnliche Themen
- 1
Es waren die Herbstgespräche des Schweigens bei der Berglandmilch!!!!!
Bei den Herbstgesprächen diesen Montag in Ried wurde unter anderem durch die vorstellung des neuen Lieferrechtmodelles der Berglandmilch und des bescheidenen Milchpreises eine heftige Diskusion unter …
Moaski1 gefragt am 29. Nov. 2012, 16:47
- 0
Bänderriss bei Kuh - Gelenksentzündung
Wie bereits berichtet, handelt es sich laut Diagnose vom zweiten Tierarzt um keinen Bänderriss sondern um eine Gelenksentzündung im Knie. Auf eine 5tätige Behandlung mit Rifen hat sie gut angesprochen…
manfred64 gefragt am 29. Nov. 2012, 09:00
- 2
Wie viel ist genug - oder ist es nie genug?
Wie viel ist genug? Jeder von uns hat sich das wohl schon gefragt. Auch bei den EU-Budget Verhandlungen in Brüssel wird um diese Frage gerungen. Nach wie viel Arbeit, Erfolg, Sorgen und Bemühungen sag…
hans_meister gefragt am 29. Nov. 2012, 08:49
- 2
Tierhaltung im Nebenerwerb
Hallo! bin gerade am überlegen wie ich meinen Nebenerwerbs Betrieb ausrichten soll, zur zeit haben wir Mutterkuhhaltung, mit Fleckvieh, aber in einem sehr veralteten Stall! Welche form der Tierhaltung…
Dani9094 gefragt am 28. Nov. 2012, 22:30
- 0
Lindner BF 550 SA
Bräuchte eine Vorderachse! Weiss jemand wo ich eine her bekomme? Oder ob die vom 450 oder so auch passt?? Mfg aus der Steiermark
Agrarservice_Müller gefragt am 28. Nov. 2012, 20:04
ähnliche Links