Hackschnitzellagerung

29. Mai 2012, 18:08 schulenz

Hackschnitzellagerung

Wir haben beinahe schon bald 30 Jahre Erfahrungen mit Hackgutheizung. Im Jahre 2010 wurde eine neue Heizung gekauft. Im Zuge dessen haben wir auch den Lagerraum neu gestaltet, und eine Fußboden eingebaut. Seit dem gibt es keine schimmeligen Hackschnitzel mehr. Ich kann nur jedem empfehlen, dies bei der Planung zu berücksichtgen. (Im Herbst 2010 hatten wir extrem feuchte Hackschnitzel, wegen Hallenbaus kein Platz war es zu lagern.) Es gab überhaupt keine Schimmelbildung!

Antworten: 1

29. Mai 2012, 19:49 300567

Hackschnitzellagerung

Wenn du dein Holz vor dem Hacken richtig aufbereitest (größere Durchmesser spalten, luftig lagern, abdecken), gibt es keinen Schimmel. Bei rustikaler Aufbereitung ist deine Variante sicher hilfreich. mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Harnstoff bei Kürbissen?

    Hy Leute wieder mal das Thema Kürbisse! Wollt aber nur eure Meinung bezüglich einer eventuellen Harnstoff gabe bei den Kürbissen vor reihenschluss hören.....was meint ihr oder wär ein Volldünger besse…

    mario844 gefragt am 30. Mai 2012, 15:53

  • 0

    Grassamen trocknen

    Hallo, möchte heuer ein wunderschönes Knaulgras (1 ha) für Eigenbedarf dreschen! Meine frage dazu wäre wie und wo man dieses Gras trocknet! Bin aus dem Bezirk NK, südl NÖ! Danke für Eure Meinung!

    woazstroh gefragt am 30. Mai 2012, 15:47

  • 0

    Kürbiskerne

    Ich habe noch ca 800kg Kürbiskerne übrig und würde sie gerne noch vor dem Sommer verkaufen - was bekommt ihr im Moment dafür?

    fran369 gefragt am 30. Mai 2012, 13:02

  • 0

    Heizung Steyr 8130 SK2

    Kann mir bitte wer weiterhelfen? Genannte Maschine heizt (Kabinenheizung) dauernd, egal welche Einstellungen man vornimmt ?!? Wo kann das Problem liegen? DANKE! lg

    opel123 gefragt am 30. Mai 2012, 12:08

  • 0

    Hat jemand Erfahrung mit Vicon Rundballenpressen?

    Vertrieb, Kundendienst, Qualität etc.?

    Muhkuh gefragt am 30. Mai 2012, 11:46

ähnliche Links