- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
23. Nov. 2012, 22:33 schellniesel
Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
Bagger kauf! Mal wieder was wo ich gerne andere Meinungen dazu hören würde! Folgendes: Da meine Grünfläche derzeit auch aus ca 1ha aus sogenannter Erdpress besteht und es in Zukunft dafür wohl eher net mehr so wirklich was aus dem europäischen Fördertopf gibt und ich eigentlich Ackerfläche brauche ,diese mit einiges an erdbewegung auf diesen flächen zu realisieren wäre schwirrt mir eine Idee vor! Und zwar der Erwerb eines Baggers in der 7t Klasse um ca 15000-20000€ damit zwei Jahre die anfälligen Erdarbeiten wie, Drainage planieren, wegbau,... zu erledigen und danach den wieder zu veräußern! zu Großes Risiko?? durch rep und und und Oder doch einen oldtimer-bagger als billigvariante auf ewig kaufen? So was in der Art: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/kfz-zubehoer-motorradteile/bagger-48250477?adId=48250477 Oder Überhaupt das ganze einer Erdbaufirma Übergeben? bzw lassen wie es ist! mfg Andreas
Antworten: 4
24. Nov. 2012, 07:43 zehentacker
Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
Hallo! Den Begriff ERDPRESS habe ich noch nie gehört, daher nur meine Erfahrung mit Geländekorrekturen. In NÖ brauchst Du, wenn das Grundstück irgendwo um mehr als einen Meter in der Höhe, der Wasserabfluss oder Landschaftselemente verändert werden, wird eine Genehmigung. Wird in Deinen Bundesland ähnlich sein, Beratung Bauernkammer. Bei uns, Böden von Granit bis Tonböden, werden bei Weingartenneuanlagen Geländeveränderungen gemacht. Laderaupen mit Aufreisser und 25- 35 Tonnen Gewicht haben sich dabei bewährt. In der toten Saison durchgeführt und pauschaliert abgerechnet relativ günstig. Guter Oberboden auf Haufen, Gelandekorrrektur und dann Oberboden wieder verteilen. Meine Empfehlung, unbedingt die Rechtliche Seite abklären, bei uns haben einige die Veränderungen wieder Rückbauen müssen und Strafe bezahlt. ferdf
24. Nov. 2012, 09:01 Fallkerbe
Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
Hallo, 1. Den Oldtimer von "willhaben" kannst getrost als Deko in den Garten stellen oder dem Schrotthändler mitgeben. Aleine die reperaturkosten je Arbeiststunde werden hoher sein als eine professionelle Firma je stunde. 2. 7 To bagger sind schon recht. z.b. takeuchi. Aber halt für recht kleine erdbewegungen. Den aushub für eine 2 familienhaus ist da eigentlich die obere grenze. Bei grossen Erdbewegungen macht der 7 to keinen sinn, zu wenig leistung. Der grösste einsetzbare bagger ist immer der billigste. 3. Natürlich kannst du mit einem Bagger ein loch buddeln. aber glaubst wirklich, das dein fahrerischen können für grössere projekte ausreicht? Dabei gehts weniger darum, die beiden hebel zu bedienen, als vielmehr um die erfahrung, wie man solche baustellen effektiv einteilt, wie man die erdmassen schichtengerecht umlagert, bewegt, verdichtet, usw. das sollte man mm nicht unterschätzen. mein rat: lasse es nen profi machen oder lass es wie es ist.
24. Nov. 2012, 09:35 Andi7
Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
Hallo Andreas, wenn du 1 ha Erdpress in Ackerland umwandeln möchtest dann gibt es, meiner Meinung nach, keine Alternative zur Laderaupe. Vorraussetzung ist, wie schon erwähnt, auf jeden Fall die Genehmigung der Umweltbehörde, bzw. der AMA wenn du "Landschaftselemente" veränderst! Ich hatte so eine Laderaupe auch schon ein paar mal bei mir am Betrieb im Einsatz. Du wirst erstaunt sein was ein geübter Fahrer mit so einem Ding alles anstellen kann und die Leistung ist enorm. Wir haben alle größeren Erdbewegungen (Keller Wohnhaus, Güllegrube - 5 Meter tief!, Stall, Traunsteinsilo) trotz des "Granithaufens" auf dem wir sitzten mit der Laderaupe erledigen lassen. Mit dem Aufreißzahn pakt so eine Raupe auch noch Felsen bei der ein 40 Tonnen-Kettenbagger schon lange meisseln oder gar sprengen müsste. Die Stunde kostet bei uns € 250,-- exkl. Mwst., Ohne deine Gegebenheiten zu kennen schätze ich für ein Hektar wird die Raupe ca. 1 Woche brauchen, ein 40 Tonnen Kettenbagger braucht dazu sicher doppelt so lange.
25. Nov. 2012, 09:29 golfrabbit
Wieder mal so ein Hirngespinst von mir...
Einen trockenen Hang ausgleichen und diese "Erdpress" sind sicher 2 Paar Schuhe. Bagger selbst auch immer wieder, aber das Aug´für die richtige Wasserausleitung und Schichtaufbau damit das Ganze nicht nach Jahren von vorn losgeht traue ich mir nicht zu. Profis retten auch viel mehr vom Humus und verteilen ihn wieder perfekt - Etwas das man nicht von heute auf morgen lernt. Wenns aber doch ein Bagger wird dann will ich aber auch gescheite Einsatzvideos sehen!
ähnliche Themen
- 12
Motorsäge
Hallo, Ich hatte bis dato eine Poulan 2550 mit 3 verschiedenen Schwertlängen (14, 16 und 18"). Leider habe ich den Fehler gemacht, das Moped herzuborgen. Habe es zwar zurück bekommen, aber mit komplet…
HdDany gefragt am 24. Nov. 2012, 22:29
- 1
Auf zu neuen Horizonten für Manager
Zwei Tage lang haben Experten beim ;Global Drucker Forum 2012" über die Zukunft des Kapitalismus diskutiert. Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten sind nicht die Turbulenzen selbst, sondern sie mit …
john49 gefragt am 24. Nov. 2012, 22:13
- 8
Endstation Sibirien
Habe mir gerade in ORF III die Dokumentation "Endstation Sibirien" angesehen. Ein erschütternder Bericht über die Kriegsgefangenschaft unserer Vätergeneration und über die Schreckensherrschaft von Hit…
heumax gefragt am 24. Nov. 2012, 21:39
- 4
Getreide anwalzen
Anwalzen von Getreide wer hat Erfahrung was ist bei der Bodenbeschaffenheit und bei den Pflänzchen zu beachten um keinen schaden anzurichten ?(Cambridgewalze) und vorweck ich mach das dann e erst im f…
aunewonter gefragt am 24. Nov. 2012, 21:26
- 0
ähnliche Links