- Startseite
- /
- Forum
- /
- Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
14. Nov. 2012, 14:13 woeckinger
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
Hallo, Sagt mal, in welcher Form sind eigentlich Aufzeichnungen zu führen wenn man sich für die Einkommensermittlung für die Teilpauschalierung entscheidet? Ich find in den Ausfüllanleitungen für die Est-Erklärung nur dass dort die Einnahmen - 70% anzuführen sind, scheint mir soweit klar, aber wie sind die "Einnahmen" zu belegen/dokumentieren? Braucht man bei Prüfung nur die Rechnungen vorlegen? Wer hat da Praxiserfahrung? merci im voraus, lg woecki ps: warum man dazu so wenig online findet ist mir schleierhaft. od such ich falsch???
Antworten: 5
14. Nov. 2012, 15:59 321
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
Die Einnahmen sind tagesaktuell aufzuzeichnen, aber nicht beizulegen, jedoch aber bei einer Prüfung vorzulegen. Aber Einnahmen und Ausgaben aufzuschreiben ist aus eigenem Interesse Pflicht, ich habe schon in der Schule gelernt, wer schreibt der bleibt! Wir waren bis vor 6 Jahren vollpauschaliert bis Anfang vergangenes Jahr teilpauschaliert; nun fast 2 Jahre wieder vollpauschaliert. Es war aber kein steuerlicher Unterschied. Bei einer anstehenden Betriebsänderung würde ich eine Optierung und Teilpauschalierung den Vorzug geben, ist aber abhängig vom Betrieb bzw. Betriebsführer. MfG 321
14. Nov. 2012, 16:53 zehentacker
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
Guten Abend! Wie in der Ausfüllanleitung beschrieben, das genügt. Ein Kassabuch mit den täglichen Einnahmen, durchnummerierte fortlaufende Rechnungen, sieben Jahre für Kontrollen aufheben. Relativ einfach und bei einer Kontrolle, jederzeit unangemeldet möglich, leicht nachzuvollziehen, alles über ein Betriebsgirokonto laufen lassen, auch die Ausgaben.
15. Nov. 2012, 10:37 woeckinger
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
danke für die raschen und informativen antworten! lg woecki
15. Nov. 2012, 10:44 321
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
Nachstehender Link zur Info, oder weis jemand einen besseren? http://www.noebauernbund.at/fileadmin/ newsletter/20121114101308_bb_info_15_12_einheitswerte_und_pauschalierung_hin.pdf MfG 321
15. Nov. 2012, 12:12 zehentacker
Form der Aufzeichnungen bei Teilpauschalierung
Hallo Woeckinger! Wenn so ein Forum und das Inet eine Funktion haben sollen, dann doch in erster Linie den einer schnellen und kostengünstigen Information. Wir Bauern sind in der Realität doch mehr oder weniger Einzelkämpfer, die über alles Bescheid wissen müssten. Ein mittlerer Gewerbebetrieb hat wen für Produktherstellung, den Einkäufer, den Vertreter, die Buchhaltung und, und. ferd
ähnliche Themen
- 3
EHW neu: Was kommt in der Sozialversicherung ?
Beim Einheitswert will man ja eine Anpassung an zeitgemäße Verhältnisse, da schon lange keine Feststellung mehr erfolgt ist. Da bin ich gespannt was in der SV auf uns zukommt, welche ja der Hauptbrock…
Christoph38 gefragt am 15. Nov. 2012, 13:56
- 0
150m³ Gülle
Hallo Mitglieder! Hab noch 150m³ Gülle zum ausbringen - darf ich das heute oder morgen noch?? Hab was mit neuer Übergangsfrist gehört?!?!? Weiß nicht recht lg
sidney gefragt am 15. Nov. 2012, 13:38
- 0
Neue Ideen braucht das Land
vielleicht wär das was für sturmi. lg Gulla
Gulla gefragt am 15. Nov. 2012, 12:42
- 0
Vor- & Nachteile bei Fahrzeuganmeldung auf die Landwirtschaft
Hallo Zusammen Kann mir jemand genau die Vor und Nachteile nenne wenn ich mein Fahrzeug auf die Landwirtschaft anmelde? Fahrzeug ist ein neuer VW Caddy. Danke mfg
Darki gefragt am 15. Nov. 2012, 12:03
- 3
Futterband Mastrinder
Hallo, ich würde gern die Fütterung meiner Mastrinder automatisieren. Hat jemand Erfahrung mit einem Eder-Futterband oder ähnlichem? Das Band soll direkt von der Silofräse mit Maissilage befüllt werde…
Max99 gefragt am 15. Nov. 2012, 09:31
ähnliche Links