- Startseite
- /
- Forum
- /
- ABORTUS RIND
ABORTUS RIND
11. Nov. 2012, 21:28 Gewessler
ABORTUS RIND
Seit einigen Wochen kommt in unserer Praxis gehäuft Abortus vor. Wir untersuchen alle Feten, da die Kosten ja der vielgescholtene TGD zur Gänze übernimmt. Nun hatten wir erst zwei mal Schmallenberg Virus als Diagnose, sonst immer Clostridien, die ja immer bei toten Tieren zu finden sind da sie ja für den "Abbau" der Leiche zuständig sind. Wie schauts bei euch aus, lasst ihr alles untersuchen, wie ja vom Tierseuchengesetz vorgeschrieben? Bei der Blauzungenimpfung hatten wir zwei Abortusfälle nun haben wir in den paar Wochen schon mehr als 80.
Antworten: 4
12. Nov. 2012, 09:29 kotelett
ABORTUS RIND
Oje, oje - das gefährliche Orthobunyavirus-Gewessleri steht vor der Tür.... Klingt ganz so, als wollte ein Pharmakonzern die Jahresremuneration des Managements ein bisschen auffetten und würde deswegen schon mal seine Büttel vor schicken, um ein wenig Panik zu verbreiten... Um eine breit angelegte, absolut alternativlose (!) Impfaktion wird man da wohl kaum herum kommen... >> ... erst zwei mal Schmallenberg Virus als Diagnose, sonst immer Clostridien... C. Perfringens gar? Wow. Respekt. Diese Untersuchungen sind wirklich jeden Cent wert.
12. Nov. 2012, 11:18 Rob1
ABORTUS RIND
Hallo ! @Gwessler : an was sind jetzt die Feten abgegangen ? Der Schmalenberg ist es nicht und Clostridien kommen in alle toten Tieren vor , hast geschrieben .
13. Nov. 2012, 14:00 Dieselross926
ABORTUS RIND
Ich würd mal speziel auf den Bvd Virus untersuchen würde auch die häufigkeit erklären. Gruß dieselross
19. Nov. 2012, 11:08 Vetlight
ABORTUS RIND
Sehr geehrter Kollege! Wie viele Abortfälle gibt es in Deiner Praxis im Jahr, bezogen auf wieviel Kühe, die Du betreust? In welchem Zeitraum sind die Abortusfälle um wieviel angestiegen? Waren nur einzelne Betriebe betroffen? Die Blauzungenerkrankung ist Geschichte, ob die vielen Aktionen, die mit dieser Krankheit verbunden waren sinnvoll waren, ist diskussionswürdig. Auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass wir auch ohne eine Impfung gegen diese Erkrankung auskommen. Man darf es vielen nicht verdenken, dass man neuen Modeinfektionen gegenüber kritisch ist und dass verlangt wird mit seriösen statistischen Methoden abzuklären was diese Krankheiten für einen Schaden anrichtet und ob man impfen muss oder durchseuchen lassen kann. Viele Grüße Erich Leitgeb www.vetlight.info
ähnliche Themen
- 2
Frontlader f. NH TL 100
Na, was meint ihr, für meinen TL 100 ist besser ein STOLL oder ein Hydrac ? Gibts Qualitätsunterschiede ? Bei vergleichbarer Preislage ca. 10000.- hebt der Hydrac um 20 cm höher ansonsten alles gleich…
mostviertler gefragt am 12. Nov. 2012, 21:06
- 7
Hachschnitzelheitzung
Wir möchten in eine Hackschn.-heizung investieren.Wir haben 10ha eigenen Wald und brauchen ca. 40kw Heizleistung.Vorstellung wäre Hargassner. Heizomat oder ETA. wer hat Erfahrung oder hatte vielleicht…
rrr gefragt am 12. Nov. 2012, 20:40
- 8
Was kann man mit einer ehemaligen extrem steilen Weide machen dass nichts aufwächst???
Unser Bauernhaus (ehemalige Burg) steht auf einem Plateu und wir haben von dort aus eine wunderschöne Aussicht. Jedoch befindet sich gleich vor bzw. auf einer Seite auch neben dem Haus eine extrem ste…
Martin456 gefragt am 12. Nov. 2012, 20:23
- 0
Wert von Ackerstatus
Hallo Ich würde gerne wissen was 1 ha Ackerstatus für einen Wert hat wenn ich ihn verkaufen will. Danke
kreilreinhard gefragt am 12. Nov. 2012, 19:32
- 0
Stihl Akkusäge
bin beim überlegen eine stihl akkusäge zu kaufen. wer hat welche erfahrung mit der säge?
lebl1 gefragt am 12. Nov. 2012, 19:04
ähnliche Links